1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Anzeige "SAFE" im Tageskilometerzähler

Anzeige "SAFE" im Tageskilometerzähler

Audi A8 D3/4E

Ich hatte bei meinem A8 4.2 Bj 06/03 zeitweise die Anzeige "SAFE" im Tageskilometerzähler. In der Werkstatt, in der ich wegen der zahlreichen Mängel des öfteren bin - neben der Elektronikmängel mittlerweile auch mit wegen fehlerhafter Verchromung blühender Zierleisten, konnte mir niemand sagen, was dies zu bedeuten hat. Kann mir vielleicht hier jemand sagen, was "SAFE" bedeutet? Hängt es damit zusammen, dass der Wagen in letzter Zeit ständig die Programmierungen verliert - z.B. verlernt er den Code der Ferbedienung der Standheizung, so dass sie nicht mehr funktioniert, oder die Memory über das One-touch-memory ist nicht mehr abrufbar, was eventuell auch an einem fehlerhaften Fingerprint-Leser liegt.
dens

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich habe heute die gleiche Anzeige im Tageskilometerzähler gehabt. Ich habe zwei mögliche Erklärungen. Zum einen hat sich mein KI aufgehängt, als mir jemand vor zwei Wochen den A8 elektronisch tiefer gelegt hat. Danach ging erst einmal gar nichts mehr - kein Tacho, kein Drehzahlmesser, nix... Zuhause habe ich dann die Batterie abgeklemmt, danach ging es dann wieder. Bis heute...
Der zweite Ansatz ist die schwache Schlüsselbatterie. Er hat heute morgen vorm Losfahren zuerst den Schlüssel (keyless) nicht erkannt. Erst beim zweiten Versuch ist er gestartet. Auch beim Schließen ohne Schlüssel hat er erst beim zweiten mal reagiert. Da weiter oben schon mal was von einem "falschen Schlüssel" stand, denke ich mal, dass es daran lag. Werde es mal weiter beobachten...

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Kann mir denn hier niemand sagen, was "SAFE" zu bedeuten hat, wie gesagt, es war an Stelle der Zahlen im Tageskilometerzähler!!

Hi Dens,

ich kann Dir nur sagen, daß bei den älteren Modellen SAFE im Radiodisplay erscheint, wenn die Batterie für eine gewisse Zeit abgeklemmt war. Danach muß man wieder den Code ins Radio eingeben. Vielleicht ist es bei Dir ja was ähnliches. Aber ruf doch einfach mal beim Freundlichen an.

Gruß,

Axel

das problem tritt gerne auf wenn man beim tachojustierer war. wenn du den tacho zurückstellen hast lassen, ist ein irreparables problem im eeprom aufgetreten und das kombi ist defekt.

anderenfalls, wegfahrsperre neu programmieren, bzw anlernen, dann müßte das problem weg sein

gruß

Danke! In der Werkstatt konnte mir ja niemand sagen, was sich dahinter verbirgt! Das Kombiinstrument wurde wegen einer defekten Tankanzeige schon mal ausgetauscht. Auch die Batterie ist mittlerweile neu - im Rahmen der bekannten Rückrufaktion. Und auch die Programmierungen verliert der Wagen mittlerweile ständig. One-touch-memory und auch die FB der Standheizung. Vielleicht passt die Anzeige "SAFE" in den Rahmen dieser verschiedenen Ausfälle. Ärgerlich ist die sehr kundenunfreundliche Abwicklung der Gewährleistung im Volkswagen-Konzern, indem der Händler zwischen Werk und Kunde steht und man sich zum Teil die berechtigten Gewährleistungsansprüche mühsam erstreiten muss!

Wenn Du Probleme mit Deinem Audi-Centrum hast, solltest Du mal ein Anderes aufsuchen. Manchmal erweisen sich einige Werkstätten wesentlich kulanter als Andere. Und bei einem 1 1/2 Jahe alten A8 sollte man mehr Kulanz erwarten können.
Ansonsten wende Dich an Audi in Ingolstatdt und beschwere Dich über Deinen Händler. Die haben großes Interesse an Deiner Kundenzufriedenheit - die wollen Dich nur ungern zu BMW oder Mercedes gehen lassen - und dieser Punkt ist manch einem Händler wurscht...was Audi ein Dorn im Auge ist.
Audi Ingolstadt wollte vor einem halben Jahr meinen A8 vor einer Inspektion präparieren und von einem Sachverständigen checken lassen, um meine Werkstatt zu testen - hätten mir sogar nen Gutschein gegeben, um meinen Zeitaufwand zu entschädigen, und das spricht wirklich für Audi. Leider lag gerade keine Insp an - sodass ich denen nicht helfen konnte.

Gruß aus H

Hallo Kuttig,
unzufrieden bin ich eher mit der Audi AG Ingolstadt. Ich hatte zu Beginn das Problem, dass die Mittellage des Lenkrades nicht korrekt eingestellt war, zwar nur um eine Raste verschoben, aber das Problem ist wohl, dass das Auto nach dem Umsetzen des Lenkrades um diese eine Raste neu vermessen werden musste. Da ich das Auto mit einer Kurzzeitzulassung auf die Audi AG 06/03 dann mit 80 km erst 12/03 gekauft habe (war wohl ein Ausstellungsfahrzeug in Genf oder einfach Überproduktion/Lagerwagen mit einer Zulassung für die Statistik), wurde diese Einstellung vom Werk nicht übernommen, da bereits 6 Monate seit EZ vergangen waren. Die Werkstatt hat dann letztlich die Kosten auf Kulanz übernommen. Ebenso endet die Gewährleistung zwei Jahre nach Produktion, sprich wenn das Fahrzeug das Band verlässt und in meinem Fall aufs Parkdeck gestellt wird. Nicht die EZ ist entscheidend! Auch da fehlen mir einige Monate! Juristisch korrekt, weil dies der Gefahrenübergang ist. Aber sehr kundenunfreundlich. Dies hat die Volkswagen AG anscheinend nun auch geändert. Es gibt wohl wieder volle zwei Jahre Garantie und nicht wie nach dem neuen Recht nur 6 Monate und die folgenden 18 Monate nur Gewährleistung. Wonach dann der Kunde nachweisen muss, dass der Mangel bei Auslieferung bereits bestand. Die Werkstatt bleibt auch auf den Kosten sitzen, wenn sie ein Teil ausbaut, das nach Prüfung doch nicht defekt war, was heute bei der umfangreichen Elektronik sicherlich schwierig zu diagnostizieren sein kann.
Daher finde ich eher, dass die Werkstatt vom Hersteller im Stich gelassen wird und zwischen Kunde und Werk steht. Das ist bei anderen Herstellern besser gelöst, bei denen Werkstatt und Vertrieb zum Konzern gehören. Und gerade diese kundenunfreundlichen Regelungen bewegen mich in Zukunft eher, von Audi Abstand zu nehmen. Auch wenn es meines Erachtens momentan qualitativ die besten Autos sind. Langsam zweifle ich aber auch, wenn ich bedenke, dass die Chromleisten auf den Schutzleisten an den Türen bereits alle getauscht wurden, weil sie anfingen zu blühen, d. h. kleine Pickelchen bekamen. Zunächst wurde mir gesagt, ich hätte sie nicht entsprechend der Bedienungsanleitung gepflegt. D. h. nach dem Waschen (Hand oder Waschanlage) mit einem Tuch getrocknet. Angeblich seien sie aus Aluminium. Waren sie natürlich nicht, sondern einfach nur mangelhaft verchromt. Nach einigem Hin und Her wurden sie getauscht. Überflüssiig wie ein Kropf, dass ich mich als Kunde nicht darauf verlassen kann, dass ein berechtigter Mangel problemlos behoben wird. Die Werkstatt hat sich mit dem Werk auseinandergesetzt. Wie sieht es dann erst aus, wenn man mal auf Kulanz angewiesen ist. Die Aluminiumleisten um die Fenster herum muss man in der Tat immer trocknen. Sollten Wasserflecken verbleiben, kann es weisse Flecken geben - wie Salzflecken. Mit diesem optischen Mangel muss man dann leben oder die Kosten selbst tragen. Die reinen Aluminiumleisten sind ein Sinnbild für die Aluminium-Philosophie von Audi.
Aber vielleicht sind unsere deutschen Autos technisch einfach nur so unnötig hoch gerüstet, dass sie letztlich nicht vollständig funktionieren können und die Kosten für die Fehlerbehebung mittlerweile kaum noch kalkulierbar sind. Es heisst ja auch, fahre ein modernes Auto nie länger als vier Jahre - die Kosten für eventuell anfallende Elektronikschäden sind unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten kaum noch zu leisten.
Naja, ich schau mal, wie kulant Audi nach Ende der Gewährleistung sein wird, vielleicht werde ich ja noch mal positiv überrascht!!

ich hole den thread mal hoch...

letztens hatte ich auch das zweifelhafte vergnügen "save" im tacho lesen zu dürfen, obwohl ich mit laufendem motor auf der autobahn unterwegs war. die angesprochene sache mit der tacho-manipulation macht mich jetzt natürlich hellhörig. ich hab das auto vor fast drei jahren in gutem glauben an den tachostand gekauft. scheckheft war lückenlos...

ist die anzeige "save" während der fahrt prinzipiell auf manipulation zurückzuführen? hat der 🙂 eine chance, evtl. den kilometerstand zu überprüfen? man hört ja ab und zu von "geheimen" speichern in autos welche sich nicht manipulieren lassen.

da mich die anzeige ziemlich verwundert hat, habe ich mal ein kurzes video mit meinem handtelefon gemacht. (damit man auch sieht dass man so auch wirklich fahren kann)

hier der link zum video:
http://www.vidup.de/v/dZE2l/

Hallo

hatte die Meldung auch einmal beim Anlassen. Fakt war aber, dass ich - bevor die Zündung an - war, am Tankdeckel herumgespielt habe und den Tankdeckel zugedrückt hatte, weil er offen war.

In der Betriebsanleitung steht etwas zu dieser Thematik. Ht etwas mit der Wegfahrsperre zu tun. Sprich: Am Wagen wird "herumgespielt" während die Wegfahrsperre aktiv war.

Bei Dir müsste ja dann, die ganze Zeit "SAFE" drinnen stehen?

Frage:
Wird bei Audi nicht in den zentralen Computer jeder A8 geführt, d.h. Reparaturen und Tachostände lassen sich auch von anderen Händlern abrufen? a lässt sich eine Tacho-"Justierung" doch nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Junix02


Hallo

hatte die Meldung auch einmal beim Anlassen. Fakt war aber, dass ich - bevor die Zündung an - war, am Tankdeckel herumgespielt habe und den Tankdeckel zugedrückt hatte, weil er offen war.

In der Betriebsanleitung steht etwas zu dieser Thematik. Ht etwas mit der Wegfahrsperre zu tun. Sprich: Am Wagen wird "herumgespielt" während die Wegfahrsperre aktiv war.

Bei Dir müsste ja dann, die ganze Zeit "SAFE" drinnen stehen?

Frage:
Wird bei Audi nicht in den zentralen Computer jeder A8 geführt, d.h. Reparaturen und Tachostände lassen sich auch von anderen Händlern abrufen? a lässt sich eine Tacho-"Justierung" doch nachvollziehen.

Also ich kann mich noch genau erinnern an meinen letzten Kundendienst bei Audi.Die wußten schon einiges über das Fzg,auch wenn er aus München kam.

Ist wohl in einer zentralen Kartei hinterlegt mit Fahrgestellnummer und was da alles gemacht wurde.

mfg soare

die anzeige SAFE heist das der komponentenschutz aktiv ist.
(diebstahlsicherung).kann schohn mal grundlos angehen.meist ist ein defektes tacho der grung.

muss aber nicht umbedingt so sein.

Zitat:

Original geschrieben von dens


Ich hatte bei meinem A8 4.2 Bj 06/03 zeitweise die Anzeige "SAFE" im Tageskilometerzähler. In der Werkstatt, in der ich wegen der zahlreichen Mängel des öfteren bin - neben der Elektronikmängel mittlerweile auch mit wegen fehlerhafter Verchromung blühender Zierleisten, konnte mir niemand sagen, was dies zu bedeuten hat. Kann mir vielleicht hier jemand sagen, was "SAFE" bedeutet? Hängt es damit zusammen, dass der Wagen in letzter Zeit ständig die Programmierungen verliert - z.B. verlernt er den Code der Ferbedienung der Standheizung, so dass sie nicht mehr funktioniert, oder die Memory über das One-touch-memory ist nicht mehr abrufbar, was eventuell auch an einem fehlerhaften Fingerprint-Leser liegt.
dens

Habe im Handbuch zu meinem A8 von 2004 folgendes gelesen:
Meldung „SAFE“ im Anzeigefeld: Es wurde ein nicht berechtigter Zündschlüssel verwendet. Gruß H.P.

Hallo, bin neu hier und habe das selbe Problem im q 7.
wollte nachfragen ob das Problem behoben ist und was der
Grund für die Anzeige " SAVE" ist.

Alle Schlüssel an KI.anpassen und sollte gut sein kostet ca.25-50 Euro bei Audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen