ForumW177
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Anzeige Motortemperaturanzeige

Anzeige Motortemperaturanzeige

Themenstarteram 3. März 2023 um 18:08

Mir ist gerade etwas komisches aufgefallen:

Fahrzeug ist warmgefahren, Kühlmitteltemperatur auf 90°, Getriebe im warmen Bereich, Motoröl im warmen Bereich. (Anzeige Motordaten im MBUX)

Dann beim Überholen etwas stärker (kein Kickdown) von ~70kmh auf etwas über 110kmh beschleunigt, einige 100 meter gefahren, dann vom Gas gegangen und die Kühlmitteltemperatur geht etwas mehr als einen halben Balken zurück, bleibt dort ca 2- sekunden und steigt dann wieder auf 90° an.

Bei normaler Fahrt oder nicht ganz so starkem Beschleunigen bleibt die Temperatur bei 90° bzw. der weisse Streifen geht mal Minimal in das Feld nach der 90° Markierung.

Hatte das schon einmal jemand bzw. ne Idee?

 

Gruss TTobi

Ähnliche Themen
6 Antworten

Habe ich bei mir auch schon beobachtet. Meines Wissens hat unser W177 ein dynamisches Motorkühlmanagement und die Nadel vom Temperaturmesser bleibt nicht bei 90° „kleben“, wenn die Temperatur einmal erreicht ist. Bei vielen Fahrzeugen ist das wohl so.

 

Das kurzfristige sinken der Temperatur ist ja auch eigentlich logisch. Du gibst Gas, die Temperatur steigt, der Thermostat öffnet sich und mehr Kühlwasser fließt. }> Temperatur sinkt. Danach pendelt es sich wieder ein. Würde mich nicht beunruhigen. Wie gesagt, habe das auch manchmal. Auch schon vor dem Thermostatwechsel, da dieser mal defekt war. Besonders bei eher kühleren Außentemperaturen.

Diese kleinen Schwankungen beobachte ich auch bei meinem B200. Außerdem fahre ich seit 10 Jahren einen Seat Leon 5F 1.4 TSI. Die Kühltemperatur ist bei diesem Auto immer auf 90 Grad festgelegt. Aber bei Mercedes scheint es etwas anders zu sein, wie Sie sagten. Ich denke, dies hängt vollständig mit den Arbeitseigenschaften dieses M282-Motors zusammen.

Nein, MB ist einfach ehrlich, wenn es um die aktuelle Temperatur geht. Fahrzeuge des VW-Konzerns zeigen kleine Schwankungen nicht an. Oft glauben Kunden, dass kleine Schwankungen durch Defekte hervorgerufen werden. Also bleibt die Nadel einfach bei 90°C (Zieltemperatur) stehen. An dieser Position könnte auch „Alles OK“ stehen. Die Angabe 90°C soll nur Kunden beruhigen und Reklamationen/Reparaturen vermeiden.

Wäre die Temperatur bei Mercedes konstant (Schwankungen werden einfach nicht angezeigt) würde es diese Frage hier auch nicht geben. Schwankungen sind aber technisch völlig normal. :)

Moin TTobi,

 

habe selbst einen GLA 180 Benziner aus 2015 mit ca. 50k KM.

 

Seitdem Anfang November die Temperaturen (draußen) unter die 10° Marke gefallen sind, habe ich nun ebenfalls dieses Phänomen, dass die Kühlmitteltemperatur auf der AB von 90° auf etwas unter 80° abfällt und dann wieder langsam auf die 90° hochgeht, dies passiert allerdings nur in den Beschleunigungs/ Kickdownphasen.

 

In der Stadt bleibt die Temperatur konstant auf 90°, sowie bei gleichbleibender Fahrweise/ Geschwindigkeit auf der AB.

 

Lt. dem freundlichen ist das vollkommen normal.

 

Falls einer von euch das Problem/ Phänomen in der Zwischenzeit doch noch lösen konnte, würde ich mich über eine Rückmeldung sehr freuen.

 

Danke und viele Grüße

Viel wichtiger ist die Öltemperatur. Fällt diese zu stark, dann wird der Motor stärker belastet.

Schwankungen des Wasserkreislaufs sind normal. Das Thermomanagment regelt die Kühlkreisläufe. Wird stark beschleunigt, dann wird das Wasser schneller umgewälzt und somit schneller gekühlt. Auch öffnen sich Ventile zwischen dem kleinen und großen Kühlkreislauf. 10°C Unterschied sind nicht viel.

Themenstarteram 21. Dezember 2023 um 9:57

Zitat:

@benicer2112 schrieb am 19. Dezember 2023 um 20:50:28 Uhr:

Moin TTobi,

 

habe selbst einen GLA 180 Benziner aus 2015 mit ca. 50k KM.

 

Seitdem Anfang November die Temperaturen (draußen) unter die 10° Marke gefallen sind, habe ich nun ebenfalls dieses Phänomen, dass die Kühlmitteltemperatur auf der AB von 90° auf etwas unter 80° abfällt und dann wieder langsam auf die 90° hochgeht, dies passiert allerdings nur in den Beschleunigungs/ Kickdownphasen.

 

In der Stadt bleibt die Temperatur konstant auf 90°, sowie bei gleichbleibender Fahrweise/ Geschwindigkeit auf der AB.

 

Lt. dem freundlichen ist das vollkommen normal.

 

Falls einer von euch das Problem/ Phänomen in der Zwischenzeit doch noch lösen konnte, würde ich mich über eine Rückmeldung sehr freuen.

 

Danke und viele Grüße

Moin @benicer2112

Hatte da auch nochmal nachgefragt und selbe Aussage wie einen Post höher bekommen.

Ist aufgrund des elektronischen Temperaturmanagements ganz normal, wird stark beschleunigt wied davon ausgegangen das auch mehr gekühlt werden muss, wird das dann nicht benötigt wandert das Wasser wieder in den normalen Kühlkreislauf wodurch dieser dann eben wieder langsam ansteigt.

So zumindest die Erklärung mir gegenüber.

 

Gruss TTobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen