Anzugsmoment der Schrauben vom Querlenker zum Achsträger

Opel Astra F

Hallo,

kann mir jemand mit den Anzugsmomenten oder Drehwinkeln der Schrauben vom Querlenker zum Achsträger weiterhelfen (Kombi 1,6 8V; BJ. 1996)?

Danke und Gruß

Sirobesi

Beste Antwort im Thema

richtig fest... man braucht doch nicht für jeden scheiß ein drehmoment. hauptsache sie fallen bei der fahrt nicht raus. dann wars zu locker/lose. überdrehen wirst du die fetten dinger per hand nicht. 😉 es sei denn du hast nen 2m schlüssel. 😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

Mein Chef kennt nur Bestellnummern ab 3mm Stärke.

da ist der unterschied war zum glück nur dünnes zeug und verkantet passiert relativ schnell. aber gleich abreißen naja, also danach ist der typ kreide bleich, und bohrt nie wieder

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Mir würden da die Handgelenke um die Ohren fliegen😉 Die Schrauben nicht an Autos, die kommen aus dem Schiffsbau oder sind Leihmos

Moin!

Du, auch beim Schiffbau gibbet Elekteriker, allerdings durfte ich da auch schonmal den Werftschlossern sagen welche Schlüsselgrösse die nehmen sollen um meinen Schaltschrank anzudendegeln, alleine hatten die es nicht gesehen.🙄😁

Mfg Ulf

P.S. Und Leihbimbo war ich da in den Semesteferien auch noch.😁

Der eine war Schiffsschweißer in Danzig. Der kennt nur die große Flex, Trennschneider und Hämmer ab 5kg.. Die Bohrmaschine die der normalerweise benutzt nehm ich zum Betonrühren😁 Aber gleich die 40kg Gebinde auf einmal mit wenig Wasser...

Ähnliche Themen

das sind die besten mit der Hilti ein 2 mm loch ansenken

Zitat:

Original geschrieben von paddy12189


da ist der unterschied war zum glück nur dünnes zeug und verkantet passiert relativ schnell. aber gleich abreißen naja, also danach ist der typ kreide bleich, und bohrt nie wieder

das blödsinn!

Mein Dad hat ma vor der Saison (Segelschiffe) am Steg festmacher angebracht! dazu musste er 25er oder 35er Löcher Bohren mit ne *intressanten Bohrmaschine! dabei hat er nen Ast erwischt den hats fast mit rumgeschleudert und dann wär in bach gelandet! aber er reagierte richtig und hat nur kurz losgelassen! den rest vom steg hat er trotzdem gebohrt^^

*die hielt man von oben festt hatte zwei griffe je ein links und rechts und man bohrte damit im Stehen. Ich hab nach en Bild gesucht aber keins gefunden.

Ich mein die : http://www.fd-tools.de/.../7003629_67468.jpg

Man kann aber auch da nen Bohrer ranfriemeln: http://wwwinet.my-tts.com/.../zoom_07_mxp1202eq_631161_p_01a.jpg

liest sich lustig, auch wenn es schon leicht o.T: geht...

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ich mein die : http://www.fd-tools.de/.../7003629_67468.jpg

Man kann aber auch da nen Bohrer ranfriemeln: http://wwwinet.my-tts.com/.../zoom_07_mxp1202eq_631161_p_01a.jpg

ja so ganz weit entfernt kommt die mit der überein!

war so halbrunde griffe dran! aber kommt dem schon nahe!

Sowas😁: http://www.profikiel-bilder.de/30766.jpg
Oh man ist das OT!

ja das trifft es! wie heissen die teile denn?

ich hab ja icq aber deine nummer nicht^^

Rühwerk.

Ich hab meine Nummer auch nicht.😁 Hab sowas nicht..😉

ah ok ich dacht!

Dann wirds mal Zeit*gg

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ich mein die : http://www.fd-tools.de/.../7003629_67468.jpg

Man kann aber auch da nen Bohrer ranfriemeln: http://wwwinet.my-tts.com/.../zoom_07_mxp1202eq_631161_p_01a.jpg

Moin!

Das ist doch alles Kleinkram, hab hier noch ne Maschine für offiziell bis zu 38 mm in Beton liegen, weder SDS noch SDS Max, sondern Sechskanntaufnahme. ABER gefederte Handgriffe und Überlastschutz, d.h. du wirst nicht mit rumgewirbelt, wenn der Bohrer festgeht.😁

Mfg Ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen