Anzeige, ob Licht eingeschaltet ist.
Das große Navi in Verbindung mit der Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser zeigt ja wirklich viel an. Was ich aber nicht finde, ist das Licht. Offensichtlich erkennt man das durch die Automatik aktivierte Licht nur durch die dann beleuchteten Lichtschalter. Diese liegen aber unten und ziemlich außerhalb von meinem Blickfeld.
Ich hatte das Problem schon mehrfach an verregneten Tagen bei schlechter Sicht unter dunklen Wolken. Da wusste ich nicht so sicher, ob es an ist.
Beste Antwort im Thema
Mhhh, das ist mir schon im 4F auf die Nerven gegangen und im 4G ist das nicht besser.
Wenn man den Lichtwählschalter in Auto Stellung fährt, hat man praktisch keinerlei Informationen welche Lichtkonfiguration gerade aktiv ist. Nachdem ich als Fahrer aber dafür verantwortlich bin, welche Lichter am Fahrzeug ein- bzw. ausgeschaltet sind, ist das meiner Ansicht nach eine ziemliche Sauerei, dass ich nicht einmal informiert werde, was diese Automatik gerade treibt. Ich hab ein Fahrerinformationssystem, das mich mit Tonnen an Infos versorgt, bloss welche Lichter an sind, kann ich nicht feststellen. Da fällt mir eigentlich eh nix mehr ein dazu...
Und an der Hinterleuchtung des Lichtschalters was abzulesen ist kaum möglich. Vor allem bei den Neblern musste ich oft manuell ein- bzw. ausschalten um den Unterschied überhaupt zu sehen. Zudem muss ich im 4G die Hand vom Lenkrad nehmen, damit mein Unterarm nicht den Blick auf den Lichtschalter gänzlich verdeckt.
Das Abdimmen der Instrumentenbeleuchtung ist im Übrigen nicht gleichgeschaltet mit den Hauptscheinwerfern. Das dürfte über einen eigenen Sensor im Fahrzeuginneren gesteuert werden. Zumindest beim 4F war das so. Beim 4G hatte ich noch keine Situation, wo mir das ins Auge gesprungen wäre. Aber ich werde in nächster Zeit mal darauf achten. Da ist das Umschalten des Navi Schirms von Tag auf Nacht noch eher mit den Hauptscheinwerfern synchron. Aber auch darauf würde ich nicht schwören und den habe ich auch nur dann an, wenn ich nach Navi fahre.
Und in tiefer Nacht besteht das Problem ja nicht so. Da sieht man den Lichtkegel. Aber tagsüber im Nebel oder im Platzregen, wo man normalerweise das Abblendlicht anmachen würde, hat man keine Idee was diese Automatik wann und warum genau tut.
Ich fürchte nur, dass uns das Gejammer nichts nutzen wird. Die Herrschaften bei Audi sind offenbar so von sich überzeugt, dass sich das wohl bis zum 4Z nicht mehr ändern wird...
108 Antworten
Da ich gerade noch auf meinen 4F warte, hab ich mir das ganze mal im 4G angeschaut.
Auch hier zeigt das Auto nicht an ob Abblendlicht an oder aus ist...
Mich hatte dies auch bereits 4-5 mal gestört und ich haben manuell auf AN geschaltet um sicher zu gehen.
Da ich immer mit eingeschalteten Heckleuchten fahre, bekomme ich eigentlich nicht das beschrieben Problem.
Das grüne Symbol aus den Audis ohne Lichtsensor fehlt, stört mich aber nicht wirklich.
Sollte ich zwingen Licht brauchen, wird es halt eingeschaltet...
Zitat:
Original geschrieben von microtron
Sollte ich zwingend Licht brauchen, wird es halt eingeschaltet.
Dumm nur, dass dann nicht die adaptiven Lichtfunktionen (Kurvenlicht, Autobahnlicht, ...) aktiv sind.
Kann ich dann kein licht einschalten?
Zitat:
Original geschrieben von microtron
Kann ich dann kein Licht einschalten?
Doch schon, mußt nur im Dunklen dran denken für adaptive light wieder auf AUTO zurückzudrehen ...
Ähnliche Themen
Meine Rahmenbedingungen sind nach wie vor:
- Navi ist immer auf Nacht
- grünes Symbol am Lichtschalter leuchtet immer, weil Nordländer codiert ist
- Lichtschalter auf AUTO
Gibt es neue Erkenntnisse, wie ich erkenne ob das Abblendlicht aktiviert wurde?
Ich orientiere mich immer an den Schaltern in der Mittelkonsole, sobald diese hinterleuchtet sind ist bei mir auch das Abblendlicht aktiv. 🙂
MfG MB-HH
Bist Du sicher das dem (immer) so ist, also Schalter beleuchtet = Licht an?
Wo ist eigentlich beim 4G die Fotozelle, die die Helligkeit von Tacho und Drehzahlmesser regelt, hab sie nicht finden können (als Beispiel ein Bild vom S5).
Gruß
Ich sehe das grüne Symbol auf dem Lichtschalter, wenn ich mal kurz nach links unten schiele, sehr gut.
Okay, ein Symbol in der Tachoeinheit, so wie das früher mal war, wäre sicher auch nicht verkehrt. Platz genug hätte man dort allemal dafür.
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Ich sehe das grüne Symbol auf dem Lichtschalter, wenn ich mal kurz nach links unten schiele, sehr gut.
Das sehe ich auch, allerdings leuchtet es bei mir wie oben geschrieben immer grün, da ich Nordländer codiert habe.
Da kann aber Audi an sich jetzt nichts dafür. 🙂
Und ob. Warum leuchtet das Symbol dauerhaft bei Nordländer und warum gibt es keine vernünftige Anzeige im KI?
Weil es von den KI-Programmierern vergessen bzw. vom Audi-Einkauf als unnötiger Aufwand bewertet wurde. 😉
Moin moin,
kurze Frage: Befindet sich der Lichtsensor an der gleichen Stelle wie der Regensensor?
Zitat:
Original geschrieben von PirminAC
Moin moin,
kurze Frage: Befindet sich der Lichtsensor an der gleichen Stelle wie der Regensensor?
Laut meinem 🙂 ist der Sensor rechts unten im Drehzahlmesser. Er hat es mir dann gezeigt. Wenn man genau hinschaut, erkennt man ihn.
Ich hatte mal das Problem, dass mir aufgefallen ist, dass bei einsetzender Dämmerung die Displays leicht flakern.
S.
Zitat:
Original geschrieben von FritzFertig
Laut meinem 🙂 ist der Sensor rechts unten im Drehzahlmesser. Er hat es mir dann gezeigt. Wenn man genau hinschaut, erkennt man ihn.
Ok, wenn der da sitzt schaut der wohl in den Innenraum. Gibt es denn keinen Lichtsensor, der nach draußen schaut? Ich hatte jetzt schon mehrfach den Fall, dass die Lichtautomatik morgens bei strahlendem Sonnenschein das Abblendlicht einschaltet, wenn das Auto vom Frühtau überzogen ist.