Anzeige Reifendruck

VW Tiguan 3

Heute erst kam der Wechsel auf Sommerreifen...
als WR hatte ich 18" von Bridgestone.
Die Sommer auf 20" mit den schwarzen Felgen.

Beim Touareg waren die WR fast 1 Liter durstiger und ich meine, die waren auch lauter.
So war jetzt die Hoffnung, dass beim Tiguan von WR auf SR sich ebensolcher Eindruck einstellt.
Der Verbrauch heute war nicht geringer, tendenziell eher etwas mehr...
Auf rauhem Belag waren die SR lauter. Ich pendele ja immer zwischen WOB und L, aber heute gab es bei bestimmten Streckenabschnitten mit den SR Geräusche, die ich mit den WR nicht feststellte...

Ein Gedanke war, vielleicht ist der Reifendruck relativ hoch, ich fahre meistens allein mit leichtem Gepäck.
Und so dachte ich mir, schaust aufs Display, was da an Drücken anliegt. Ich hatte ja 200km Fahrt und dachte, das wird schnell angezeigt.
Früher war das im mittleren Feld der Anzeige. Da kommt nur Navi-Karte, diese Multianzeige ab Start/Tanken/langzeit und irgendwas mit Tempomat (?)
Auf der rechten Seiten hatte ich zum Glück mal die Gesamtkilometer gefunden, die unten im Display fehlen / Tageskilometer gibt es nicht mehr.

Aber wo sind die Ist-Reifendrücke??? Beim Touareg gab es sie noch / beim alten Tiguan auch, da waren die irgendwo unter Fahrzeugzustand...

Im Küchenbrett'l der Mittelkonsole wurde ich auch nicht fündig.

Und da war er wieder, der Wunsch nach der Papier-Bedienungsanleitung, hatte ich ja schon bei der Waschstrasse geäussert.
Die OnlineVersion ist in der VW-App gut versteckt, hab sie über die "Such-Lupe" gefunden,
man muss die lange FIN eingeben und los gehts.
Warum muss ich überhaupt die FIN eingeben, wenn ich ich doch mit meinem Fahrzeug registriert bin???
Einmal den falschen Zurückknopf gedrückt und bin wieder rausgeflogen... da sehnt man sich nach Papier.
Die Online-Version im Auto kann ich nicht nutzen, da ich in der Tiefgarage offline bin. Steht das Auto dort, kann ich die App nicht synchronisieren.

Sorry für den langen Text, aber kurzum, die Frage:
Werden die Reifendrücke noch angezeigt?

Gruss Jürgen

25 Antworten

Siehe Bild, wenn denn die Sensoren verbaut sind. Den Tiguan gibt es ja auch ohne.

Rdks

Hallo Rantan,
Danke für die Info,
das "Extra RDC" ist dabei, der Tiguan hat auch gute 75k€ gekostet.
Nun will ich einfach nur die Reifendrücke sehen, so wie man auch den Kraftstoffverbrauch anzeigen lassen kann. Da will ich mich nicht erst durchs Menü quälen.
Irgendwo sollte (?) es ja auch eine Anzeige zum Ölstand geben ?

Im DM => Auto => Infos, Reifen
Irgendwo da usr der IReifen-Istdruck zu sehen
Im AID ist es nicht mehr drin

Ich hatte schon gelesen das es die Bedienungsanleitung auf Wunsch auch noch auf Papier gibt. Ich habe meine schon beim Händler bestellt.

Ähnliche Themen

Zum Thema WR / SR.
Das die 18er WR leiser und ggf. sparsamer als die 20 SR ist doch leicht nachzuvollziehen.

Die 20er haben einen geringeren Querschnitt und somit können sie weniger Walken als ein 20er. Hinzu kommt die weichere Gummimischung des WR.

Der Kraftstoffverbrauch wird bei den SR natürlich bedingt durch die größere Auflagefläche erhöht.

Das WR sparsamer als SR sein sollen, ist mir neu. Das habe ich noch nicht erlebt.

Hallo Purzel...

so richtig verstehe ich deine Aussagen nicht

"Das die 18er WR leiser und ggf. sparsamer als die 20 SR ist doch leicht nachzuvollziehen. // Das WR sparsamer als SR sein sollen, ist mir neu."

wie denn nun? Oder die Aussage:

"Die 20er haben einen geringeren Querschnitt und somit können sie weniger Walken als ein 20er."

Von der Sache her sind:
- WR lauter aufgrund des gröberen Profils
- WR verbrauchen mehr, da sie weichere Flanken haben (Querschnitt), dadurch höhere Walkarbeit, dazu mehr Schlupf durch weichen Gummi
- WR haben auch einen Verbrauchsvorteil, da sie schmaler sind (235 vs. 255)

Bei SR dann im Umkehrschluss alles andersrum, durch die harten Flanken werden raue Fahrbahnen mehr auf die Karosse übertragen, Stöße kommen direkter durch, weil sie durch die harten Flanken nicht gedämpft werden, dafür sind die Lenkbewegungen direkter.

Meine Aussagen jetzt aber nicht auf die Goldwaage legen und ausdiskutieren.

In meinem Beitrag gehts darum, wo sehe ich die Ist-Werte der Reifendrücke?
Das Menü für das Reifen-Setup hatte ich gefunden,
aber die Druckwerte, so wie man ja auch den Verbrauch sehen kann, das habe ich noch nicht gefunden.

Und wie sieht es aus, wenn die Warnmeldung kommt? Muss man dann alle Reifen durchprobieren, bis man den Übeltäter hat? Es könnten ja auch 2 Übeltäter sein...

Siehst du alles …

Oben links auf die Punkte => Fahrzeug => oben rechts auf Reifen=> tadaaaaaa

Mit soll und ist-Werten

Bild #211513154
Bild #211513157

S U P E R !!!

bei Bild 1 war ich schon, dann schaue ich mal, ob da "Reifen" angezeigt wird
Danke

hab es gefunden, der grüne Haken bei den Reifen hatte mich wohl abgehalten, drauf zu drücken.
Gut so, dass ich es jetzt getan habe, der hohe Druck ist die Erklärung, warum sich der raue Fahrbahnbelag so auf die Karosse übertragen hat.
Nun wird es korrigiert... mal sehen wie es sich dann mit den SR fährt.

Ihr solltet nach dem Reifenwechsel mal einen Blick auf eure Drücke werfen.

Img

Das sind ja die Werte wenn er voll beladen mit Personen und Gepäck ist …

Ich muss immer an die Tanke oder mein mobiles Luftdruckgerät um die Werte zu testen

Bevor es in die Tiefgarage ging, habe ich erstmal in die Online-Bedienungsanleitung geschaut. Muss man da jedesmal die FIN eingeben...? Eine Tabelle der Drücke hatte ich nicht gefunden, also doch zum Auto, an der B-Säule sollte der zu finden sein.
Jetzt kommt das "Früher", aber da machte man noch Unterschiede zwischen SR und WR, sowie den Reifengrößen ! ! !
Heute ist der schmale 17" gleich zum fetten 20". Naja ist halt so.

Die 3,3 bar für volle Beladung gelten nur für die Hinterachse, vorn sollten es 2,7 sein.
Die Soll-Werte (in Klammern) im Display schalten auch um, wenn man von Standard auf Voll umschaltet, Bilder 2 und 3.
Etwas Vertrauensverlust in die Anzeige ist, gestern während der Fahrt waren die Drücke 3,2-3,3bar (Bild von gestern) und heute in der noch kalten Tiefgarage, im Stand waren es 3,4-3,5bar, von der Logik her hätten letztere niedriger sein müssen.

Na egal. Da ich überwiegend allein und mit leichtem Gepäck unterwegs bin, habe ich v2,5 und h2,6 eingestellt.
Mal sehen wie es sich mit den Drücken fahren lässt.

Luftdrucktabelle
Ld-anzeige-standard
Ld-anzeige-voll

Zitat:

@kanuspezi schrieb am 11. Mai 2025 um 10:52:59 Uhr:


gestern während der Fahrt waren die Drücke 3,2-3,3bar (Bild von gestern) und heute in der noch kalten Tiefgarage, im Stand waren es 3,4-3,5bar, von der Logik her hätten letztere niedriger sein müssen.

Fahr paar 100m und die Anzeige stimmt wieder:
Im Stand/Tiefschlaf senden die Sensoren normalerweise nicht, d. h. diese erhöhten Drücke sind die letzten Messwerte von gestern. 😉

J-ein:
3 von 4 Sensoren hatten die abgesenkten Werte angezeigt, obwohl (wie du sagtest) die Sensoren ein paar Radumdrehungen zum aufwachen brauchen, der Batterien wegen…

Das meine ich mit „normalerweise“: Sinkt der Druck zu stark, senden die Sensoren auch im Stillstand den niedrigen Druck, einfach, um bei starkem Druckverlust (z. B. Platten) schon vor Fahrtantritt zu warnen.
Diese Schwelle war bei einem Sensor wohl (gerade eben?) noch nicht erreicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen