Anzeige Verkehrszeichen im Kombiinstrument
Hallo,
ich habe meinen Tarraco (Bj. 2020) noch nicht allzu lange und habe eine Frage zu der Verkehrszeichenerkennung. Mein Fahrzeug hat das Fahrassistenzpaket Plus mit der Verkehrszeichenerkennung. Bei den Einstellungen für die Fahrassistenzpakete ist auch der Hacken bei der Verkehrszeichenerkennung gesetzt.
Die Verkehrszeichen werden aber nur ganz klein rechts unten im Kombiinstrument angezeigt. Meistens nur eins, manchmal auch 2 nebeneinander. Sollten es nicht aber auch möglich sein, die Verkehrszeichen in der Mitte größer anzuzeigen? Ich habe da keine Einstellmöglichkeit gefunden. Nur wenn ich z.B. schneller fahre kommt in der Mitte eine Warnanzeige, sonst nicht.
Im Anhang 2 Bilder zu o.g. Sachverhalt.
44 Antworten
Die neueren haben wohl dieses pACC dabei, ab wann das eingeführt wurde, weiß ich nicht. MJ 2023 wohl.
Zitat:
@driver001 schrieb am 23. Juni 2023 um 18:56:46 Uhr:
Mal noch eine allgemein Frage zum Thema Verkehrszeichenerkennung. Ist es beim Tarraco möglich, dass der Tempomat auf die erkannten Verkehrszeichen reagiert. Sprich, ich habe auf der Autobahn ACC auf 150 km/h eingestellt und dann kommt eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 und der Tempomat regelt automatisch runter? Aktuell kommt ja nur die Warnung.
Macht meiner, aber nur, wenn ich via Navi fahre. Da gibt es die Einstellung, Tempolimits zu beachten. Das geht aber nur ohne die bei der Warnung möglichen Toleranzen (5 oder 10km/h).
Habe ich ausgeschaltet, nachdem er auf der Autobahn die für die Ausfahrt angegeben 60 gleich mit berücksichtigt hat und voll in die Eisen gegangen ist, obwohl ich gar nicht abfahren wollte.
Zitat:
@MGM4712 schrieb am 24. Juni 2023 um 00:12:47 Uhr:
Macht meiner, aber nur, wenn ich via Navi fahre. Da gibt es die Einstellung, Tempolimits zu beachten. Das geht aber nur ohne die bei der Warnung möglichen Toleranzen (5 oder 10km/h).
Habe ich ausgeschaltet, nachdem er auf der Autobahn die für die Ausfahrt angegeben 60 gleich mit berücksichtigt hat und voll in die Eisen gegangen ist, obwohl ich gar nicht abfahren wollte.
Welches Modelljahr ist dein Tarraco und wo kann man das ein- oder ausschalten? Hast du das normale Navi oder das Navi plus?
Das ist ja hier das totale Durcheinander, von der Eiblendung der VZE über die Geschwindigkeitswarnung bis zum pACC, furchtbar. 😁
Wenn die Navi verbaut ist, VZE vorhanden ist, dann läuft die Navi immer mit, egal ob ihr sie einschaltet. Die VZE via Kamera zeigt keine Ortstafeln, die werden durch die Navidaten "erkannt".
Mein Tarraco ist Baujahr 21, Modelljahr 20 und hat pACC an Bord, es ist aber keine Serienausstattung, dazu ist/war? mindestens das kleine Fahrassistenz Paket nötig.
Das funktioniert alles unabhängig ob die "Geschwindigkeitswarnung bei Überschreitung" aktiviert/eingestellt ist oder nicht.
Ähnliche Themen
Einmal Ja, weil weiter oben von @tobybe spekuliert wurde: "Die neueren haben wohl dieses pACC dabei, ab wann das eingeführt wurde, weiß ich nicht. MJ 2023 wohl."
Nochmal Ja, weil Modelljahr nicht unbedingt gleich Baujahr ist, Modelljahrwechsel findet meistens mittig des Kalenderjahres statt.
soweit ok?
Danke für den erneuten Hinweis. 🙂
Stimmt, ich Ober/ÜberTrottel, das geht ja gar nicht. 🙄😰😰
Auch, richtig, pACC taucht erstmalig in der BDA 11/20 auf, was dann Modelljahr 21 wäre.
Jetzt haben wirs wohl richtig. 😁
Zitat:
@driver001 schrieb am 24. Juni 2023 um 07:18:25 Uhr:
Zitat:
@MGM4712 schrieb am 24. Juni 2023 um 00:12:47 Uhr:
Macht meiner, aber nur, wenn ich via Navi fahre. Da gibt es die Einstellung, Tempolimits zu beachten. Das geht aber nur ohne die bei der Warnung möglichen Toleranzen (5 oder 10km/h).
Habe ich ausgeschaltet, nachdem er auf der Autobahn die für die Ausfahrt angegeben 60 gleich mit berücksichtigt hat und voll in die Eisen gegangen ist, obwohl ich gar nicht abfahren wollte.Welches Modelljahr ist dein Tarraco und wo kann man das ein- oder ausschalten? Hast du das normale Navi oder das Navi plus?
Hallo,
So ich musste mal nachschauen: Meiner wurde 21 gebaut und ich habe das grosse Navi/Assistenzpaket.
Ich habe gerade nochmal ausprobiert: Die gesuchte Einstellung steckt aber NICHT, wie ich vermutet hatte, im Navi, sonder in den Einstellungen für das ACC. Da gibt es einen Punkt "Tempolimits beachten oder so ähnlich". Wenn man dann mit Tempomat fährt bremst er automatisch auf die zulässige Geschwindigkeit.
Weil Du anfangs von der VZE bzgl. der Warnung gesprochen hast: Da kann man Toleranzen einstellen, bei der Einstellung im ACC für die Anpassung der Geschwindigkeit nicht.
Wie gesagt,
pACC ist ab FahrAssitenzPaket M für Navigationssystem, also schon beim kleinsten FAP vorhanden.
pACC das p=predictive=vorausschauend
Dort werden die Daten aus der Navi genommen, die VZE kommt nur zum tragen, wenn dort Geschwindigkeiten den Navidaten widersprechen, zum Beispiel Baustelle. Allerdings wird dann erst die Geschwindigkeit hinter dem Verkehrsschild angenommen und geregelt. Bei den Daten aus der Navi wird schon vorher (vorausschauend) die Geschwindigkeit abgeregelt und z.B. ab dem Ortseingang 50 gefahren.
Bei pACC gibt es zwei Einstellungen:
1. Regelung aufgrund einer Geschwindigkeitsbegrenzung.
Hier würde er immer noch durch jede Kurve mit der max. erlaubten Geschwindigkeit fahren.
2. Regelung aufgrund des Streckenverlaufs.
Hier nimmt er z.B. vor der 90° Kurve eine Geschwindigkeitsanpassung vor und zeigt diese im Display an, fährt gemütlich durch und geht dann wieder auf max. erlaubt.
Die Geschwindigkeitswarnung, bei Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit in vorher einstellbaren Werten, die hat mit pACC oder nichts zu tun, warnt auch bei nicht aktiven ACC oder pACC.
Korrekt, 2 Paar Schuhe. Trotzdem (oder deshalb) warnt meine VZE, selbst wenn ich mit aktivem ACC zu schnell unterwegs bin.
Naja, ich würde sagen nicht die VZE, die Geschwindigkeitswarnung ist die die mit erhobenen Finger aufzeigt. Die Geschwindigkeitswarnung achtet auf die Soll und Ist-Werte.
In den Bildern erkennt man aber schon einen Unterschied, einmal aus der BA 11/19 und aus der BA 06/21.
Wenn dort etwas eingestellt und aktiviert ist, dann wird das mit den Daten aus VZE und Navi verglichen, weil die VZE keine Ortstafeln als solche erkennt.
Richtig. Aber ohne die VZE würde die eine oder andere Tagesbaustelle nicht gemeldet, weil das Navi die nicht kennt. Ist bei mir aktuell nur bis max. plus 10km/h möglich. 20 km/h sind recht viel (s.u.).Und ich finde es sinnvoll, daß die Warnung (wenn aktiviert) auch bei Nutzung des ACC kommt. Hat mich vermutlich schon vor dem einen oder anderen Punkt in Flensburg gerettet
Ja, bei mir sind es auch max. 10km/h und ja das funktioniert auch bei ACC, weil die VZE ja aktiv ist. Ich nutze es nur nicht, weil meine Geschwindigkeitswarnung sich immer wieder auf "sofort" zurückstellt, die einzige "große" Macke meines MIB3.
Damit habe ich aktuell Glück. Die Einstellung hält manchmal ein paar Tage durch, aber dann schaltet sie sich entweder ganz oder nur die Toleranz aus. Und ich nutze nur die visuelle Warnung, das "Pling" dazu nervt. Solange der Rest vom MIB funktioniert......