Anzeige Komfort Modus Deaktiviert Wegen Was Tuhn???
Hallo
ich fahre meine e klasse sehr vorsichitg und gehe gut mir ihr um.
Aber seit kurzem zeigt er an Komfort modus deaktiviert wegen batterie schutz????
was hei/t das kann mir bitte einer helfen ich wei/ echt nicht was das bedeutet.
danke im vorraus mfg
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@ autoralf12
Täusch Dich nicht!
Vielleicht hast Du auch ein Vor-Mopf-Modell
mit SBC-Bremse ... und 2 Batterien ... und Steuergerät ...
Hi,
ich täusch mich nicht. Und ich hab nicht nur vielleicht nicht eine SBC-Bremse und ein Steuergerät hoffe ich doch auch. Aber ich hab keine Probleme damit. Bremst echt gut🙂.
Ralf
Also unser Vormopf hat seit einer 1/2 Std. eine neue Batterie und eine neues Steuergerät. Das Fahrzeug ist knapp 2 Jahre alt, als wir es im März vom Händler übernommen haben, hatte der Wagen ca. 3 Monate im Showroom gestanden. Als es jetzt kalt wurde kam dann die bekannte Meldung, "Komfortfunktionen blablabla". Ich also mit 200 Puls zum :-) , zuerst die Erklärungsversuche seitens des Meisters wg. Kurzstreck und wg. kalt usw.. Daraufhin habe ich nur erwiedert, dass
a) das Fahrzeug am Vortage 2 Stunden am Stück gefahen sei, und
b) man erwarten kann, dass bei einen Fahrzeug mit Sitzheizung eben diese bei kaltem Wetter sofort funktioniert - sonst brauch ich sie nicht teuer zu bestellen.
Naja, wir gucken uns das Fahrzeug mal an ...
Zum Termin hin. Ergebnis: die Batterie musste neu (nach 2 Jahren und 25 tkm) und jetzt der Klopfer: das Batterie Steuergerät musste getauscht werden, weil der Flashspeicher bereits 2 Mal neue Software bekommen hatte und damit der Speicher voll ist. Das Steuergerät läuft unter Garantie, die Batterie nicht, da Verschleissteil (Puls 250). Darauf meine Erwiederung, die Ursache für die schadhafte Batterie ist das Steuergerät, das wird von der Garantie getragen und der Folgeschaden nicht?
Ich warte jetzt erstmal auf die Rechnung - Ich halte das Forum informiert
Ich fahre SBC-Bremse - und das ist gut so!
Gruce
Bruce
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Was besseres kann ihm ja garnicht passieren. Die SBC ist einfach spitze.
Rööööchtöööög!!!!
Ich denke wir grillen bei Sippi erstmal, nach dem alle Getränke leer sind, kann er ja dann die Stardiagnosewünsche erfüllen... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bruce 1688
Zum Termin hin. Ergebnis: die Batterie musste neu (nach 2 Jahren und 25 tkm) und jetzt der Klopfer: das Batterie Steuergerät musste getauscht werden, weil der Flashspeicher bereits 2 Mal neue Software bekommen hatte und damit der Speicher voll ist. Das Steuergerät läuft unter Garantie, die Batterie nicht, da Verschleissteil (Puls 250). Darauf meine Erwiederung, die Ursache für die schadhafte Batterie ist das Steuergerät, das wird von der Garantie getragen und der Folgeschaden nicht?
Das ist unbewiesen, dass es ein Folgeschaden ist. Wenn dein Puls bei ner defekten Batterie schon 250 erreicht, bist du vielleicht auch nicht der richtige Typ für ne E-Klasse. Die ist nun einmal teuer. Was ist, wenn morgen die Bremsen zu 400€ fällig sind? Hast du dann Puls 350? ****kopfschüttel***
Zitat:
Original geschrieben von Bruce 1688
Also unser Vormopf hat seit einer 1/2 Std. eine neue Batterie und eine neues Steuergerät. Das Fahrzeug ist knapp 2 Jahre alt, als wir es im März vom Händler übernommen haben, hatte der Wagen ca. 3 Monate im Showroom gestanden. Als es jetzt kalt wurde kam dann die bekannte Meldung, "Komfortfunktionen blablabla". Ich also mit 200 Puls zum :-) , zuerst die Erklärungsversuche seitens des Meisters wg. Kurzstreck und wg. kalt usw.. Daraufhin habe ich nur erwiedert, dass
a) das Fahrzeug am Vortage 2 Stunden am Stück gefahen sei, und
b) man erwarten kann, dass bei einen Fahrzeug mit Sitzheizung eben diese bei kaltem Wetter sofort funktioniert - sonst brauch ich sie nicht teuer zu bestellen.
Naja, wir gucken uns das Fahrzeug mal an ...
Zum Termin hin. Ergebnis: die Batterie musste neu (nach 2 Jahren und 25 tkm) und jetzt der Klopfer: das Batterie Steuergerät musste getauscht werden, weil der Flashspeicher bereits 2 Mal neue Software bekommen hatte und damit der Speicher voll ist. Das Steuergerät läuft unter Garantie, die Batterie nicht, da Verschleissteil (Puls 250). Darauf meine Erwiederung, die Ursache für die schadhafte Batterie ist das Steuergerät, das wird von der Garantie getragen und der Folgeschaden nicht?
Ich warte jetzt erstmal auf die Rechnung - Ich halte das Forum informiertIch fahre SBC-Bremse - und das ist gut so!
Gruce
Bruce
ich hab mal 5 Steuergeräte nacheinander erhalten. Der Meister meinte, dass die Probleme mit einer größeren Batterie nicht bestehen und er eigentlich nur eine größere Batterie einbauen würde. Dies wurde aber von DC immer abgelehnt. Na ja, 5 Steuergeräte und immer Leihwagen war halt billiger😁. Er hat mir erklärt, dass die Steuergeräte so gut arbeiten, dass eine kleine Spannungsschwankung nach dem Starten als Fehler gewertet wird und bei den 6 Zylinder dieses Problem wegen der größeren Batterie nicht auftritt.
Mit dem 6. Batteriestergerät haben sie dann noch ne 95 ah Batterie eingebaut. Ab da war Ruhe. Übrigens, ich fahre so 45 bis 60 tkm pro Jahr und die haben mir auch erzählen wollen, dass es am a) kalten Wetter und b) am Kurzstreckenbetrieb und c) an der Sitzheizung liegt.
Bereits beim ersten S211 konnte ich diese Story nicht mehr hören. Da a) Mercedes auch Autos in Ländern nördlich von Deutschland verkauft, b) ich nach 200 km erwarten darf, dass ich weit genug gefahren bin und c) eine Sitzheizung in der Regel nicht im Sommer gebraucht wird. Auch mache ich die ja erst an, wenn der Motor schon läuft. Wenn der Wagen das dann nicht aushalten kann, dann taugt er halt nichts.
Ich würde auf eine Kulanzregelung bestehen und denen anbieten, dass Du den Aufpreis für eine 95/100Ah Batterie zahlst und sie Dir so eine einbauen. Eventuell hat auch die Standzeit im Showromm der Batterie geschadet.
Ich habe eigentlich mit meinem ersten S211 (nach 9 Monaten von DC freiwillig zurückgekauft) so viel an Hilflosigkeit und Unwissen in den Werkstätten erlebt, dass ich ein Buch hätte schreiben können. Auch habe ich immer mehr den Eindruck, dass die Werkstätten völlig überfordert sind.
Wenn Dein Wagen aus dem Modelljahr 2005 oder 2004 ist, dann dürfte es, vorausgesetzt das richtige Batteriesteuergerät ist drinn, keine Probleme mehr geben. Trotzdem versuche das mit der 95 Ah Batterie.
PS
Ich hätte gerne mein SBC wieder. Im Winter bei Glatteis etc. war die SBC Bremse der normalen Bremse überlegen. Insbesondere waren die Eingriffe des ESP wesentlich besser.
Zitat:
Zitat:
Zitat:Zitat:
Original geschrieben von Bruce 1688
Zum Termin hin. Ergebnis: die Batterie musste neu (nach 2 Jahren und 25 tkm) und jetzt der Klopfer: das Batterie Steuergerät musste getauscht werden, weil der Flashspeicher bereits 2 Mal neue Software bekommen hatte und damit der Speicher voll ist. Das Steuergerät läuft unter Garantie, die Batterie nicht, da Verschleissteil (Puls 250). Darauf meine Erwiederung, die Ursache für die schadhafte Batterie ist das Steuergerät, das wird von der Garantie getragen und der Folgeschaden nicht?Original geschrieben von Mercer-Richie
Das ist unbewiesen, dass es ein Folgeschaden ist. Wenn dein Puls bei ner defekten Batterie schon 250 erreicht, bist du vielleicht auch nicht der richtige Typ für ne E-Klasse. Die ist nun einmal teuer. Was ist, wenn morgen die Bremsen zu 400€ fällig sind? Hast du dann Puls 350? ****kopfschüttel***
@Mercer-Richie:
Verstehe Deinen Beitrag nicht und was er mit der Eingangsfrage von realplaya7 zu tun hat.
Ich wollte mit meinem Beitrag dem Threat-Ersteller von meinen Erfahren berichten. Komentare meinerseits anbei:
"Das ist unbewiesen, dass es ein Folgeschaden ist."
Das bestreite ich nicht, es handelt sich um meine Aussage gegenüber dem Freundlichen, um klarzustellen, wie ich die Sache sehe.
"Wenn dein Puls bei ner defekten Batterie schon 250 erreicht, bist du vielleicht auch nicht der richtige Typ für ne E-Klasse. Die ist nun einmal teuer."
Kannst Du das näher erläutern? Muss ich jetzt den Wagen verkaufen? (Scherz)
Auch wenn ich es mir leisten kann (Der geneigte Leser hätte übrigens bemerkt, dass in meinem Beitrag nichts darüber steht, dass mir das zu teuer ist), bin ich nicht bereit hinzunehmen, dass eine Batterie bei normaler Beanspruchung nach 2 Jahren tot ist. Der Wagen ist als NL-Fahrzeug gefahren, im Showroom gestanden und seit März in unseren Händen. Es würde mich bei jedem Fahrzeug aufregen, wenn nach 2 Jahren die Batterie tot ist.
Und - Nur weil ich mir ein hochpreisiges Auto leiste, bin ich nicht bereit jede Reparatur unkritisch zu akzeptieren, zumal der Wagen nur bei MB gewartet wird.
"Was ist, wenn morgen die Bremsen zu 400€ fällig sind?"
Dann fahre ich Übermorgen zum Freundlichen und sage Ihm er möge sich 'drum kümmern, und dass ich denke, dass bei einer Lauflistung von 25 tkm in der Norddeutschen Tiefebene mit der Bremse (bis auf den gewöhnlichen Verschleiss) irgendetwas nicht stimmen kann, wenn jetzt schon die Beläge fällig sind...
"Hast du dann Puls 350?"
Vermutlich ja, soweit biologisch noch möglich (soweit ich weiss ist eh bei ca. 220 Schluss)
Ach ja - allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gruce
Bruce
Hiii Bruce,
da darfst Du dich nicht wundern, das sind Statements von Leuten die Ihr Fahrzeug zum Teil auf Kosten
des Steuerzahlers fahren😉
Gruß
Gut, das mit der neuen Batterie (die grösste: 95 Ah; VRLA) klingt einleuchtend.
Hat oder musste von Euch schonmal jemand die VORDERE Batterie tauschen lassen?
Geht dies nach Zeit oder Kilometern, wird eine Fehlermeldung angezeigt oder sieht man das an der Star-Diagnose? Oder macht man da garnichts dran😛
Die Batterie ist, fast wie eine Mofa-Batterie recht klein und ich glaube ein Blei-Säure Akku. Beim SL (R230) mit SBC ist die vordere viel grösser.
Grüsse
Daniel
Hallo,
bei überwiegendem Kurzstreckenbetrieb ist diese Fehlermeldung eigentlich regelmäßig (vorzugsweise im Winter) zu sehen.
Habe mir auf Anraten meiner Werkstatt ein Batterie-Ladegerät gekauft und setze das bei Bedarf ein. Danach ist dann erst mal wieder Ruhe.
Wenn die Batterie bereits geschädigt ist, hilft das allerdings auch nicht mehr.
Gruß
Rubber Doc
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Hiii Bruce,
da darfst Du dich nicht wundern, das sind Statements von Leuten die Ihr Fahrzeug zum Teil auf Kosten
des Steuerzahlers fahren😉
Gruß
aah auch ein Hamburger Jung - Norder- oder Süderelbisch? (bei mir sieht mann's ja)
Danke Helmi,
tja, kann halt nicht jeder sich einen Benz privat leisten (inkl. Werkstattbesuche und Service ;-)) ...
oh, oh, jetzt gibts aber bestimmt Mecker von den Anderen!
Zitat:
Original geschrieben von Bruce 1688
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Hiii Bruce,
da darfst Du dich nicht wundern, das sind Statements von Leuten die Ihr Fahrzeug zum Teil auf Kosten
des Steuerzahlers fahren😉
Gruß
aah auch ein Hamburger Jung - Norder- oder Süderelbisch? (bei mir sieht mann's ja)
Danke Helmi,
tja, kann halt nicht jeder sich einen Benz privat leisten (inkl. Werkstattbesuche und Service ;-)) ...
oh, oh, jetzt gibts aber bestimmt Mecker von den Anderen!
Moin Moin, Süderelbe😉
Du der hats noch nicht gelesen, sonst hätte der sich schon gemeldet😁
Zitat:
Original geschrieben von Bruce 1688
Also unser Vormopf hat seit einer 1/2 Std. eine neue Batterie und eine neues Steuergerät. Das Fahrzeug ist knapp 2 Jahre alt, als wir es im März vom Händler übernommen haben, hatte der Wagen ca. 3 Monate im Showroom gestanden. Als es jetzt kalt wurde kam dann die bekannte Meldung, "Komfortfunktionen blablabla". Ich also mit 200 Puls zum :-) , zuerst die Erklärungsversuche seitens des Meisters wg. Kurzstreck und wg. kalt usw.. Daraufhin habe ich nur erwiedert, dass
a) das Fahrzeug am Vortage 2 Stunden am Stück gefahren sei, und
b) man erwarten kann, dass bei einen Fahrzeug mit Sitzheizung eben diese bei kaltem Wetter sofort funktioniert - sonst brauch ich sie nicht teuer zu bestellen.
Naja, wir gucken uns das Fahrzeug mal an ...
Zum Termin hin. Ergebnis: die Batterie musste neu (nach 2 Jahren und 25 tkm) und jetzt der Klopfer: das Batterie Steuergerät musste getauscht werden, weil der Flashspeicher bereits 2 Mal neue Software bekommen hatte und damit der Speicher voll ist. Das Steuergerät läuft unter Garantie, die Batterie nicht, da Verschleissteil (Puls 250). Darauf meine Erwiederung, die Ursache für die schadhafte Batterie ist das Steuergerät, das wird von der Garantie getragen und der Folgeschaden nicht?
Ich warte jetzt erstmal auf die Rechnung - Ich halte das Forum informiertIch fahre SBC-Bremse - und das ist gut so!
Gruce
Bruce
Update:
Schaden behoben, alles wieder in Ordnung und ich habe bis heute keine Rechnung bekommen - klasse Service von meinem Händler!
Hallo
mich würde mal interessieren ob hier jemand vor kurzer zeit nun eine neue batterie bekommen hat und mir mal sagen kann ob sein freundlicher ihm auch 8AW dafür berechnet hat.. wie schon mal im anderen teil des forums erwähnt.. ich hab für den batterie wechseln 95Ah Vlies inkl einbau nämlich 375 € bezahlt (keinerlei sonderarbeiten)... also wieviel AWs wurden euch berechnet?? das wäre mal interessant... Vielen dank schon mal für die antworten...und allzeit gute fahrt.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Dark65439
Hallomich würde mal interessieren ob hier jemand vor kurzer zeit nun eine neue batterie bekommen hat und mir mal sagen kann ob sein freundlicher ihm auch 8AW dafür berechnet hat.. wie schon mal im anderen teil des forums erwähnt.. ich hab für den batterie wechseln 95Ah Vlies inkl einbau nämlich 375 € bezahlt (keinerlei sonderarbeiten)... also wieviel AWs wurden euch berechnet?? das wäre mal interessant... Vielen dank schon mal für die antworten...und allzeit gute fahrt.
Gruß
Peter
Habe meinen gerade in der Werkstatt abgegeben und fahre jetzt eine B-Klasse.
Batt. wurde geprüt. Das Ergebnis war, 12,3 Volt, laden und erneut püfen.
Habe schonmal gefragt, die Batt. kostet 207 Eus inkl.
Ich werde es Dir, so hoffe ich, heute Nachmittag sagen können.
PS. Kulanzabfrage war negativ. Das Auto ist jetzt 28 Monae alt.