Anzugsmoment Radschrauben

Mercedes E-Klasse W211

Mit wie viel Nm zieht ihr eure Radschrauben an?

Beste Antwort im Thema

Wartet mal mit Schreiben... Chips und Cola sind alle... 😁

103 weitere Antworten
103 Antworten

edit

Hahaha, sehr schön 😉

Zitat:

@TangoDiesel schrieb am 20. März 2017 um 17:10:17 Uhr:


Hallo W123-Dannies,
wer ist denn Tanga-Diesel?????

Wenn du nicht Kochen kannst, bring mir eine Chicken Box.

Für alle Suchende (die jetzt vllt meinen sie hätten sich verirrt) 130 NM ! Bewiesen und für gut erklärt 😉
PS. Sollte sich in ihren Staufach unter dem Kofferraumladeboden eine M14 Gewindestange befinden, waren die Radschrauben zu lang.

Ähnliche Themen

Man ich wollte nur wissen mit wie viel NM ich meine Sommerräder anziehen soll. Hab beim Mercedes Autohaus angerufen. Die sagen 130NM. Wie bereits hier gesagt. 130NM nicht mehr und nicht weniger beim W211 und jetzt hört auf hier noch was rein zu schreiben.

Spaß beiseite, es stimmt mich nachdenklich wenn sich der Themenstarter, trotz so vielen Posts (mit vielen richtigen und sachlich hinterlegten Antworten), die Gewissheit beim Händler holen muss ...

Zitat:

@benztowncars schrieb am 20. März 2017 um 22:58:52 Uhr:


Spaß beiseite, es stimmt mich nachdenklich wenn sich der Themenstarter, trotz so vielen Posts (mit vielen richtigen und sachlich hinterlegten Antworten), die Gewissheit beim Händler holen muss ...

Ich hab hier erst heute wieder reingeschaut.

Tja, da das Forum öffentlich ist und andere Forumsteilnehmer mehr wissen möchten, werdet Ihr wohl damit leben müssen😉

Hallo , ich wollte nur mal kurz berichten , habe heute die Bremsen neu machen lassen und im selben Zug meine Sommerräder rauf machen lassen.
An der HA dürfen die radbolzen maximal 2cm ins Gewinde geschraubt werden. Bei 2,5cm schleifen die Bolzen an der Feststellbremse.

Dann hast du die falschen Schrauben

Hallo zusammen,
Beitrag für alle Verschwörungstheorien-Hinterherrenner 😉 habe mir diese Woche als "Belohnung" einen Hazet Drehmomentschlüssel (40-200 NM) gegönnt, Toleranz +- 3%, mit beiliegendem Messprotokoll nach DIN EN ISO 6789:2003, mit folgenden Werten (immer 5 Messungen, jeweils niedrigster und höchster Wert:
40NM: 40,17/40,35 NM
120 NM: 120,02/120,24 NM
200 NM: 201,30/201,65 NM
D.h. ich glaube nicht an die Abweichungen die hier gepostet wurden. Voraussetzung, sachdienlicher Umgang mit dem Werkzeug (wie z. B. nach Benutzung wieder entspannen etc.)
In diesem Sinne einen schönen Sonntag und nach fest kommt ab 😁

Glauben ist etwas für Katholiken, Protestanten, usw. Ein Drehmomentenschlüssel muss ab und an geeicht werden, soll es bei den +-3% bleiben. Ob Du daran glaubst oder nicht, ist wurs(ch)t.

p.s. Den habe ich auch 😉

An das Eichen glaub ich 😉 ich wollte damit nur zum Audruck bringen, dass ein geeichter DMS keine Abweichungen von 10 oder gar 30 NM hat ...

Die "Vollprofis" in den Werkstätten ballern meist mit dem Schrauber, dass es sich anhört, als würde eine PPD-40 leergeschossen.
Und der Drehmomentschlüssel bewegt den Radbolzen danach keinen µm mehr!
Solange ich kann montiere/wuchte ich meine Reifen selbst und führe den Radwechsel zu Hause durch.

Das Problem ist nur, dass man dann im Falle einer Havarie mit dem Bordwerkzeug nicht weit kommt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen