Anzahl der Wischungen bei Wisch-Wasch Funktione einstellbar?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
habe mal ne Frage zu Einstellmöglichkeiten der Wisch-Wasch Funktion.
Bei mir führt der Scheibenwischer mind. 5 Wischungen durch, wenn ich die Scheibe mittels Wisch-Wasch Funktion säubere. Allerdings ist bereits nach dem zweiten, spätestens aber nach dem dritten Wisch die Scheibe trocken. Die letzten beiden Wischer gehen also immer über die trockene Scheibe.
Gibt es eine Möglichkeit, die Anzahl der Wischungen oder die Zeit, welche gewischt wird, eizustellen?

15 Antworten

Hallo Ralphmu,

also meiner Ansicht nach solltest Du ruhig den Hebel für das Scheibenreinigen etwas länger halten damit die Scheibe so richtig tropfnass wird, dann ist die dauer der anschließenden Wischvorgänge auch ganz gut bemessen.

Wenn die Wassermenge zu klein ist, werden die Schmutzpartikel zu sehr über die Scheibe gerieben und nicht auf einem Wasserfilm weggeschwemmt.
Das sorgt über kurz oder lang für feinste riefen auf der Scheibe.

Gruß

Steti

Da bin ich auch auf Antworten gespannt. Habe das nämlich auch schon beobachtet... *g*

Zitat:

Original geschrieben von Steti


Hallo Ralphmu,

also meiner Ansicht nach solltest Du ruhig den Hebel für das Scheibenreinigen etwas länger halten damit die Scheibe so richtig tropfnass wird, dann ist die dauer der anschließenden Wischvorgänge auch ganz gut bemessen.

Wenn die Wassermenge zu klein ist, werden die Schmutzpartikel zu sehr über die Scheibe gerieben und nicht auf einem Wasserfilm weggeschwemmt.
Das sorgt über kurz oder lang für feinste riefen auf der Scheibe.

Gruß

Steti

Ich mach die Scheiben immer klatschnass und hab das von ralphmu Beschriebene auch beobachtet....

Dann liegt es vielleicht an dem Zusatz der in das Wasser für die Scheibenwaschanlage kommt.

Ich benutze das "CW:100" es ist äußerst sparsam in der Anwendung und säubert die Scheibe wirklich sehr gut auch bei vielen Einschlägen durch diverse
"Viecher". Die Scheibenwischer gleiten dann auch sehr gut über die Scheibe.

Der neue Golf hat ja "Fächerdüsen" und da sind bestimmt nicht alle Mittel gleichgut geeignet.

Gruß

Steti

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten.
Also ich mach die Scheiben schon richtig nass und bin mit dem Wischergebnis auch zufrieden. Nur wischt er eben nach loslassen des Hebels generell 5 mal nach.
Bei meinem 4er wurde 3 mal gewischt, war genau richtig.
Man kann ja nun beim Ver so ziehmlich alles einstellen, die Frage ist nun ob man auch das Nachwischen beeinflussen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Steti


Der neue Golf hat ja "Fächerdüsen" und da sind bestimmt nicht alle Mittel gleichgut geeignet.

Gruß

Steti

<staun>

Stimmt, hat denn noch niemand das Handbuch gelesen ? Da steht doch drin...nur von VW freigegebenes hochverflüssigtes fächerdüsengeeignetes Scheibenwischwaschwasser verwenden. Da sonst die Funktion nicht gewährleistet werden kann und somit auch jeglicher Anspruch gegenüber VW erlischt.

Bin echt sauer, ich denke schon über Wandlung nach.

<kopfschüttel> ;-)

Man(n) kann jedes Mittelchen verwenden was dafür vorgesehen ist. Dem "Wasser" ist doch egal durch welche Form von Düse es gedrückt wird.

Ansonsten kann ich Steti nur recht geben. Ausreichend Wasser (was auch Sinn der Sache ist) und dann quietschen keine Wischer.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Ansonsten kann ich Steti nur recht geben. Ausreichend Wasser (was auch Sinn der Sache ist) und dann quietschen keine Wischer.

Gruß

Hier gehts doch gar nicht um´s Qietschen, sondern um die Wischintervalle.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoHamm


Hier gehts doch gar nicht um´s Qietschen, sondern um die Wischintervalle.

Jawohl Herr Silbenzähler, es geht darum das die Wischer über die trockene Scheibe "fahren", draus resultiert das sie (meistens) quietschen.

Verstanden ?

Aber nochmal zum mitschreiben:

Ausreichend Wasser und es reibt, quietscht und schiebt nichts trocken über die Scheibe.

Selbst das einmalige nachwischen nach knapp 20sec paßt wie die Faust aufs Auge.

Manchmal habe ich das Gefühl hier werden Fehler gesucht und mit aller Gewalt als solche deklariert.

Entschuldigung !!!

Was kommt als nächstes ?
Mein Polster ist zu weich? Mein Reifen zu schwarz ? Das Wasser zu naß ? Kann man denn nicht den Brennstoff einstellen ? Ich würde mit meinem FSI lieber Diesel fahren ?

Entschuldigung !!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Jawohl Herr Silbenzähler, es geht

Entschuldigung !!!

Was kommt als nächstes ?
Mein Polster ist zu weich? Mein Reifen zu schwarz ? Das Wasser zu naß ? Kann man denn nicht den Brennstoff einstellen ? Ich würde mit meinem FSI lieber Diesel fahren ?

Entschuldigung !!!

Gruß

Hi

Genau Saarläner, immer dieses rumlolen, ich finde der Golf V einfach ein gelungenes Auto ist, sicherlich hat er hier ( Türgummi ) oder da ( ... ) ein kleines Problem aber alles in allem ein Top Auto.

😁 😁 😁

Schaut doch mal woanders rein was da denn alles so nicht funzt da brauchen wir Golfer uns nicht so beschweren!

Grüße

Zumal es hier definitiv nicht um einen "Fehler" oder "Mangel" geht sondern einfach um einen "Bedienungsfehler".

Aber ich will ja auch keinen Streit vom Zaun brechen.

Bevor ihr aber Fragen zu de Einstellungen habt, schaut doch einfach mal auf Theresias HP nach.

Dort sind alle Funktionen aufgeführt. :-)

Oder mal den Freundlichen Fragen, vielleicht erklärt der dann im Gegenzug wie man die WW-Automatik richtig nutzt.

Gruß

Also ehrlich gesagt konnte ich die Ursprungsfrage schon nachvollziehen, das hat ja auch garnichts mit
rumgemecker zu tun.

Bei mir ist es halt nur so, dass ich sogar noch ein bis zweimal nachwischen lasse und da kam mir die Sache doch schon etwas komisch vor.

Aber es wird halt leider immer erst das Problem beim Auto vermutet und nicht erstmal auf eigenes Fehlverhalten geschlossen, bzw. in die doch sehr ausführliche Betriebsanleitung geschaut.

Diese Waschzusätze sorgen halt erst für den richtigen Durchblick und da es sich nunmal um spezielle Düsen handelt, die ja lobenswerterweise das Wasser sofort stark auf der ganzen Scheibe vernebeln muss man eben auch etwas spezielles ins Wasser kippen.

Also, wer das Problem hat versucht es doch mal mit CW:100 (orange) und dann sehen wir weiter.

Gruß

Steti

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


 

Bevor ihr aber Fragen zu de Einstellungen habt, schaut doch einfach mal auf Theresias HP nach.

Dort sind alle Funktionen aufgeführt. :-)

Gruß

Gibts da auch einen Link für?

Wäre nett.

Gruß Sigiii

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Jawohl Herr Silbenzähler, es geht darum das die Wischer über die trockene Scheibe "fahren", draus resultiert das sie (meistens) quietschen.

Verstanden ?

Aber nochmal zum mitschreiben:

Ausreichend Wasser und es reibt, quietscht und schiebt nichts trocken über die Scheibe.

Selbst das einmalige nachwischen nach knapp 20sec paßt wie die Faust aufs Auge.

Manchmal habe ich das Gefühl hier werden Fehler gesucht und mit aller Gewalt als solche deklariert.

Entschuldigung !!!

Was kommt als nächstes ?
Mein Polster ist zu weich? Mein Reifen zu schwarz ? Das Wasser zu naß ? Kann man denn nicht den Brennstoff einstellen ? Ich würde mit meinem FSI lieber Diesel fahren ?

Entschuldigung !!!

Gruß

Soviel zum Thema Du hättest dazugelernt.

Du hast überhaupt nichts gerafft! Hier hat sich kein Mensch über irgendwas beschwert. Es wurde lediglich gefragt, ob es solch eine Einstellungsmöglichkeit gibt oder nicht. Auch immer noch hat niemand gesagt, dass irgendwo was quietscht oder so. Es war nur nach der Einstellmöglichkeit gefragt, nicht mehr und nicht weniger! Reg Dich mal ab. Und wenn wir schreiben, dass wir die Scheibe ordentlich unter Wasser setzen, wozu dann nochmal Dein Hinweis auf genügend Wasser??

Völlig unverständlich Dein Gebrabbel und Gemecker. Der einzige der hier meckert und gereizt ist bist Du.

@Heiko, danke für die Aufklärung. :-) Du hast recht und ich meine Ruhe :-)

@Sigiii, GUCKST DU HIER oder einfach in der Signatur von Theresias.

Deine Antwort
Ähnliche Themen