Anzeige rot im Display: Motorstörung
Hallo zusammen,
nach 13.000 km gestern das erste Problem: laut Bedienungsanleitung sofort anhalten und Motor ausschalten. Habe dann beim FH angerufen, er meinte, wenn es sonst keine Geräusche etc. gibt, kann man weiterfahren, die Leistung wird automatisch reduziert. Bin dann noch 20 km mit 80km/h über die Landstrassen nach Hause gefahren.
Heute morgen nach dem Starten erschien diese Meldung nicht mehr im Dispay, aber es leuchtete noch das Symbol für den Motor im Tachometer. Bin dann (übrigens bei voller Leistung, also keine Reduzierung wie beim Hinweis "Motorstörung) zum FH gefahren und der will sich das heute mal ansehen, vermutlich ein Problem mit einem Sensor...
Also keine Panik, wenn euch das mal passiert!
Grüsse,
GF3001
Beste Antwort im Thema
Sorry wenn ich es jetzt so direkt sage aber der FFH muss dich nicht informieren dass das Fahrzeug für Kurzstreckenbetrieb nicht geeignet ist..
Er liefert dir ein einwandfreies funktionierendes fahrzeug was gem. Vertragserfüllung auch dem entspricht. Wie du dein Fahrzeug dann einsetzen tust, hat ihn nicht zu interessieren. Er hat ja auch nicht zu fragen wieviel du ziehen möchtest wenn du eine Anhängerkupplung mitbestellst. Denn die Daten werden von Ford geliefert. Und Ford hat auch nie veröffentlicht dass Diesel mit DPF für Kurzstrecken nicht geeignet sind. Das einzige was du tun must ist wenn die Meldung vom DPF im BC erscheint, eine Regenerationsfahrt unternehmen, mehr fordert Ford nicht.
Du musst dich dann in die Lage des FFH setzen, der will ein Auto verkaufen, und wenn er dir schon vorneweg mitteilt: Sorry lieber Kunde, das auto ist für dich nicht geeignet da du kurzstrecken fährst.. was tut der käufer dann? Der kauft das auto nicht.. Ich an stelle des Verkäufers würde es auch verschweigen, zumal du auch noch damit rechnen musst dass er die ganze Problematik wegen ölverdünnung vermutlich gar nicht kennt... Nicht jeder Verkäufer war oder ist ein Mechaniker.
Das einzige was dich trötsten kann; andere Automobilhersteller kämpfen mit dem selben problem.. auch BMW und Mercedes..nur ist's bei den andern weniger krass als bei ford oder umgekehrt. Im allg. gilt: Kurzstrecken ist für jedes fahrzeug der killer, sei es benzin oder dieselmotor..irgend wann wird sich das ganze rächen und auf kosten der Wartung oder instandstellung übergehen. Ein Motor muss einfach warm werden damit er lange hält..das liegt halt in der natur der physik.. alles Andere geht auf kosten der Lebensdauer.. Blöde gesagt: Für kurzstrecken lieber auf ÖV oder drahtesel umsteigen..tut der umwelt und der gesundheit gut 🙂
135 Antworten
So, nun hab ich auch das Problem. Wurde aber schon behoben.
Austausch von Partikelfilter und Sensor bei 134000Km, Kosten dafür
848,70€ inkl. Mwst.
war kurz bei meinem FFH u der meinte
der Rußpartikelfilter muss komplett ausgetauscht werden.
somit müsste ich morgen abend den Wagen wieder kriegen!
nun frage ich mich warum dieses Teil schon nach 50 tkm den Geist aufgibt!
wer hatte das gleiche Problem??
LG Timo
Zitat:
Original geschrieben von MisterTom1975
war kurz bei meinem FFH u der meinteder Rußpartikelfilter muss komplett ausgetauscht werden.
somit müsste ich morgen abend den Wagen wieder kriegen!
nun frage ich mich warum dieses Teil schon nach 50 tkm den Geist aufgibt!
wer hatte das gleiche Problem??
LG Timo
Und wie wird das ganze abgerechnet? Musst Du das zahlen?
Hatte das Problem bei knapp 60.000 km. Auto war gerade mal 3 Wochen aus der 2 jährigen Werksgarantie. Anfrage bei Ford läuft. Bin mal gespannt. Zumal hatte ich die Motorstörung noch in der Garantie. Nur da ging die Lampe aus und ein Fehler war nicht auslesbar.
Ähnliche Themen
ich habe zum glück nichts zahlen brauchen für den neuen
Rußpartikelfilter.....
hatte noch ein 3. Jahr Garantie beim Kauf abgeschlossen
Hallo.
Ich hatte am Wochenende den Schreck der Woche. Motorstörung im Display. 3Tage vorher Ölwechsel machen in der Anzeige, nach knapp 7000 Km. Irgendwann im Urlaub vor 5 Wochen noch einen 4 beinigen Besucher, der mir ein Teil der Motordämmung zerlegt hat.
Den ganzen Sonntag habe ich die eventuellen Kosten zusammengerechnet........Heute Um 8 Uhr beim FFH gewesen, 5 Minuten später war der dicke Schwarze auf dem Prüfstand. Marderschaden zahlt die Versicherung, Motorstörung wurde ausgelesen. Keinen Fehler gefunden. Empfehlung Ford Etis neue Software aufziehen. Das wurde gemacht, ich durfte sogar zusehen und Fragen stellen.Das war Garantie. In ca 3000 Km. wird 60000 Inspektion gemacht und auch der Ölwechsel. Angeblich passt dann in Zukunft der Intervall mit den Wartungen bzw. Inspektionen. Bisher war es also recht günstig zum 0 Tarif. Der dicke schwarze ist jetzt 2Jahre alt und läuft einfach super. Ich meine nach dem Softwareupdate besser als vorher, zumindest im Stand um 0,2l weniger.( habe 3 Jahre Garantie) .
Habe jetzt auch das Problem mit der verflixten Motorstörung.
Schon beim FFH angemeldet, hoffe, das Update hilft.
Das Freibrennen des Partikelfilters ist ja wohl gelinde gesagt ein Konstruktionsfehler; mit hohen Drehzahlen fahren und besonders viel CO2 ausstossen? Der Tankwart freut sich auch, wenn er mich öfter als sonst sieht.
Habe vorher VW Diesel mit Partikelfilter mehr als 100tkm ohne solche Probleme gefahren
]Original geschrieben von kugimone
Zitat:
Original geschrieben von Matzelinho_Kuga
Na dann mal feuer frei! 3200U/min muss man erstmal hinkommen.. Und dann auch noch 30km am Stück!
Ist doch ganz einfach da hinzukommen:
Du beschleunigst nur bis in den 4. Gang. Somit hast du in etwa Landstrassen-/Bundesstrassentempo und der Dreck wird abgebrannt!! 😁
Hab das Thema auch schon durch. Mein FH meinte es wäre nur ein Anzeigefehler gewesen. Seit dem - ca. 3 Wochen - gibts auch kein Problem mehr.
Zitat:
Original geschrieben von wfengi
Hallo, ich hatte gestern das gleiche Problem. Wagen knapp 5 Mon. alt und 7800 km auf dem Tacho. Das "Böse" daran war allerdings das ich auf der Heimfahrt vom Urlaub war und grade erst mal 70 von 720 km gefahren war. Ich fand dann, glücklicherweise auch einen Fordhändler der sich meinen Kuga dann mal ansah. Er meinte dann der Ruspartikelfilter sei zu und müsste freigebrannt werden. Wie kann das denn sein wenn ich grad mal 10 Tage vorher teilweise über Autobahnen und in den letzten Tagen über 2 Pässe gefahren bin. Ich bin stocksauer. Das ist mein erster Ford und ich glaube auch der letzte. Jetzt möchte ich am Wochenende noch in den Norden fahren und traue mich fast nicht. Das darf doch alles nicht wahr sein.
Probleme mit dem Partikelfilter haben div, Fahrzeughersteller. Ich weis von Toyota, Mercedes und VW. Vermutlich bauen hier die Hersteller Teile der gleichen Zulieferfirma ein. Ist also kein KUGI-Problem. Die Technik ist einfach noch zu jung. Der Toyotafahrer musste mit seinem RAV4 8x in die Werkstatt und hatte diverse L iegenbleiber auf der Autobahn. Zuwischenzeitlich wurde sein gesamtes System getausch.
Jetzt ist es bei mir auch soweit. Die gelbe Motorwarnleuchte leuchtet permanent. Der Wagen fährt allerdings (noch) ganz normal.
Morgen mal zum FFH....
So, es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen "Wirkungsgrad Dieselpartikelfiler zu gering". Es wurde aber kein Defekt gefunden und nur die aktuelle Software aufgespielt.
Kann das nun alles sein?
Was bedeutet denn diese Fehlermeldung? Filter so gut wie dicht? Öl verdünnt?
Ich fahre täglich recht zügig und auch regelmäßig Autobahn. Heiß genug sollte der DPF daher regelmäßig werden.
Moinsen zusammen!
Motorstörung!! Bei meinen Kuga seit Sonntagmorgen! Incl. roter Bimmel-Bammel-Lampe und Warndreieck!!
Den Wagen erstmal rechts ran, Motor aus und warten. Danach Neustart - Problem blieb, aber rotes Warndreieck nach 5 Sekunden aus dem Display weg.
Kurz in der BA nachgelesen und den Kuga langsam nach Hause gesteuert.
Werde heute mal Kontakt zum FFH aufnehmen und das Problem schildern; hoffe, in Bälde einen Termin zur Repa zu bekommen.
Fahre täglich 35 Km zur Arbeit und 35 Km zurück; 75 % BAB und 25 % Stadtverkehr (HH!).
Kilometerstand: 44.000, Alter: 2 Jahre 4 Monate.
sonstige Probleme mit dem Wagen: - keine -
Ich berichte wieder!!
So!
Störung behoben!! Der "Meister" vom Freundlichen sagt, der DPF war Schuld! Nicht defekt, aber dicht!! Man hat den Reinigungszyklus händisch eingeleitet und nun sei alles wieder okay!!
Glauben wir's mal.....!!
Weil offenbar das Thema "Motorstörung" beim unserem heißgeliebten KUGA ein Dauerbrenner ist, will auch ich eine Story dazu beitragen. Ich fahre ein TDCI 2.0 Automatik mit 163 PS, EZ 11/2010, km-Stand ca. 47.000.
Zweimal im Jahr muß er richtig ran, denn wir fahren mit einem 1.200-kg-Wohnwagen in Urlaub. In 2011 und 2012 klappte alles hervorragend, und ich war total zufrieden mit meinem ersten Ford. In Juni d.J. in Südfrankreich bei über 30 Grad im Schatten im Stau vor einer Mautstation und schon auf dem Heimweg, war es dann soweit: Bing- Motorstörung! Rausfahren ging nicht sofort, der Motor schaltete kurz danach auf Notbetrieb. Das wiederholte sich bis zur nächsten Ford-Werkstatt zweimal. Dort hat man den Wagen untersucht und mir nach 2 Stunden mitgeteilt, ich können unbesorgt nach Hause fahren. In der Tat trat das Problem auch bei zügiger Fahrweise nicht mehr auf. ich war zufrieden.
In der Folge lief alles bestens bis zu unserer nächsten Gespannfahrt Mitte August nach Holland. Schon nach ca. 100 km bei 105 km/h: Bing - Motorstörung! Standspur, Motor aus, 10 Minuten Pause, Weiferfahrt ohne "Bing" bis zur nächsten Ford-Werkstatt. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, nichts gefunden und kurzerhand die RESET-Taste gedrückt. Gute Fahrt! Es war natürlich Samstag kurz vor 12:00 Uhr.
Auf der Heimreise wiederholte sich die Meldung "Motorstörung" noch dreimal. Ich wollte das Gespann schon abschleppen lassen, aber meine Frau bequatschte mich, noch einen letzten Versuch zu unternehmen. Ich bin dann die letzten 200 km ohne "Bing", aber bei konstant 80 km/h ohne eine weitere Störung nach Hause gekommen.
Meine Ford-Werkstatt hat beim Auslesen des Fehlerspeichers nichts gefunden. Jetzt steht kommende Woche ein menügeführte Überprüfung statt, die einen ganzen Tag dauern kann. In der Zwischenzeit fahre ich ohne Anhänger und ohne Probleme durch die Gegend.
Ich denke mal, die Ford-Leute werden den oder die Fehler finden, sonst ...............
Gruß
ha.ger