Anzeige Restkilometer bei vollem Tank!
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zur Anzeige der Restkilometer.
Wenn ich meinen Wagen volltanke, zeigt er mir immer 970km Rest an.
Ich bin in den Spritverbräuchen sukzessive gesunken, aber bei Volltankung immer 970km Rest.
Derzeit bin ich nach der letzten Füllung 90km gefahren und er zeigt immer noch 970km an!
Zeigt die Anzeige nicht mehr an? Hatte gehofft, mal die 1000 zu sehen.
Beste Antwort im Thema
1300km mit
A6 2.0TDi 177PS
Und racechip
44 Antworten
Mein BiTDI kommt auch nur auf 750km, aber ist ja auch logisch, den habe ich ja genau deshalb weil ich nicht wie ein Golf mit 90PS fahren wollte ??
Hat jemand eine Idee wie genau die Berechnung der Restkilometer gemacht wird? Bei meinem BItu die wird nach dem tanken 1040 km angezeigt.
Ich glaube es geht nach dem kurzzeitspeicher
Ich denke, dass es mehrere Parameter gibt. Füllmenge Tank und Kurzzeitspeicher bzw Verbrauch seit letzter Tankung im Mittel.
Ich habe das mehrfach beobachtet, wenn ich zB flott unterwegs bin und mit vollem tanke 960km gekommen bin, zeigt er das auch hinterher als neue Restkilometer an. fahre ich sehr sparsam komme ich zT auf 1160km und die zeigt er dann auch nachm tanken an...
Zitat:
@nash0r schrieb am 19. August 2020 um 07:17:12 Uhr:
Ich denke, dass es mehrere Parameter gibt. Füllmenge Tank und Kurzzeitspeicher bzw Verbrauch seit letzter Tankung im Mittel.
Ich habe das mehrfach beobachtet, wenn ich zB flott unterwegs bin und mit vollem tanke 960km gekommen bin, zeigt er das auch hinterher als neue Restkilometer an. fahre ich sehr sparsam komme ich zT auf 1160km und die zeigt er dann auch nachm tanken an...
Kann ich so bestätigen.
Im Prinzip zeigt er Dir nach dem Volltanken im Wesentlichen das an, was Du vorher mit dem Tank geschafft hast.
Aber sicher spielen auch andere Parameter mit rein, ich könnte mir vorstellen, dass er auch berücksichtigt ob man am Anfang oder Ende der letzten Tankfüllung eher flotter oder eher sparsamer unterwegs war.
Ähnliche Themen
Das hängt von der Fahrweise ab.
Ich hatte von 1050 bis 1350 km bei volltanken.
Wie gesagt das hängt alles von der Fahrweise ab, wie mann unterwegs ist .
Ich hatte auch bei den durchschnittlichen Verbrauch alles dabei.
Von 3,9-7,9 l alles schon gehabt.
Ist allerdings ein 2.0 l TDI Ultra.
Kann ich nicht ganz bestätigen weshalb ich ich bisher immer davon ausgehe das es auf der Grundlage des kurzzeitspeicher berechnet wird. Denn 1040km habe ich reel noch nie geschafft. Mit wird immer von 950-1040 angezeigt
Das hängt auch damit zusammen, dass der nach Momentanverbrauch teilweise berechnet.. Und ich hab auch gefühlt "Etappen" wo er kaum an der Restkilometeranzeige knabbert, und dann wieder etwas schneller... Es ist ja auch so, dass die ersten 80-150km zB kein Balken weg geht in der Tankanzeige und in dem Zusammenhang oft auch die Restkilometer am Anfang sich nicht verändern. Zumindest ist das bei mir so.
Mein Dicker lügt sich da immer was zusammen. Ich komme jetzt seit 4 Jahren mit keiner Tankfüllung weiter als 700km (Ausnahme Urlaubsfahrt durch Österreich), trotzdem vermeldet er nach jedem Tanken stolz mindestens 900km Reichweite. Also so schlau scheint der Algorithmus nicht zu sein. Ist wohl eher Marketing.
Zitat:
@nash0r schrieb am 19. August 2020 um 20:28:14 Uhr:
Es ist ja auch so, dass die ersten 80-150km zB kein Balken weg geht in der Tankanzeige ...
Mir ist auch aufgefallen, dass sich die Tankanzeige nicht immer linear verhält, was sie eigentlich bei gleichbleibendem Verbrauch über eine Tankfüllung müsste, z.B. kann man mit dem ersten Balken länger fahren als mit dem zweiten Balken.
Wie @nash0r schon schrieb, kommt man nach dem Tanken relativ weit, bis sich an der Anzeige was tut. Bei mir sind das durchschnittlich immer 130 km. Dann geht's bis kurz vor halbleer recht schnell bergab mit der Tankanzeige und den Restkilometern, wo es sich anschließend wieder fängt und dann normal nach unten geht (für meinen Geschmack).
Insbesondere auch der 4. Strich von unten bleibt ewig an.
Also meiner zeigt aktuell 1090km bei vollem Tank und ich komme ca. 1100km. Passt also
Zitat:
@jansen75 schrieb am 20. August 2020 um 09:10:00 Uhr:
Mir ist auch aufgefallen, dass sich die Tankanzeige nicht immer linear verhält, was sie eigentlich bei gleichbleibendem Verbrauch über eine Tankfüllung müsste, z.B. kann man mit dem ersten Balken länger fahren als mit dem zweiten Balken.
Der Tank ist ja auch nicht "uniform" gebaut. Ich wage zu bezweifeln das die Tankgeber auf die jeweilige Tankform geeicht werden. Auf die Inhaltsmenge natürlich schon.
Als ungünstigste Form kann man sich eine Eiswaffel vorstellen. Wenn sie voll ist, kannst Du ewig fahren, aber je leerer sie wird, desto weniger "lang" halten die Restkilometer. Natürlich ist im Fzg keine Eistütenform verbaut, aber der Tank ist eben nicht qaudratisch, praktisch, gut oder gar rund. Die Tankform wird als Kompromis an die Form des Fahrzeugchassis angepasst.
Aber dadurch das mittlerweile sowohl die Messung des Tankinhaltes als auch die Restkilometerberechnung elektronisch erfolgt, sollte man doch ungleiche Tankformen in der Berechnung ausgleichen können.
Ich denke die Tankform fließt da nicht ein. Der eigentliche Geber wird garantiert in zig verscheidenen Tanks verbaut und hat höchstwahrscheinlich eine einfache lineare Kennlinie. Grundsätzlich sind für den Ottonormalo doch nur 3 Zustände wichtig: Voll / Halbvoll und Reserve. Ob das Verhalten der Tanknadel dem Spritinhalt genau folgt spielt da doch keine Rolle. Wenn der Tank eine defininierte, einfache geometrische Form hätte (wie der Eiskonus von oben) könnte man das genau errechnen, aber wenn der Tank hier ne Einbuchtung, dort ne Beule oder eine wie auch immer geformte Verbindung zwischen "Tankstücken" hat, dann wird das schwierig. Ich denke da wird eine einfache Intergrierung über die Tankform gelegt und daraus die Teilstriche errechnet. Das wird aber nie genau sein.
Wenn man dazu den Tank auch noch richtig "vollquetscht" beim Tanken (da sind schon ein paar Liter möglich), bleibt der Schwimmer vom Tankgeber lange in der obersten Position und zeigt "voll" an, bis man den Raum, der eigentlich fürs ausdehnen gedacht ist, aber jetzt als extra Tankvolumen mißbraucht wird, leer gefahren hat. Auch hier am Anfang viele Kilometer bevor sich etwas in der Tankanzeige tut (tuen kann).