Anzeige "Charge" im Bordcomputer

Mercedes B-Klasse W246

Hallo liebe B- Klasse Freunde,

ich würde Euch gerne noch etwas fragen.
In den beigefügten Bildern seht Ihr eine Anzeige aus dem mittleren Display zwischen den Instrumenten.

Das "Charge"-Symbol wird deutlich aufgeladen, wenn ich Gas wegnehme.
Ich frage mich (Euch), ob das beim neuen, "gemopften" Benz eine ähnliche Funktion wie bei BMW ist. Da wird die Batterie vorrangig nicht unter Motorlast geladen, sondern möglichst als Rekuperationsfunktion beim Ausrollen.

Wenn ich unter Tempomatsteuerung Gas wegnehme, bremst der neue B 200 CDI stark ab, wenn ich vorher kurz selbst Gas gegeben und beschleunigt habe. Entweder setzt MB die Tempovorgaben viel verbindlicher um als mein bisheriger VW mit DSG oder hier wird mit der Bremsenergie heftig die Batterie geladen.

Fragen über Fragen......
In den Mercedes Information habe ich dazu nichts gefunden, auch nicht unter der Suchfunktion hier.

Gruß

GolfKäfer

Img-1463-1
Img-1465-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dkolb schrieb am 18. Mai 2015 um 19:26:33 Uhr:



Zitat:

@jottlieb schrieb am 18. Mai 2015 um 17:15:26 Uhr:



Aber sicher nicht bei gleicher Kapazität und Qualität.
Vllt. ein paar € hin oder her aber: was für eine Qualität?? Die FIAMM kommen aus China und das sagt ja wohl alles zu diesem Thema.
Als dezenter Hinweis zu verstehen:

Einfach mal die Akkus anschauen in den von Akkus betriebenen Gerätschaften.
Wo werden sie hergestellt ? Wer stellt her ? Wer steckt evtl. dahinter ?

Viele Akkus kommen aus Fernost lieber Herr dkolb ! Noch nie aufgefallen ?

Ich persönlich arbeite seit mindestens 15 Jahren mit Akkus, auch in Telefonen wie Festnetz / Handy / Rasentraktor etc.
Ich habe dort noch keinen Produzenten gefunden der in Deutschland fertigt und vertreibt.
Auch mit "enneloop". Richtig hochwertiges Zeug für den Privatgebrauch.
Wer fertigt diese ? Früher firmierend unter "Sanyo", jetzt Übergang zu Panasonic.

Die FIAMMs jetzt als pauschalisierten CHINA-Schrott darzustellen, ohne vermutlich Recherche betrieben zu haben, entbehrt auch ein Stück weit an Horizont.

Schonmal über Billiglohnländer nachgedacht ? Und warum DAS vermutlich genau so ist ?

Und komme mir jetzt bitte nicht mehr mit "schlechter Qualität aus Fernost" !!!
Der Drops dürfte seit vielen Jahren gelutscht sein.

Hier nochmal ein Beweis, Link Amazon zu Akkus von FIAMM

Bewertungen ab Scroll-Balken halb runter, Klick

Ich denke damit ist alles beschrieben und auch geschrieben ...

Wer war nochmal der Hersteller deines Handys ? 😉 Zwinker

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@dkolb schrieb am 18. Mai 2015 um 19:26:33 Uhr:



Zitat:

@jottlieb schrieb am 18. Mai 2015 um 17:15:26 Uhr:



Aber sicher nicht bei gleicher Kapazität und Qualität.
Vllt. ein paar € hin oder her aber: was für eine Qualität?? Die FIAMM kommen aus China und das sagt ja wohl alles zu diesem Thema.
Als dezenter Hinweis zu verstehen:

Einfach mal die Akkus anschauen in den von Akkus betriebenen Gerätschaften.
Wo werden sie hergestellt ? Wer stellt her ? Wer steckt evtl. dahinter ?

Viele Akkus kommen aus Fernost lieber Herr dkolb ! Noch nie aufgefallen ?

Ich persönlich arbeite seit mindestens 15 Jahren mit Akkus, auch in Telefonen wie Festnetz / Handy / Rasentraktor etc.
Ich habe dort noch keinen Produzenten gefunden der in Deutschland fertigt und vertreibt.
Auch mit "enneloop". Richtig hochwertiges Zeug für den Privatgebrauch.
Wer fertigt diese ? Früher firmierend unter "Sanyo", jetzt Übergang zu Panasonic.

Die FIAMMs jetzt als pauschalisierten CHINA-Schrott darzustellen, ohne vermutlich Recherche betrieben zu haben, entbehrt auch ein Stück weit an Horizont.

Schonmal über Billiglohnländer nachgedacht ? Und warum DAS vermutlich genau so ist ?

Und komme mir jetzt bitte nicht mehr mit "schlechter Qualität aus Fernost" !!!
Der Drops dürfte seit vielen Jahren gelutscht sein.

Hier nochmal ein Beweis, Link Amazon zu Akkus von FIAMM

Bewertungen ab Scroll-Balken halb runter, Klick

Ich denke damit ist alles beschrieben und auch geschrieben ...

Wer war nochmal der Hersteller deines Handys ? 😉 Zwinker

Doch, doch, Herr ottocar, ich weiß das mit der chinesischen Qualität schon. Der Kollege jottlieb schrieb: Aber sicher nicht bei gleicher Kapazität und Qualität.
Er bezog das auf die billigeren Motorradbatterien. Aber die kommen doch auch alle aus China. Wer unterscheidet jetzt hier zwischen guter und schlechter Qualität aus China?

Im Motorrad-Bereich ist die Vliesbatterie schon wieder Schnee von Gestern.
Danach kamen die Gel-Batterien und neuerdings werden, vor allem wegen des geringen Gewichts im Bereich der Supersportler, LI-Ion-Batterien eingesetzt.
Ist nat. im Auto weniger von Belang - wichtig ist dass nichts auslaufen kann - deshalb scheiden die Oben erwähnten Billigakkus mit Blei/Säure-Technik aus.

Gruß Peter

Zitat:

@dkolb schrieb am 19. Mai 2015 um 10:42:18 Uhr:


Doch, doch, Herr ottocar, ich weiß das mit der chinesischen Qualität schon. Der Kollege jottlieb schrieb: Aber sicher nicht bei gleicher Kapazität und Qualität.
Er bezog das auf die billigeren Motorradbatterien. Aber die kommen doch auch alle aus China. Wer unterscheidet jetzt hier zwischen guter und schlechter Qualität aus China?

Ohne irgendeinen Hintergedanken zu haben.

Dann sei doch so gut und mach hier mal den Weg auf, gern mit Link ...

Anbieter / Portal = Bucht oder Amazonien oder sonstwer ...
Hersteller / Kapazität / Preis

Dann wirds für alle transparenter ...

Danke an dkolb

Ähnliche Themen

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 19. Mai 2015 um 10:55:47 Uhr:



Zitat:

@dkolb schrieb am 19. Mai 2015 um 10:42:18 Uhr:


Doch, doch, Herr ottocar, ich weiß das mit der chinesischen Qualität schon. Der Kollege jottlieb schrieb: Aber sicher nicht bei gleicher Kapazität und Qualität.
Er bezog das auf die billigeren Motorradbatterien. Aber die kommen doch auch alle aus China. Wer unterscheidet jetzt hier zwischen guter und schlechter Qualität aus China?
Ohne irgendeinen Hintergedanken zu haben.

Dann sei doch so gut und mach hier mal den Weg auf, gern mit Link ...

Anbieter / Portal = Bucht oder Amazonien oder sonstwer ...
Hersteller / Kapazität / Preis

Dann wirds für alle transparenter ...

Genau das meinte ich.

Behaupten kann man viel. 12V-Blei-Vlies-Akkus finde ich auch schon ab 7,80 Euro beim Elektronik-Versender meines Vertrauens. Nur hat dieser Akku nur eine Kapazität von 1,2 Ah und der Name “KUNG LONG” verheisst nicht gerade die beste Qualität.

Daher: Dieser pauschale Hinweis (12 Euro) ist unbrauchbar.

Zunächst war ich skeptisch, anscheinend hat @goldfisch mit seinem Tipp von gestern Abend Recht. Mit seinem Geheimbefwhl lässt sich das Menue dafür umschalten (aber erst nach Firmware von 03/15)...bloß wie kann ich jetzt zurück umschalten. Wer kennt den Befehl???

Zitat:

...Start-Stopp-System, welches bei mir im Mopf deutlich früher zur Verfügung steht als im Vormopf.

Ich bitte um Vergebung, aber was ist ein MOPF?

danke, Peter

Bitte Peter zu Deiner Aufklärung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Modellpflege

Das erste Bild in Beitrag #1 kommt mir völlig unbekannt vor. Einmal sind bei meinen Instrumenten keinerlei Farben vorhanden, außer dem grünen Blinkerpfeil, zum Anderen fehlt bei meinem das "Charge" völlig. Was hat dieses zu bedeuten und vor allem, hat das offensichtlich nicht jede B-Klasse?

Das Farbdisplay ist bei den Mopf-Modellen zu finden.
Ebenso die neue Eco-Fahranzeige.

Reichweite und aktuellen Kraftstoffverbrauch anzeigen

Zitat:

Die Rekuperationsanzeige zeigt Ihnen, wenn im Schubbetrieb Energie durch Rekuperation aus der Bewegungsenergie gewonnen und in die Batterie gespeichert wird. Die Rekuperationsanzeige ist abhängig vom verbauten Motor und daher nicht in allen Fahrzeugen vorhanden.

Ich amüsiere mich immer, dass die Anzeige überhaupt ein sich auf- und abbauender Balken ist. Hat es jemals jemand geschafft, den Balken nur zur Hälfte oder einem Viertel aufzubauen? Der kann nur „voll“ oder „leer“...

Viertel- Halbvoll-Anzeige geht wenn du dabei abrupt bremsen musst (Geschwindigkeit war unter ~40km/h.)
Wobei das eine abgebrochen Rekuperation darstellt. Normal ist was du sagst von leer -> voll

Deine Antwort
Ähnliche Themen