Anzeige Ölqualität

Opel Astra J

0ch habe festgestellt das die Qualität meines Motoröls ( laut Anzeige im Bordcomputer ) nie bis zur nächsten geforderten Durchsicht reicht.
Die Anzeige zeigt momentan - Qualität 10%- an. Bis zur nächsten Durchsicht sind es aber noch 2 Monate. Der Durchsichtsintervall ist bei mir Ein Jahr , da ich die 30000 Kilometer vorher nicht erreiche.
Nun sagt mir mein Opelhändler der Ölwechsel wäre jetzt notwendig und damit automatisch auch die nächste Durchsicht . Die letzte Durchsicht ist aber erst 10 Monate her und ich bin noch keine 30000 Kilometer seit dem gefahren. Das heisst ja , wenn das so weitergeht habe ich in 5 Jahren eine Durchsicht mehr machen lassen und bezahlt als vom Hersteller gefordert.

Astra J 1,4 Turbo 140 Ps Baujahr 09.10

Beste Antwort im Thema

Hab mal ganz entspannt als H-Fahrer diesen Thread gelesen...

Quintessenz: Fast 75% der J-Fahrer regen sich über den frühzeitig einsetzenden Verlust der Ölqualität auf. Werfen Opel vor, dass sie Longlife ausblenden und den Kunden nur noch schneller in die Werkstatt locken wollen. Quasi eine Win-Situation für den Hersteller!

Was beachtlich ist:

Fast alle, die sich der negativen Stimmung angeschlossen haben geben einen durchschnittlichen Fahrzyklus von 10-30km Wegstrecke an...da sollte es eigentlich bei den Leuten im Kopf klingeln.
Ein Diesel ist ein hochtechnisiertes "Langstreckenaggregat", dass Fahrprofil ist einfach nicht passend.

Nur weil an der Tankstelle der Dieselpreis günstiger ist, greifen immer mehr Leute standardmäßig zum Diesel, Verarschung 1° vorm Herrn.

Steuern teurer
Anschaffungspreis höher
Reparaturen in der Regel teurer
Intervalle dank TechSupport immer geringer

Jetzt motzen alle über die frühzeitigen "Boxenstopps" beim FOH, aber ein Diesel ist nicht dafür gedacht mal eben in den Nachbarort zu fahren und jeden Samstag und Sonntag mit dem ach so tollen CDTI beim Bäcker vorzufahren um ne Tüte Brötchen zu kaufen...

Ich finde das gerecht so, sollen die Personen, die den Diesel einfach in seinem Einsatzgebiet "missbrauchen" auch dafür löhnen.
Ein Diesel ist ein Motor der auf die Autobahn gehört, in der Stadt hat dieser nichts zu suchen. Und bei Strecken unter 30km ist ein Diesel fehlplatziert!

Ich fahre selber den 1.7CDTI im H, aber ich spule pro Arbeitsweg knapp 40km runter. Dabei beläuft sich das Streckenprofil auf 3km Zufahrt Autobahn, dann 5km auf der A1 mit Abzweigung auf AX wo weitere 36km gefahren werden.
Den Motor bzw. die Wassertemperatur habe ich erst auf der AX auf Betriebstemperatur, da ist das Öl noch lange nicht im Effizienzbereich...
Wenn man jetzt mal überlegt, wer 12km zur Arbeit fährt sollte mal überlegen ob das Öl jemals richtig auf Betriebstemperatur ist...solange ist erhöhter Verschleiß da und die Effizienz des Öles wird auch nicht entfaltet! Somit sinkt die Ölqualität drastisch....

Vielleicht sollten sich einige die Grundsatzfrage stellen, ob der Diesel überhaupt geeignet ist?

99 weitere Antworten
99 Antworten

Falls der Zeitfaktor stimmt, wäre man gea*****, wenn man vielleicht 2 Monate vor der Jahresinspektion erkennt, dass die Ölqualität u.U. nicht bis zur Inspektion reicht und man daher verstärkt mit dem 2tWagen fahren will. Das wäre ja totaler Mist, wenn ich im 10ten Monat bei von mir aus bei 10% angekommen bin, das Auto deshalb stehen lasse und die Qualität des Öls dann trotzdem unter 0% geht. Das kann doch nicht sein 😠

Ich hab jetzt 10.000 auf der Uhr im Mai (24.) sinds 1 Jahr und 18% das passt doch
Selbst wenn die Anzeige auf 0 ist ist noch 1 Woche oder 500 km zeit (lt. BA)

ich will ja eureüberlegungen nicht über den haufen werfen...
habe einen 2.0 diesel mit AT.
am sonntag wird er ein jahr alt und hat jetzt 17.500 km auf der uhr.
weg zur arbeit sind 20km einfach, morgends mit zwischstopp beim bäcker und am wochenende immer mal noch kürzere abschnitte.
meine öllebensdauer steht noch bei 42%... wie passt sowas denn zusammen? (nein, ich habe sie nicht irgendwann selbst resetet).
würde mich nur mal interessieren...
morgen habe ich meinen inspektionstermin, mal schauen was die dazu sagen...

ich glaube, das ganze mit der Anzeige der Ölqualität mit der %Angabe ist nur , ja was eigentlich. Vor 20-30 Jahren haben wir Öle 2-3 Jahre gefahren. Haben...vielleicht...mal ein wenig nachgefüllt. Und die Motore haben 200-300000 Km geschafft. Und die Öle waren lange nicht so gut wie heute. Habe mal rumgefragt...niemand konnte so richtig auf die %Anzeige antworten. Also...wat soll dat...???😕

Ähnliche Themen

Meiner wird Ende April ein Jahr alt und hat gerade mal 3700 km weg. Gestern die Meldung bekommen, dass bald ein Ölwechsel fällig wird. Schon komisch die ganze Sache, aber er muss ja eh bald zur Inspektion.

Zitat:

Original geschrieben von Steiftier76


Meiner wird Ende April ein Jahr alt und hat gerade mal 3700 km weg. Gestern die Meldung bekommen, dass bald ein Ölwechsel fällig wird. Schon komisch die ganze Sache, aber er muss ja eh bald zur Inspektion.

Ist ja klar das die Meldung kommt, du hast zwar nicht die Kilometer aber man muß ja einmal im Jahr zur Inspektion,und das weiss der Bordrechner.

Zitat:

Original geschrieben von mxm01


ich will ja eureüberlegungen nicht über den haufen werfen...
habe einen 2.0 diesel mit AT.
am sonntag wird er ein jahr alt und hat jetzt 17.500 km auf der uhr.
weg zur arbeit sind 20km einfach, morgends mit zwischstopp beim bäcker und am wochenende immer mal noch kürzere abschnitte.
meine öllebensdauer steht noch bei 42%... wie passt sowas denn zusammen? (nein, ich habe sie nicht irgendwann selbst resetet).
würde mich nur mal interessieren...
morgen habe ich meinen inspektionstermin, mal schauen was die dazu sagen...

ganz einfach wenn du 30000km runter hast, hast du 0% lebensdauer

meiner hat jetzt 50000km runter öl lebensdauer bisschen über 30%. pro 10000km kannst also 33% rechnen.

bei dir wären 50% nach 15TKM hast aber 17,5TKM also 42% passt doch

inspektion steht an nach 30000km oder einem jahr, je nachdem was zu erst eintritt. die anzeige soll wohl die alte intervall anzeige ersetzen, an und für sich soll er ja auch die fahrweise mit einberechnen.

bei mir passts also

Zitat:

Original geschrieben von car-spezi


ich glaube, das ganze mit der Anzeige der Ölqualität mit der %Angabe ist nur , ja was eigentlich. Vor 20-30 Jahren haben wir Öle 2-3 Jahre gefahren. Haben...vielleicht...mal ein wenig nachgefüllt. Und die Motore haben 200-300000 Km geschafft. Und die Öle waren lange nicht so gut wie heute.

Ich weiß nicht wer "Wir" sind. Bis auf einem, haben alle Menschen die ich vor 20 bis 30 Jahren kannte das Öl 1 oder 2x im Jahr gewechselt. Die 2x-Wechsler waren die Leute die Einbereichsöle fuhren und haben somit im Herbst und im Frühling gewechselt. Die 1x-Wechsler waren schon diejenigen die Mehrbereichsöle fuhren (konnten). Und der Beobachtung das damals schon die Motoren durch die Bank weg 200tkm bis 300tkm liefen kann ich mich auch nicht anschliessen. Viele waren schon stolz wenn sie, ohne regelmässige Langstreckenfahrten 100tkm schafften.

Bei demn "einen" denn ich kannte, ja der hatte mal irgendein Problem mit dem Auto. Als ich den Öldeckel rausdrehte trag mich der Schlag. Da war daumendick die Ölkohle drin.

Zitat:

Original geschrieben von car-spezi


ich glaube, das ganze mit der Anzeige der Ölqualität mit der %Angabe ist nur , ja was eigentlich. Vor 20-30 Jahren haben wir Öle 2-3 Jahre gefahren. Haben...vielleicht...mal ein wenig nachgefüllt. Und die Motore haben 200-300000 Km geschafft. Und die Öle waren lange nicht so gut wie heute.

Ich weiß nicht wer "Wir" sind. Bis auf einem, haben alle Menschen die ich vor 20 bis 30 Jahren kannte das Öl 1 oder 2x im Jahr gewechselt. Die 2x-Wechsler waren die Leute die Einbereichsöle fuhren und haben somit im Herbst und im Frühling gewechselt. Die 1x-Wechsler waren schon diejenigen die Mehrbereichsöle fuhren (konnten). Und der Beobachtung das damals schon die Motoren durch die Bank weg 200tkm bis 300tkm liefen kann ich mich auch nicht anschliessen. Viele waren schon stolz wenn sie, ohne regelmässige Langstreckenfahrten 100tkm schafften.

Bei demn "einen" denn ich kannte, ja der hatte mal irgendein Problem mit dem Auto. Als ich den Öldeckel rausdrehte traf mich der Schlag. Da war daumendick die Ölkohle drin.

@Moderater: Bitte 1x. das erste der beiden doppelpostings entsorgen. Da stimmte was mit dem Browserupdate nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von car-spezi


ich glaube, das ganze mit der Anzeige der Ölqualität mit der %Angabe ist nur , ja was eigentlich. Vor 20-30 Jahren haben wir Öle 2-3 Jahre gefahren. Haben...vielleicht...mal ein wenig nachgefüllt. Und die Motore haben 200-300000 Km geschafft. Und die Öle waren lange nicht so gut wie heute.
Ich weiß nicht wer "Wir" sind. Bis auf einem, haben alle Menschen die ich vor 20 bis 30 Jahren kannte das Öl 1 oder 2x im Jahr gewechselt. Die 2x-Wechsler waren die Leute die Einbereichsöle fuhren und haben somit im Herbst und im Frühling gewechselt. Die 1x-Wechsler waren schon diejenigen die Mehrbereichsöle fuhren (konnten). Und der Beobachtung das damals schon die Motoren durch die Bank weg 200tkm bis 300tkm liefen kann ich mich auch nicht anschliessen. Viele waren schon stolz wenn sie, ohne regelmässige Langstreckenfahrten 100tkm schafften.

Bei demn "einen" denn ich kannte, ja der hatte mal irgendein Problem mit dem Auto. Als ich den Öldeckel rausdrehte trag mich der Schlag. Da war daumendick die Ölkohle drin.

ahaa...soso...da habe ich wohl in der Parallelwelt gelebt !!! Na gut...max nix...macht weiter so...😛:

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Was den BC angeht: Zuheizer und Standheizung melden ihre Verbräuche nicht, weswegen sie nicht in die Verbrauchsangabe eingehen.
Verbraucher wie Sitzheizung, Klimaanlage usw. (alles was die Nebenaggregate und somit den Motor belastet) geht automatisch in die Rechnung ein.

Und wer treibt Deiner Meinung nach die Lichtmaschine an?

Ich bin schockiert. Da gehen die Serviceintervalle teilweise ja auf weniger als 1 Jahr runter.

Wie kann das sein? Kurzstrecke hin oder her, bei den heutigen Motoren und Öle darf das doch kein Problem sein. Irgendwie ist das ein "verkehrtes" Longlife bei Opel.....

Nebenbei stellt sich die Frage ob 18.000km in 10 Monaten Kurzstrecke ist, ich würde eher nein vermuten

Die sollten die Intervalle doch erhöhen und nicht verkleinern? Verstehe ich einfach nicht. Das ist reine abzocke von Opel

Ich habe nach 3 Monaten das werkseitige 5W30 gegen 0W40 tauschen lassen (bitte keine Diskusion über Sinn-/Unsinn). Qualitätsanzeige stand da bei 78%. Da das Fahrzeug im alltäglichen "Mischbetrieb" läuft passen die 78% zum Jahresintervall.

Zitat:

Original geschrieben von Crashel



Zitat:

Original geschrieben von mxm01


ich will ja eureüberlegungen nicht über den haufen werfen...
habe einen 2.0 diesel mit AT.
am sonntag wird er ein jahr alt und hat jetzt 17.500 km auf der uhr.
weg zur arbeit sind 20km einfach, morgends mit zwischstopp beim bäcker und am wochenende immer mal noch kürzere abschnitte.
meine öllebensdauer steht noch bei 42%... wie passt sowas denn zusammen? (nein, ich habe sie nicht irgendwann selbst resetet).
würde mich nur mal interessieren...
morgen habe ich meinen inspektionstermin, mal schauen was die dazu sagen...
ganz einfach wenn du 30000km runter hast, hast du 0% lebensdauer

meiner hat jetzt 50000km runter öl lebensdauer bisschen über 30%. pro 10000km kannst also 33% rechnen.

bei dir wären 50% nach 15TKM hast aber 17,5TKM also 42% passt doch

inspektion steht an nach 30000km oder einem jahr, je nachdem was zu erst eintritt. die anzeige soll wohl die alte intervall anzeige ersetzen, an und für sich soll er ja auch die fahrweise mit einberechnen.

bei mir passts also

Eben nicht. Die Öllebensdauer kann auch vor erreichen der 30tkm bzw. des Jahres auf 0% runter sein. Und dann muss das Öl gewechselt werden, ansonsten gibt es keine Garantie und auch keine Kulanz mehr von Opel so einfach ist das...

Und wer meint er wäre schlau und setzt den Intervall selbst zurück, schneidet sich ins eigene Bein. Das kann alles mit dem Tester nachvollzogen werden wann der Intervall zurück gesetzt wurde.

Da kann auch der FOH nichts mehr tricksen, da der Tester mit dem Opel Server verbunden ist und alle Schritte die im GDS2 gemacht werden aufzeichnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen