Anzugsmoment Radschrauben
Mit wie viel Nm zieht ihr eure Radschrauben an?
Beste Antwort im Thema
Wartet mal mit Schreiben... Chips und Cola sind alle... 😁
103 Antworten
Immer nur so lang, dass das Gewinde an der Anschraubstelle voll mit allen Gewindegängen im Gewinde steht. Was dann nach innen übersteht, trägt nicht zur sicheren Verbindung der Bauteile bei.
Die Richtige (Kegel oder Kugelbund ) Schraube für die Felge durch die Felge stecken, um das Maß des sichtbar durchgeführten Gewindes zur Anflansch Stelle zu messen.
Jetzt mit einem Messschieber die Tiefe des Gewindes ausmessen.
So sollte aus der Subtraktion des 2ten vom ersten Maß der Überstand oder das Manko erkennbar werden.
Original w211 Bolzen haben ein Gewinde von 27 mm.
@jpebert
Proxxon verspricht 3% Genauigkeit. Ob das realistisch ist, kann ich nicht beurteilen.
Zitat:
@W203-Dennis schrieb am 19. März 2017 um 20:53:24 Uhr:
Moin ich habe mal eine Frage die zum Thema passt,ich fahre einen zwar einen w207 aber trotzdem.Wisst ihr wie lang die radbolzen hinten sein dürfen ? Wenn sie zu lang sind kann man wohl an der HA die handbremse beschädigen .
M 14 x 1,50 = 6,5 - 7 Gewindegänge Einschraubtiefe
M 12 x 1,50 = 6,5 - 7 ''
M 12 x 1,25 = 7,5 - 8 ''
Schraube durch Felge stecken und messen was übersteht, ist nicht immer korrekt.
Manchmal fängt das Gewinde in der Radnabe erst nach einigen Millimetern an.
Ich fahre Lorinser RS8 Felgen und habe bei den jetzigen Bolzen hinten 2 cm raus stehen , damit bin ich 1 Sommer gefahren ohne Probleme.
Jetzt habe ich Spurplatten, diese sind 1,5 cm und die Bolzen dazu habe ich auch , mit diesen Bolzen und die spurplatte guckt der Bolzen hinten nun 2,5 cm raus . Das heißt 5 mm mehr als vorher , ich denke ich schneide einfach 5 mm ab von den Bolzen.
Meint ihr das bringt optisch was wenn man an der HA je 15 mm ran bringt ?
An der VA dürfte es keine Probleme geben mit 2,5 cm oder sehe ich das falsch ?
Danke schonmal und eine schöne Woche
Ähnliche Themen
Hängt von den Felgenbreite, der ET und der Reifengröße ab...
Zitat:
@Otako schrieb am 19. März 2017 um 21:50:38 Uhr:
Original w211 Bolzen haben ein Gewinde von 27 mm.@jpebert
Proxxon verspricht 3% Genauigkeit. Ob das realistisch ist, kann ich nicht beurteilen.
Beim Kauf 😉 Hazet legt ein Prüfprotokoll bei.
Regelmäßige Prüfung notwendig. Weichen halt tierisch ab nach einigem Gebrauch. Proxxon ist nicht so doll, hatte ich früher auch und nach einigen Jahren Ab- und Zu - Gebrauch ohne Prüfung einiges mit denen verrissen. War nicht so schön, z.B. wahrscheinlich auch die Injektorschrauben wie in meinem Thread vom Injektorenwechsel beschrieben. Das habe ich nach 30 Jahren des Schraubens dann auch gelernt. Aber zum gelegentlichen Schrauben selbsverständlich ausreichend. Nur nicht am Motor 😉
Deshalb hatte ich 3 elektronische Drehmomentenschlüssel von klein bis groß von Hazet im Auge. Aber 3000€ sind auch Geld. So oft schraube ich nicht, dass sich das für mich lohnt. Deshalb sind es nur die kleinen mechanischen Brüder geworden.
Again, Radschrauben, Kontrolle ist alles, dann muss man Die Teile nicht sinnlos festknallen und mit Schäden / Verzug / Abriss / Gewindeschaden an Nabe, Schrauben und Felge rechnen.
Zitat:
@jpebert schrieb am 20. März 2017 um 10:55:54 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 19. März 2017 um 21:50:38 Uhr:
Original w211 Bolzen haben ein Gewinde von 27 mm.@jpebert
Proxxon verspricht 3% Genauigkeit. Ob das realistisch ist, kann ich nicht beurteilen.Edit
Zitat:
@W203-Dennis schrieb am 19. März 2017 um 22:41:59 Uhr:
Ich fahre Lorinser RS8 Felgen und habe bei den jetzigen Bolzen hinten 2 cm raus stehen , damit bin ich 1 Sommer gefahren ohne Probleme.Jetzt habe ich Spurplatten, diese sind 1,5 cm und die Bolzen dazu habe ich auch , mit diesen Bolzen und die spurplatte guckt der Bolzen hinten nun 2,5 cm raus . Das heißt 5 mm mehr als vorher , ich denke ich schneide einfach 5 mm ab von den Bolzen.
Meint ihr das bringt optisch was wenn man an der HA je 15 mm ran bringt ?
An der VA dürfte es keine Probleme geben mit 2,5 cm oder sehe ich das falsch ?
Danke schonmal und eine schöne Woche
Zu kurz sollten die Schrauben auf keinen Fall sein. Überstand ist kein Problem, solange die nirgends schleifen oder gar etwas blockieren. Aber das merkt man beim Einschrauben bzw. Raddrehen 😉
Zu diesen Blog kann ich nur sagen: hier kotzen sich die Amateure, Wichtigtuer und Quasselstrippen aus.
Der Themenstarter stellt eine Frage, die schon mit der ersten!!! Antwort richtig beantwortrt wird.
Und nun meint man die Sache sei erledigt; aber es kommen aufeinmal sog. Fachleute und KFz-Versierte die sogar das Handbuch in Zweifel ziehen und jetzt schon über 4 (in Worten vier) Seiten nur Stammtisch gebrabbel von sich geben. Traurig!
Übrigens habe noch einen Geheimtip: Vor dem Radschrauben schrauben - beten.
... noch so ein Harry...
Tanga-Diesel entspann dich ..... nicht auf'n Montag schon wieder anfangen ...
Hallo W123-Dannies,
wer ist denn Tanga-Diesel?????
Ichweiß nicht wen du mit Harry meinst, aber du solltest etwas bescheidener sein. Die versprochene Rechnung vom Getriebespülevent im Sommer 2016 ist immer noch nicht angekommen, obwohl der Fahrzeugschein kopiert wurde.
Alles nur FAKE?
Zitat:
@TangoDiesel schrieb am 20. März 2017 um 17:15:40 Uhr:
@fr348tsIchweiß nicht wen du mit Harry meinst, aber du solltest etwas bescheidener sein. Die versprochene Rechnung vom Getriebespülevent im Sommer 2016 ist immer noch nicht angekommen, obwohl der Fahrzeugschein kopiert wurde.
Alles nur FAKE?
Warum hast Du Dich nicht früher bei mir gemeldet ?
Ich kann Deine Aussage im Moment nicht kontrollieren aber Deine gewählten Worte
lassen eben nicht auf Seriösität schließen.
quote
Zu diesen Blog kann ich nur sagen: hier kotzen sich die Amateure, Wichtigtuer und Quasselstrippen aus.
Unquote
ps ... noch so ein Harry... steht da irgendwo @ Tango-Diesel ?
Zitat:
@TangoDiesel schrieb am 20. März 2017 um 11:43:50 Uhr:
Zu diesen Blog kann ich nur sagen: hier kotzen sich die Amateure, Wichtigtuer und Quasselstrippen aus.
Der Themenstarter stellt eine Frage, die schon mit der ersten!!! Antwort richtig beantwortrt wird.
Und nun meint man die Sache sei erledigt; aber es kommen aufeinmal sog. Fachleute und KFz-Versierte die sogar das Handbuch in Zweifel ziehen und jetzt schon über 4 (in Worten vier) Seiten nur Stammtisch gebrabbel von sich geben. Traurig!Übrigens habe noch einen Geheimtip: Vor dem Radschrauben schrauben - beten.
Bei solchen Provokationen fällt mir die Teflon-Angie ein. Eine tolle Frau.