Anzeige Tankinhalt - Warnung sehr früh?

Kia Ceed CD

Hallo,

die erste Vollbetankung für den Ceed CD 1,4 GDI war fällig.

Laut Bordcomputer sollte der restliche Tankinhalt nur noch für 30 km reichen.
Tanken konnte ich jedoch gerade mal 43l, ø Verbrauch waren laut BC 6,2 Liter, manuell errechnet dann
6,7l.
Tatsächlich wären bei 50 Liter Tankinhalt somit also noch deutlich mehr als 100 km möglich gewesen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen und ist mit wachsender Kilometerleistung eine genauere Berechnung zu erwarten?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Ein Tank in einem Automobil kann sich nicht ausdehnen, jeder Tank hat einen Druckausgleich, der sowohl verhindert, dass beim entleeren durch den abnehmenden Flüssigkeitsstand ein Unterdruck entsteht und eben genauso einen Überdruck durch Ausdehnung verhindert wird. Steigt der Druck, werden die Gase über den Druckausgleichsschlauch durch einen Aktivkohlefilter nach außen geführt. Der Aktivkohlefilter fängt dabei die Kraftstoffdämpfe auf und kann sie dem Tank wieder zuführen. Übertankt man sein Fahrzeug, dann gelangt Benzin über den Druckausgleichsschlauch in den Aktivkohlefilter, dieser wird mit Benzin gefluttet und kann seine Wirkung nicht mehr erfüllen. Er kann dann keine Dämpfe mehr auffangen, ganz im Gegenteil, er gast auch bei niedrigem Tankstand munter weiter Kraftstoffgase in die Umwelt, bis er wieder völlig abgetrocknet ist.
Das ist nicht nur unangenehm für die Umwelt, sondern auch teuer, da der Kraftstoff der vom Filter aufgenommen wurde, schlicht verloren ist.
Wenn man richtig tanken will, dann sollte man erstmal bis zum ersten Klick tanken, da erstmalig der Kraftstoff den Einfüllstutzen aufsteigen kann und die Pistole zum Abschalten bringt. Nun entlüftet sich der Tank ein wenig. Nach einer kurzen Pause, kann man dann nochmal weiter tanken, bis zum nächsten Abschalten. Das sollte dann auch gut sein. Weil nach dem ersten Abschalten der Tank ausreichend entlüftet ist und nach dem zweiten Abschalten ausreichend befüllt ist. Ein Füllen bis die Suppe oben steht und stehen bleibt ist eben aus den zuvor genannten Gründen unsinnig.

86 weitere Antworten
86 Antworten

@TobiasundNadin:

Kia will eben nicht dass man liegen bleibt und wer meint es bis zum Schluss auszureizen muss eben nicht abgeschleppt werden.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 12. Juni 2019 um 17:58:22 Uhr:


Mit einem Kia wirst Du eben nicht stehen bleiben, weil er ausreichend Rest im Tank hat, wenn die Anzeige auf Null geht. Und 50 km gehen dann immer und ich kenne keine Ecke in Deutschland, in der man dann keine Tankstelle findet.
Finde ich besser als bei meinem letzten Mercedes, der bei 50 km einfach die Anzeige abschaltete und mir nur noch ein Tanksymbol anzeigte. Den Rest könnte ich raten.

Ok 🙂 Dann kann Kia das eben besser!

Ich bleibe ja nicht liegen weil ich frühzeitig tanken gehe da ich ja eine Restreichweitenanzeige habe. Aber so finde ich sie ja Quatsch weil ich selbst 50 km raufrechnen muss. Dann brauche ich auch keine, so wie früher eben.

Der Gedanke dahinter ist sicherlich eher der, dass man spätestens bei 0 auch tankt. Nicht dass man nachher dann doch nicht mehr eine Tankstelle erreicht. Ist ja dann doch nicht in allen Ländern so wie in Deutschland, wo man an jeder Ecke eine Tankstelle finden kann.

Ähnliche Themen

Genau und wenn es andersrum wäre, dann würden die ersten hier sofort rumeckern das sie liegengeblieben sind und KIA wegen den Kosten verklagen.

Also gehen die auf Nummer sicher.

Zum Tanken an sich nochmal. Während des Tankens, gerade bei hohen Außentemperaturen, breitet sich das Benzin im Tank beim Tanken aus. Liegt an den Unterschiedlichen Temperaturen des im Unterirdischen Tank gelagerten Benzins und dem erhitzten Tank des Autos. Das Volumen steigt also an, weil das Benzin sich ausdehnt. Das bedeutet, dass man weniger Liter in den Tank bekommt, weil die Pistole früher abschaltet.

Daher konnt auch der Effekt, dass man, wenn man ein wenig wartet, immer noch "nachtanken" kann. Und zwar immer und immer wieder. Weil das Benzin ausschäumt und sich setzt. Die Temperaturunterschiede und damit verbundenen Volumina ändern daran nichts.

Oder noch anders. Je nachdem wie warm der Tank und der Sprit ist, desto höher schwimmt der Tankanzeige-Schwimmer auf. Die Tankanzeige ist also aufgrund physikalischer Gesetze nie wirklich genau. Außer bei, waren es 8 Grad?, Außen und Benzintanklagertemperatur.

Daher kann es auch sein, dass man halt ein paar Liter weniger in den Tank bekommt als man rechnerisch reinbekommen sollte. Oder im Winter eben ein wenig mehr.

Zudem ist immer noch Sprit in den Leitungen. Dieser wird nicht von der Tankuhr erfasst.

Was Kia damit bezweckt, weiss ich nicht. Sie haben es mir auch nicht gesagt.

Zu @TheSting s Ausführungen wäre es mir jetzt zu zeitaufwendig alles zu bewerten.
Es ist wohl nichts falsch daran!

Aber alles Aufgeführte führt zu max. 1 - 1'5 l Differenz bei nem 50l Tank im Normalfall. Also eigentlich unerheblich.

Ich zitiere aus der BA:

"Die Restreichweite ist die geschätzte
Strecke, die das Fahrzeug mit dem
verbleibenden Kraftstoff fahren kann."

Was ja auch die einzig sinnvolle Variante einer solchen Anzeige ist. Nomem est omen!

Und das macht Sie zumindest bei @TobiasundNadin nicht!

Könnten wir uns wenigstens darauf einigen?

Eben, und bei langen Autobahnfahrten ist es schon nervig.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 12. Juni 2019 um 18:43:21 Uhr:


Der Gedanke dahinter ist sicherlich eher der, dass man spätestens bei 0 auch tankt. Nicht dass man nachher dann doch nicht mehr eine Tankstelle erreicht. Ist ja dann doch nicht in allen Ländern so wie in Deutschland, wo man an jeder Ecke eine Tankstelle finden kann.

Da muß ich dich leider berichtigen. Der Gedanke daran ist wenn du nur noch rund 5 Liter Kraftstoff im Tank hast und du zum Beispiel am Berg egal ob rauf oder runter im Stau stehst oder an der Ampel oder was auch immer die schwimmkammer nicht mehr gefüllt werden kann da der Kraftstoff nach vorne bzw. nach hinten geflossen ist. Zwar läuft das Auto noch ein paar Minuten aber wenn die 50 bis 100 ml aus der Kammer weg sind ist Feierabend. Da reicht schon das Anfahren am Berg und die Kammer ist leer. Deshalb MÜSSEN mindestens 5 Liter im krafstofftank verbleiben.

Dann sieht man das anscheinend bei Kia so und nicht bei Mercedes, wenn sich da nämlich bei 50km die Anzeige abstellt und man dann die 50km noch weiter fährt, dann ist da nur noch eine kleine Pfütze unten drin und keine 5 Liter mehr.

So liebe Leut. Hab das mal für Euch getestet.

Bei angezeigten 35km Restreichweite erschien die Warnleuchte und eine Meldung im Infotainmentsystem ob nach einer Tankstelle gesucht werden soll.

2km später hab ich getankt und es gingen genau 40l rein bis zum ersten Abschalten.

Das bedeutet ich gehe von 10l aus die noch drin waren.

Auf Biegen und Brechen könnte man damit theoretisch vlt 100km schaffen. Da ich aber nicht möchte, dass durch das Schaukeln des Sprits im Tank, durch Steigungen etc eine Unterbrechung in der Spritzufuhr entsteht, werde ich max bis auf Restreichweite 0km runterfahren.

Meistens tanke ich eh ab halber Tankfüllung wieder voll.

Im äußersten Notfall wüsste ich halt zumindest, dass man damit noch 100km schaffen kann, wenn Restreichweite 0km angezeigt werden.

Ich wollte jz aber nicht mehr probieren was passiert wenn 0km erreicht sind.

Das nehme ich nun für mich persönlich mit. Das reicht mir als Info aus.

20190615-130001
20190615-130536

Was zeigt euer ProCeed (Benzin) denn immer für eine Restweite an wenn ihr richtig voll getankt habt?? Das maximale was er mir bis jetzt angezeigt hat waren 497 km...

Klar ist die digitale Restweite nie richtig Ernst zu nehmen oder wird das mit der Zeit noch besser??

Meiner kam jetzt zuletzt auf 560 Kilometer Restreichweite

Hängt ja auch vom jeweiligen vorherigen Verbrauch ab.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 17. Juni 2019 um 16:30:10 Uhr:


Meiner kam jetzt zuletzt auf 560 Kilometer Restreichweite

Dito.

Vorherigen, sicher? Ich meine der rechnet nach dem Durchschnittsverbrauch und zwar in der Anzeige wo auch der live Verbrauchbalken visualisiert wird. Hab meinen Gesamtstreckenberbrauch mal genullt und sparsamer gefahren - keine Auswirkung auf die Reichweite.
Momentan habe ich 9.5 xD
Aber ej, Spaß kostet halt ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen