Anzugsdrehmomente A6 4G BiTDI
Moin, hat jemand die Anzugsdrehmomente für die Getriebeglocke an den Motor und die für den Wandler ans Schwungrad?
Audi A6 4G CQGB 313 PS BJ 2013
Mfg
21 Antworten
Ok, dann schau ich mal nach:
Gelenkwelle vorne:
dicke Schraube durch Radnarbe: 200 Nm +180°
6 Schrauben am anderen Ende: entweder M10 - 50Nm +90° oder M12 - 90Nm +90°
Für die Kardanwelle fehlt mir anscheinend der passende Reparaturleitfaden Achsantrieb hinten. Ich habe nur den Leitfaden für 4Gs mit Sportdifferenzial. Vielleicht kann @Lightningman ja mal nachschauen, ob er den passenden Leitfaden hat.
Bei der Radnarbe ist die Schraube zu ersetzen, falls sie gelöst wurde.
Wegen den Drehmomentswerten Kardanwelle ans hintere Differential (vorne am Getriebe ist sie ja nur gesteckt) muß ich leider auch erstmal passen. Sollte eigentlich im Leitfaden Gr.39 stehen. Da fehlen leider sämtliche Einträge für die Kardanwelle.....
Edit: Hinten ist noch eine Dichtung zum Differential hin. Die muß ersetzt werden.
Was bedeutet +180° ?
Ist hier gemeint dass ich auf die 200 Nm anziehe und danach noch um 180° nachdrehe?
@HighlineCasy
Ja genau.
Ähnliche Themen
Ganz genau. Die 200Nm sind sozusagen das Setzmoment. Danach wird das Drehmoment (durch die 180° weiter) weiter erhöht, so daß sich der Werkstoff der Schraube plastisch verformt. Damit soll ein selbstständiges lösen der Schraube verhindert werden. Nachdem verformen kann die Schraube (in aller Regel) nicht mehr erneut benutzt werden. D.h. immer ersetzen. Wie weit weitergedreht wird hängt vom Material ab und auch die Beschaffenheit der Schraube. Hat diese z.B. Verzahnungen eingeprägt, muß nicht so stark weitergedreht werden. Je nach Gebiet ändert VAG die Schrauben und Ausführung auch mal und stiftet damit für Verwirrung. Bei 200Nm + 180° denke ich kommt man auf 400-450Nm Gesamtdrehmoment.
Frage hat sich bereits erledigt