Anzugsmoment Radschrauben
Mit wie viel Nm zieht ihr eure Radschrauben an?
Beste Antwort im Thema
Wartet mal mit Schreiben... Chips und Cola sind alle... 😁
103 Antworten
Zitat:
@smooovie schrieb am 18. März 2017 um 16:34:05 Uhr:
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 18. März 2017 um 10:59:35 Uhr:
Machs wie die "Vollprofis":
Schlagschrauber bis sich nix mehr bewegt!
Und die Schraube voher bloß nicht mit der Hand ins Gewinde setzen!
Im Ernst:
Ich hab auch 130NM rundum (18" Sportpaket Alus)Weiss zufällig jemand ob die 130NM bei einem S204 auch ok sind?
Gutes Bild..
Das sind die "Sportschrauben"
kürzer = weniger gewicht
😉
Ich glaube die Frage kann man nicht so eindeutig beantworten. Kommt auf die Felge an.
Ich für meinen Teil ziehe Stahlfelgen am 211 mit 130Nm an, habe aber keine mehr. Dafür Alu-Standard-W211-Felgen für Winter & Sommer. Die ziehe ich nur mit 110Nm an, um das weiche Alu nicht zu beschädigen. Halt 2-3 Mal nachkontrollieren. Das reicht mit Sicherheit, um die Räder fest sitzen zu lassen. So mache ich es eigentlich auch für fast alle PKWs, die mir in die Hände bekommen. Bei einem Transporter, LKW ... ist das eine andere Nummer.
Übrigens glaube ich mich ziemlich sicher zu erinnern, das 110Nm auch im W211-Bordhandbuch für Alufelgen stehen. Müsste dann mal nachschauen.
Und übrigens, wenn man nicht gerade einen relativ frisch geeichten Drehmomentenschlüssel sein eigen nennt, dann ist jede Nm - Angabe beim Radschraubenanzug Schall & Rauch. Locker Abweichungen von 10-30Nm 😉 ... also das passt schon, Hauptsache man verwendet einen Drehmomentenschlüssel und kontrolliert kurz nach dem Radwechsel und ab & an zwischendurch bis zur nächsten Inspektion oder Rädertausch.
Man muss beim Radschraubenanzug nicht katholischer als der Papst sein, gleichmäßig, fest und nicht übertreiben reicht 😉
Du lebst gefählich!!
130Nm seit dem 211, Stahl und Alu Felgen, M14!
Und wenn du Zubehörfelgen hast, gibt es eine Fussnote in der ABE, die besagt das die vom Hersteller vorgegeben Anzugdrehmomente einzuhalten sind!
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 18. März 2017 um 21:25:28 Uhr:
Zitat:
@smooovie schrieb am 18. März 2017 um 16:34:05 Uhr:
Gutes Bild..
Das sind die "Sportschrauben"
kürzer = weniger gewicht
😉
Da haben die die Schrauben mit dem schlagschrauber angezogen Ca.300nm in der Kurve ist ihm das Rad abgefallen.
Ähnliche Themen
Wie schon oben geschrieben, ich habe MB Alu Felgen los gemacht, die waren bestimmt mit 300 Nm angeknallt und die Felgen waren unbeschädigt. Da kann man ohne Probleme und ohne Experimente jede Alufelge vom W211 nach Vorgabe mit 130 Nm anziehen. Macht euch keine Sorgen wegen Alu, andere Alufelgen wie vom GLE z. B. werden mit 150 Nm angezogen.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 18. März 2017 um 23:06:22 Uhr:
Du lebst gefählich!!130Nm seit dem 211, Stahl und Alu Felgen, M14!
Und wenn du Zubehörfelgen hast, gibt es eine Fussnote in der ABE, die besagt das die vom Hersteller vorgegeben Anzugdrehmomente einzuhalten sind!
Erzähl keine Geschichten. 110Nm. Schaue in Dein Bordhandbuch. Ein bisschen Ahnung von Mechanik reicht auch.
Ich lebe nicht gefährlich. Jedenfalls nicht so gefährlich wie die Fahrer, die nicht ihre Räder regelmäßig kontrollieren oder Ihre Fahrzeuge in die Werkstatt bringen und damit rechnen können, dass Radschrauben abreißen, etc.
Und again, Drehmomentschlüssel nicht geeicht = bis zu 30Nm Abweichung. Die wenigsten können behaupten exakt 110 oder 130Nm zu haben. Das ist alles Käse. Kontrolle ist alles 😉
Ich dachte eigentlich die 130 NM wären inzwischen eindeutig und mehrfach bewiesen?!? Ich bleib auf jeden Fall dabei.
Mal schauen was noch für Angaben kommen, vllt muss man sie ja gar nicht festschrauben, ist eigentlich schon geklärt wieviel Schrauben man verwenden soll? 😉
Zitat:
@jpebert schrieb am 19. März 2017 um 02:15:24 Uhr:
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 18. März 2017 um 23:06:22 Uhr:
Du lebst gefählich!!130Nm seit dem 211, Stahl und Alu Felgen, M14!
Und wenn du Zubehörfelgen hast, gibt es eine Fussnote in der ABE, die besagt das die vom Hersteller vorgegeben Anzugdrehmomente einzuhalten sind!
Erzähl keine Geschichten. 110Nm. Schaue in Dein Bordhandbuch. Ein bisschen Ahnung von Mechanik reicht auch.
Ich lebe nicht gefährlich. Jedenfalls nicht so gefährlich wie die Fahrer, die nicht ihre Räder regelmäßig kontrollieren oder Ihre Fahrzeuge in die Werkstatt bringen und damit rechnen können, dass Radschrauben abreißen, etc.
Und again, Drehmomentschlüssel nicht geeicht = bis zu 30Nm Abweichung. Die wenigsten können behaupten exakt 110 oder 130Nm zu haben. Das ist alles Käse. Kontrolle ist alles 😉
Du kannst doch nicht so Weisheiten verbreiten, jede Werkstatt ist durch die ISO - Norm gezwungen solche Werkzeuge wie Drehmomentschlüssel, Reifendruckprüfer usw, überprüfen zu lassen auf Genauigkeit, werden also geeicht!!
Das mag bei den Hinterhofklitschen wo du deine Erfahrungen sammelst anders sein, aber jede ordentlich eingetragene Werkstatt wird überprüft, Punkt!!
Auch ist es völlig überflüssig permanent die Radschrauben nachzuziehen, zur Sicherheit geben Werkstätten die empfehlung raus, die Schrauben nach 50Km nochmal nachziehen zu lassen, das wars dann auch.
Übrigens, das Bordhandbuch in das ich schauen soll, besagt, das genau 130Nm anzuwenden sind!!
Ich habe das mal für dich Fotografiert. Ich kann dir natürlich auch ein Ausdruck von WIS machen, aber allein was man bei Google findet, müsste dich zum Nachdenken bewegen.
Und hör auf Werkstätten übel nachzureden, dort wo Radschrauben abreisen haben Privatleute Hand angelegt. Wenn dort Fehler gemacht werden, dann eher das Schrauben nicht festgezogen werden, wenn das dann mal 1% ist............
Du lässt natürlich deinen Drehmomentschlüssel 1x i.J. eichen???
Könnte mir eigentlich egal sein was du mit deinem Fzg treibst, aber du postest hier über Sicherheits -relevante Dinge und bist mit deinen Angabe und durch dein tun, eine,Gefahr für andere.
In allen Dokumenten, Bordbuch, Wis und Gutachten steht 130 Nm.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 19. März 2017 um 09:40:34 Uhr:
Zitat:
@jpebert schrieb am 19. März 2017 um 02:15:24 Uhr:
Erzähl keine Geschichten. 110Nm. Schaue in Dein Bordhandbuch. Ein bisschen Ahnung von Mechanik reicht auch.
Ich lebe nicht gefährlich. Jedenfalls nicht so gefährlich wie die Fahrer, die nicht ihre Räder regelmäßig kontrollieren oder Ihre Fahrzeuge in die Werkstatt bringen und damit rechnen können, dass Radschrauben abreißen, etc.
Und again, Drehmomentschlüssel nicht geeicht = bis zu 30Nm Abweichung. Die wenigsten können behaupten exakt 110 oder 130Nm zu haben. Das ist alles Käse. Kontrolle ist alles 😉
Du kannst doch nicht so Weisheiten verbreiten, jede Werkstatt ist durch die ISO - Norm gezwungen solche Werkzeuge wie Drehmomentschlüssel, Reifendruckprüfer usw, überprüfen zu lassen auf Genauigkeit, werden also geeicht!!
Das mag bei den Hinterhofklitschen wo du deine Erfahrungen sammelst anders sein, aber jede ordentlich eingetragene Werkstatt wird überprüft, Punkt!!Auch ist es völlig überflüssig permanent die Radschrauben nachzuziehen, zur Sicherheit geben Werkstätten die empfehlung raus, die Schrauben nach 50Km nochmal nachziehen zu lassen, das wars dann auch.
Übrigens, das Bordhandbuch in das ich schauen soll, besagt, das genau 130Nm anzuwenden sind!!
Ich habe das mal für dich Fotografiert. Ich kann dir natürlich auch ein Ausdruck von WIS machen, aber allein was man bei Google findet, müsste dich zum Nachdenken bewegen.
Und hör auf Werkstätten übel nachzureden, dort wo Radschrauben abreisen haben Privatleute Hand angelegt. Wenn dort Fehler gemacht werden, dann eher das Schrauben nicht festgezogen werden, wenn das dann mal 1% ist............
Du lässt natürlich deinen Drehmomentschlüssel 1x i.J. eichen???Könnte mir eigentlich egal sein was du mit deinem Fzg treibst, aber du postest hier über Sicherheits -relevante Dinge und bist mit deinen Angabe und durch dein tun, eine,Gefahr für andere.
Ich denke mal, daß jpebert die im privaten Gebrauch benutzten
Drehmomentschlüssel gemeint hat.
Ich benutze auch einen so genannten 'Baumarkt'-Drehmomentschlüssel,
vergleiche ihn aber ab und zu mit dem geeichten Teil meiner Werkstatt.
Die Abweichung von 10 Nm kann ich so kompensieren.
(Zeigt zuwenig an: 100 Anzeige = 110eff)
ps Radschrauben scheren ab, wenn sie zuuu locker angezogen sind und die
Reibung zwischen Felge und Radnabe nicht ausreicht.
Dann können die Schrauben abscheren.
Bei HA-Antrieb, besonders an dieser Achse. Antrieb vs Bremsen.
Die von Proxxon weichen maximal 3% ab. Ich habe billige und teuere hier, so schlecht sind die Dinger nicht. Außerdem lassen sich die Drehmomentschlüssel auch eichen.
Ich lasse meinen Drehmomentschlüssel von Gedore immer auf der Arbeit prüfen , geht ja auch bis 300 Nm.
Zitat:
@Otako schrieb am 18. März 2017 um 00:05:36 Uhr:
Ich habe schon mal Schrauben von Alu Felgen los gemacht, die waren so angeknallt, dass ich die 50 cm lange Knüppelratsche geholt habe. Ich vermute mal um die 300 Nm. Da ist also vieeeel Spielraum.
Radschrauben können aber auch schonmal "vergammeln"...!
Da hat das Lösemoment dann nichts aber auch garnichts mit dem ehemaligen Anzugsmoment zutuen!
MfG Günter
Zitat:
@benigo25 schrieb am 19. März 2017 um 18:33:56 Uhr:
Ich lasse meinen Drehmomentschlüssel von Gedore immer auf der Arbeit prüfen , geht ja auch bis 300 Nm.
Richtig. Und selbst bei der Prüfung sind 10% Abweichung zulässig, zumindest bei Hazet.
Ich weiß nicht, warum die Superschrauber ohne Selbstschrauberfahrung aber mit dickem Wissen aus der Werkstatt Ihres geringsten Misstrauens es hier so ganz genau wissen und nehmen.
Jungs, kommt mal runter. Es geht nicht genau. Und 110 Nm sind okay! Du kannst auch 150Nm wählen, wenn das für Deine Felgen i.O. ist.
Wenn man nicht weiß worüber man redet, läßt man es am besten.
Ich weiß nicht, was
Ich weiß
Moin ich habe mal eine Frage die zum Thema passt,ich fahre einen zwar einen w207 aber trotzdem.
Wisst ihr wie lang die radbolzen hinten sein dürfen ? Wenn sie zu lang sind kann man wohl an der HA die handbremse beschädigen .