Anzugsdrehmoment nach Reifenwechsel
Hallo,
was sagt denn Smart als Wert? Habe mal was von 120NM gehört, erscheint mir aber relativ viel.
Beste Antwort im Thema
Bei festgegammelten Felgen schraubt man die Bolzen wieder dran, löst zwei Umdrehungen und läßt den Wagenheber wieder ab. Sollte die Felge nicht von allein los gehen, ein bißchen am Wagen wackeln. In schweren Fällen auch mal kurz anfahren. Spätestens nach einer langsamen Tour um den Block macht es klonkt und die Felge ist los. Auf so einer Tour empfielt es sich den Radschlüssel dabei zu haben, denn wenn lose dann schnell anziehen um beim nach Hause fahren nichts zu beschädigen.
MfG74
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
...Steine aus dem Profil puhlen😁...
Die fliegen doch beim Beschleunigen weg. 😎
Habe auch gerade Winterreifen auf den smart gesetzt.
Gut handfest und fertig......,)
Nach fest kommt ab ...
Ähnliche Themen
So, da heute mein Reifenwechsel an lag, und es doch mehrere Bitten nach Fotos gab, habe ich eben mal etwas geknipst, siehe hier: Reifenwechsel.
Wie schon vorher geschrieben, ich habe mir son Stück Dachlatte zurecht gesägt (das habe ich für andere Autos, Golf4 usw. auch schon gemacht) und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht, es geht aber auch nen kleines einfaches Holzbrettchen unf ggf. etwas Teppich drauf. Ich hoffe daß dieses etwas weiter hilft, mit Knipsen hat das Ganze keine 15Min. gedauert😉.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
jooooo....alles Plaste😠Wo soll da ein Wagenheber hin😕😕
Tststs, mit 450er und 452er kein Thema... normaler Wagenheber ohne Extras und Schnickschnack an die hintere Wagenheben-Aufnahme und schön hoch kurbeln, damit das Vorderrad gleich mit abhebt und der Reifenwechsel geht ratzfatz 😎
Wer konstruiert diesen Plastikmüll vor die Wagenheber-Aufnahme? Ist das wieder so ein Stolpersteinchen um die Leute in die Werkstätten zu treiben? Ich finde es ja schon bedenklich, dass man die Zündkerzen nicht "normal" wechseln kann und Smart sich die Öl-Ablass-Schraube spart (Handpumpe aus dem Bootsbedarf hilft!)....
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
.......wie ja geschildert: Ich habe den Kleinen dann ohne Schrauben drin vom
Wagenheber runtergelassen......Ergebnis: Es rührte sich nix.
ich hätte dich gern gesehen wenn sich die felge gelöst hätte wie du
1. ein eingeklemmtes körperteil wieder ausm radkasten bekommst und
2. den karren wieder aufgestellt hättest..
leute ihr seit zu leichtsinnig 🙂🙄
ich hab noch nie bei räderwechseln was kaputt gemacht...einfach vorher anschauen - überlegen - loslegen 😁
Zitat:
Original geschrieben von rabbie
ich hätte dich gern gesehen wenn sich die felge gelöst hätte wie duZitat:
1. ein eingeklemmtes körperteil wieder ausm radkasten bekommst und
2. den karren wieder aufgestellt hättest..leute ihr seit zu leichtsinnig 🙂🙄
ich hab noch nie bei räderwechseln was kaputt gemacht...einfach vorher anschauen - überlegen - loslegen 😁
😕 Welches Körperteil hätte ich da im Radkasten gehabt😕
= K e i n e s.......wieso auch😕
Der "Karren" hätte auch nicht wieder aufgestellt werden müssen, weil der Wagenheber noch drunter war. Und der hätte den Kleinen schon aufgefangen, bevor er mit der Bremsscheibe
aufgesetzt hätte😛