Anzeige Ölqualität
0ch habe festgestellt das die Qualität meines Motoröls ( laut Anzeige im Bordcomputer ) nie bis zur nächsten geforderten Durchsicht reicht.
Die Anzeige zeigt momentan - Qualität 10%- an. Bis zur nächsten Durchsicht sind es aber noch 2 Monate. Der Durchsichtsintervall ist bei mir Ein Jahr , da ich die 30000 Kilometer vorher nicht erreiche.
Nun sagt mir mein Opelhändler der Ölwechsel wäre jetzt notwendig und damit automatisch auch die nächste Durchsicht . Die letzte Durchsicht ist aber erst 10 Monate her und ich bin noch keine 30000 Kilometer seit dem gefahren. Das heisst ja , wenn das so weitergeht habe ich in 5 Jahren eine Durchsicht mehr machen lassen und bezahlt als vom Hersteller gefordert.
Astra J 1,4 Turbo 140 Ps Baujahr 09.10
Beste Antwort im Thema
Hab mal ganz entspannt als H-Fahrer diesen Thread gelesen...
Quintessenz: Fast 75% der J-Fahrer regen sich über den frühzeitig einsetzenden Verlust der Ölqualität auf. Werfen Opel vor, dass sie Longlife ausblenden und den Kunden nur noch schneller in die Werkstatt locken wollen. Quasi eine Win-Situation für den Hersteller!
Was beachtlich ist:
Fast alle, die sich der negativen Stimmung angeschlossen haben geben einen durchschnittlichen Fahrzyklus von 10-30km Wegstrecke an...da sollte es eigentlich bei den Leuten im Kopf klingeln.
Ein Diesel ist ein hochtechnisiertes "Langstreckenaggregat", dass Fahrprofil ist einfach nicht passend.
Nur weil an der Tankstelle der Dieselpreis günstiger ist, greifen immer mehr Leute standardmäßig zum Diesel, Verarschung 1° vorm Herrn.
Steuern teurer
Anschaffungspreis höher
Reparaturen in der Regel teurer
Intervalle dank TechSupport immer geringer
Jetzt motzen alle über die frühzeitigen "Boxenstopps" beim FOH, aber ein Diesel ist nicht dafür gedacht mal eben in den Nachbarort zu fahren und jeden Samstag und Sonntag mit dem ach so tollen CDTI beim Bäcker vorzufahren um ne Tüte Brötchen zu kaufen...
Ich finde das gerecht so, sollen die Personen, die den Diesel einfach in seinem Einsatzgebiet "missbrauchen" auch dafür löhnen.
Ein Diesel ist ein Motor der auf die Autobahn gehört, in der Stadt hat dieser nichts zu suchen. Und bei Strecken unter 30km ist ein Diesel fehlplatziert!
Ich fahre selber den 1.7CDTI im H, aber ich spule pro Arbeitsweg knapp 40km runter. Dabei beläuft sich das Streckenprofil auf 3km Zufahrt Autobahn, dann 5km auf der A1 mit Abzweigung auf AX wo weitere 36km gefahren werden.
Den Motor bzw. die Wassertemperatur habe ich erst auf der AX auf Betriebstemperatur, da ist das Öl noch lange nicht im Effizienzbereich...
Wenn man jetzt mal überlegt, wer 12km zur Arbeit fährt sollte mal überlegen ob das Öl jemals richtig auf Betriebstemperatur ist...solange ist erhöhter Verschleiß da und die Effizienz des Öles wird auch nicht entfaltet! Somit sinkt die Ölqualität drastisch....
Vielleicht sollten sich einige die Grundsatzfrage stellen, ob der Diesel überhaupt geeignet ist?
99 Antworten
Habe 14.893 Km runter und der Ölzustand ist bei 51 %
Zitat:
Original geschrieben von bobo-1
Habe 14.893 Km runter und der Ölzustand ist bei 51 %
An andere Stelle im Forum hatten wir auch mal das Wort App, als Vebrauchstagebuch, fallen lassen. Ich werde jetzt in meiner Excelvariante, neben den Vebrauchsdaten, zu jeder Tankfüllung auch den Ölstandszähler nachhalten. Mal gucken was sich da so über die Jahre tut.
Bei mir war das Öl nach knapp 25.000 km bei 0. Fahre jetzt aber noch 4 Wochen damit, dann kommt er eh zur Inspektion.
4 Wochen = 1 Monat überzogen = jeglicher Verlust von Garantie und Kulanz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
4 Wochen = 1 Monat überzogen = jeglicher Verlust von Garantie und Kulanz.
Wer sagt das oder wo stehts?
Ich habe in meinen Unterlagen (Vertrag und Bedinungsanleitung) nichts gefunden (oder habe es überlesen... 🙁).
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Wer sagt das oder wo stehts?Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
4 Wochen = 1 Monat überzogen = jeglicher Verlust von Garantie und Kulanz.
Ich habe in meinen Unterlagen (Vertrag und Bedinungsanleitung) nichts gefunden (oder habe es überlesen... 🙁).
Das hab ich auch schon gehört, gelesen. Frag mich aber nicht wo.
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Wie ich bereits in einem anderen vergleichbaren Thread postete, kann man das Auto nach der Inspektion 1 Jahr abstellen, die Öllebensdauer wird dann ebenfalls 0% anzeigen...Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Ob es wirklich so ist würde mich auch interessieren. Wenn, dann gehe ich aber davon aus das der Zähler recht langsam läuft.
Ich war nach 6 Monaten und nur 6000km mit normalem Fahrprofil ohne extreme Kurzstrecken bei 50% Lebensdauer. Die Zeit spielt definitiv eine Rolle!
Wenn das tatsächlich so ist, dann würde ich aber auf die Barrikaden gehen. Wie soll das Öl bei quasi Nicht-Nutzung genauso altern, wie bei regelmäßiger Nutzung? Es ist doch SW-technisch ein Leichtes, Phasen der Nichtnutzung geringer zu bewerten als Nutzungszeiten.
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Wer sagt das oder wo stehts?Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
4 Wochen = 1 Monat überzogen = jeglicher Verlust von Garantie und Kulanz.
Ich habe in meinen Unterlagen (Vertrag und Bedinungsanleitung) nichts gefunden (oder habe es überlesen... 🙁).
In den Bedingungen der "lebenslangen" Anschlußgarantie gibt es einen Passus, ich meine es waren zwei Wochen oder 500km. Überschreitet man eines davon, ist die Garantie weg.
Zitat:
Original geschrieben von opa64t
Wenn das tatsächlich so ist, dann würde ich aber auf die Barrikaden gehen. Wie soll das Öl bei quasi Nicht-Nutzung genauso altern, wie bei regelmäßiger Nutzung? Es ist doch SW-technisch ein Leichtes, Phasen der Nichtnutzung geringer zu bewerten als Nutzungszeiten.
Na dann geh mal auf die Barrikaden😁
Im Serviceplan steht "... nach 1 Jahr
ODER30000km, je nach dem, was zuerst eintrifft..."
Und genau deshalb spielt der Zeitfaktor eine Rolle, selbst wenn du 12 Monate nicht fährst, musst du das Öl wechseln lassen (zumindest in der Garantie-/ Kulanzzeit...); das aber scheinen einige nicht verstehen zu wollen (oder zu können...)
Ich würde halt gerne den Ölwechsel zusammen mit der Inspektion machen
Wenn ich jetzt 2 Wochen vor der Inspektion zum Ölwechsel muss, fahre ich 2x zum FOH - die Zeit würde ich mir gerne sparen.
Ich habe die Bestimmungen nicht im Kopf. Wenn ich für den Ölwechsel aber wirklich 2 Wochen Zeit habe nachdem die Öl-Qualität auf 0 springt, könnte ich ggf. sogar hinkommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von opa64t
Ich würde halt gerne den Ölwechsel zusammen mit der Inspektion machenWenn ich jetzt 2 Wochen vor der Inspektion zum Ölwechsel muss, fahre ich 2x zum FOH - die Zeit würde ich mir gerne sparen.
Ich habe die Bestimmungen nicht im Kopf. Wenn ich für den Ölwechsel aber wirklich 2 Wochen Zeit habe nachdem die Öl-Qualität auf 0 springt, könnte ich ggf. sogar hinkommen 🙂
Alternativ könntest du auch die Inspektion 2 Wochen vorziehen, was macht das für einen Unterschied? Wegen 2 Wochen zu früh zur Inspektion😰 würde ich mir keine Gedanken machen...
Oder du "teilst" das Risiko auf eine Woche, wäre doch ein Kompromiss😉😁
So werd ich's wohl auch machen - mal sehen, wie das "Wettrennen" am Schluss ausgeht 🙂
Wobei ich es mir kaum vorstellen kann, dass die Ölqualität wirklich maximal 1 Jahr hält. Da brächte man ja nur 1 Monat lang Kurzstrecke fahren oder den Motor öfter mal abwürgen und müsste dann regelmäßig vorher zum Ölwechsel.
Kann man den Ölwechsel unabhängig von der Inspektion machen, sprich 2 Monate vorher (wenn der BC frisches Öl verlangt)? Und muss nicht die ganze Insp. machen lassen?
Und nach 12 Monate dann Inspektion ohne Ölwechsel? Da zahl ich ja 2 mal die Arbeitszeit fürs Ölwechseln, da das ja bei der Insp. beinhaltet ist?
Der Ölwechsel und die Insp. sind bei Kurzstreckenfahrer ab Insignia dann 2 paar Schuhe.
Wenn du vorher dein Öl gewechselt hast, musst du es bei der Insp natürlich nicht mehr wechseln lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Kann man den Ölwechsel unabhängig von der Inspektion machen, sprich 2 Monate vorher (wenn der BC frisches Öl verlangt)? Und muss nicht die ganze Insp. machen lassen?Und nach 12 Monate dann Inspektion ohne Ölwechsel? Da zahl ich ja 2 mal die Arbeitszeit fürs Ölwechseln, da das ja bei der Insp. beinhaltet ist?
Natürlich kannst du einen Ölwechsel separat machen lassen und diesen bei der Inspektion auslassen. Fährst du so viel Kurzstrecke sodass die Ölqualität schon nach 10 Monaten 0% anzeigt? Oder fährst du mehr als 30000km in 10 Monaten?