Anzeige "Service in 15000km" direkt nach Longlife-Service?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golf Gemeinde,

vor ein paar Wochen habe ich meinen TDI Blue Motion Variant 6er von der ersten Inspektion 30000 km abgeholt. Eigentlich hat der ja Longlive. Ich hab dann gleich im Bordcomputer nachgeschaut und dann stand da der Intervall von 15000 km drin. Gleich wieder rein zum freundlichen und nachgefragt. Der sagte mir das die Umstellung auf 30000km oder 2 Jahre ca. 1000km braucht , wie auch immer das funktionieren soll. Nun bin ich schon 1800 km gefahren und immer noch nix passiert.
Kennt jemand die Aussage das der Bordcomputer sich das selbst ausrechnet????

Grüßle Homer

Beste Antwort im Thema

Meines Wissens kommt unmittelbar nach dem Rest des LL Intervalls erst mal die Anzeige "----".
Wenn sofort 15.000 km erscheinen, wird wohl das fixe Intervall gesetzt sein.
==> In der WS reklamieren oder von einem VCDS user umstellen lassen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von theblade


mal doof gefragt: wo ist denn ersichtlich wann der nächste dran ist? (klar in der mfa aber wo ) 😕

auch wenn Du einen Comfortline fährst , lesen solltest die Bedienungsanleitung schon, Comfort heisst nicht Du bekommst es vorgelesen😁😁😁

Ich musste letztes Jahr die gleiche Erfahrung machen. Nach dem auch auf der Rechung aufgeführten LL-Service zeigte der BC direkt 15tkm oder 372 Tage bis zum nächsten Service an.
Ich fuhr sofort wieder zum Freundlichen. Leider war in dem Moment nur die freundliche Rechnungstipse da. Diese gin jedoch in die Werkstatt und fragte einen Monteur.
Sie kam mit der Aussage zurück, dass das bei den "moderneren" Modellen so richtig sei, die würden nicht mehr wie bei unserem "alten" Passat (BJ 2006) runter, sondern nun hoch rechnen.
Das konnte und wollte ich nicht glauben. In MT etwas rumgesucht und gefunden, dass das wohl öfter so eine Masche ist..
Die Seite im Handbuch aufgeschlagen und.. tatsächlich! - Dieser hochmoderne Golf VI rechnet doch noch wie die "alten" runter, nicht hoch.
Also wieder zurück in die Werkstatt. Diesmal war der Meister da. "Zum Glück!" denke ich mir "der hat wenigstens Ahnung.. anders als die Tipse und der Schrauber..." - Und wisst ihr was? Der sagte genau das gleiche! Ich verwies eben auf die Seite im Handbuch. Seine Antwort war ein unwirsches Abwinken "Ach was.. Die Handbücher werden ja nur Anfangs mal aufgelegt und stimmen ja eh nicht mit dem Auto überein.. Kannste alles vergessen.."
Also bin ich wieder abgetrabt mit dem Versprechen, das noch zu klären... Ich blauäugiger...
Der Meister musste das wohl und grinste mich nur an.
Zu Hause die saugeile (darf ich das schreiben?^^) Kundenhotline in Wolfsburg angerufen..
Ich hatte wohl die Schwester der Tipse am Rohr.. also... Telefon.. Ich hätte es meiner Kaffeemaschine erklären können. Die kennt sich genauso gut in dem Thema aus, wie die Kundenberaterin. Als ich nach einem technischen Servicemitarbeiter fragte, brachte sie das auf die Idee, ich solle doch der Werkstatt sagen, sie sollten den Werkskundendienst einschalten, wenn sie das Problem nicht lösen können... <--- Äh.. hallo..?

Also gut.... E-Mail an VW... Antwort nach fast 3 Monaten (sinngemäß):
Vielen Dank, wir haben ihren VW-Partner kontaktiert und es liegen keine Probleme vor.
Ich sag nur Kaffeemaschine..

Letztlich bin ich einen Tag später zu einem anderen (tatsächlich!) Freundlichen gefahren, habe ihm mein Problem geschildert. Die Jungs in der Werkstatt sahen sich schon vielsagend an, als ich den Namen meiner (bisherigen) Werkstatt nannte.

Golf an den Tester gehängt, Daten ausgelesen.. LL wurde eingestellt, aber "schlechte Ölqualität" programmiert. Zuerst bekam ich einen Schock, dass die mir Mistöl in dem Motor geschüttet haben!
Der Schrauber konnte mich aber beruhigen und sagte, dass eben diese schlechte Ölqualität nur in Ländern programmiert werde, in denen es mit dem raffinieren des Öls, bzw. den Betreibsbedingungen nicht so weit her wären.
Ein Klick und ich hatte den echte LL drin.
Kostenpunkt: 0.-€
Und dennoch einen neuen Kunden gewonnen, der seine beiden Autos am liebsten in der zugehörigen Markenwerkstatt hat.

Also nicht verars+#*en lassen.. dran bleiben!
Nur wo LL drauf steht ist auch LL drin!
Beim richtigen LL kommt in den ersten 500km nut Striche in der Anzeige, danach ein Wert um die 30tkm und um die 2 Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen