Antwort MAN TGA Fehlercodelisten

49 Antworten

Die bekommen wir auf CD.

Aber zwischen den einzelnen CDs gibt es ja auch immer wieder online Updates.

Bekommt ihr die denn auch?

Wie hiess denn deine letzte CD, bzw. wann hast die bekommen?

07.03. ?

Das kann ich dir erst Montag sagen, aber ich gehe davon aus, das die kleinen Änderungen auf der CD zusammen gefasst sind.

Würd mich schon interessieren, denn falls ihr da jedesmal eine CD bekommt habt ihr bestimmt schon eine ganz schöne Sammlung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker


Würd mich schon interessieren, denn falls ihr da jedesmal eine CD bekommt habt ihr bestimmt schon eine ganz schöne Sammlung.

Wir bekommen für die Star-Diagnose monatlich eine Update-DVD-ROM. Also kommen wir auf 12 Flaschen-Untersetzer im Jahr. 😁

Das System verabschiedet sich auch selbstständig, wenn ein Update zu alt geworden ist.

Ist die Stardiagnose bei euch auch so langsam seit dem Letzten Update?. Bei uns dauert es 5 Minuten bis DAS läd. Da kannst erst mal einen Kaffe Trinken gehn.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Ist die Stardiagnose bei euch auch so langsam seit dem Letzten Update?. Bei uns dauert es 5 Minuten bis DAS läd. Da kannst erst mal einen Kaffe Trinken gehn.

Das Update, mit dem das XENTRY kam, war verdammt langsam. Man hat DAS gestartet und konnte wirklich erstmal fünf Minuten Pause machen. Dann irgendwann, es war auf einem Montag (spät abends) erklärte mir die Star-Diagnose, dass die, auf dem System verwendeten Daten bereits zualt sind und die DAS-Applikation sich nun selbständig vom System löscht. 😰 Toll!!! 🙁 Erlebt hatte ich das ja schon mal, seitdem war ich immer fleissig am Updaten. Aber ausgerechnet jetzt!!! Naja, dann habe ich die Daddelkiste erstmal neu installiert, das macht er ja selbsttätig, und bin auf Probefahrt gegangen. Es war, glaube ich, das März-Update. Seit dem läuft er schneller bzw. fährt schneller hoch.

Wenn Du mir jetzt erzählst, dass das April-Update nur mit angezogener Handbremse läuft, dann lasse ich es einfach mal aus! 😛

Naja, manchmal beginne ich zu glauben, die Kisten haben auch mal soetwas wie Frühjahrsmüdigkeit.

Seitem wir das XENTRY drauf haben ist die Kiste verdammt langsam. Hochfahrn geht ja noch, aber bis das Programm läd. Wir haben auch nur die StarDiagnose Basic und ich glaube das ist der Prozessor so langsam am Limit, wobei unser Stardiagnose erst aufgerüstet wurde. Die war eine Zeitlang fort weil sie jemand geschrottet hat.

Läuft irgendwie immer noch mit angezogener Handbremse, ist aber schon etwas besser.

Bei uns ist es auch eine Basic. Der Prozessor ist ein 386er, wenn ich mich nicht irre. Deswegen ist die Daddelkiste von Haus aus schon eine Rakete.🙁

Ja müste ein 386er sein.

Wenn das Interface wenigesten einen Com Port oder USB Anschluss hätte, dann könnte man irgend einen Laptop nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Ja müste ein 386er sein.

Wenn das Interface wenigesten einen Com Port oder USB Anschluss hätte, dann könnte man irgend einen Laptop nehmen.

Halt! Auf dem Star-Diagnose Lehrgang hatte ich genau die Idee. Man sollte einfach ein Laptop nehmen und dort installieren und arbeiten. Der Dozent riet mir es ruhig zu probieren, doch es würde nicht funktionieren. Er hat mir auch erklärt, warum, doch es ist zu lange her und ich kriege es nicht mehr zusammen.

Die WABCO - Diagnose aber funtioniert ja auf Laptop. Den, den wir verwenden für die WABCO - Belange, ist schon so alt, damals waren 386er bestimmt noch zu teuer, um sie für Laptops zu nutzen. Den würde auch kein technisches Museum mehr nehmen.
Aber es funktioniert einwandfrei.

Die IVECO - Diagnose funktioniert doch auch über Laptop, oder?

Ja der IVECO Easy ist ein Panasonic Toughbook CF-19

Die Verbindung zum Interface geht über USB oder Bluetooth. Verbindung ins Internet hab ich über W-Lan

Der alte Wabco Universaltester war auch ein Laptop sowas ähnliches wie das Toughbook, der Neue ist auch ein Panasonic Toughbook CF-19, genauso der Volvo Tester, ich mein das ist auch ein Toughbook.

Das Toughbook wurde ja für die Arme entwickelt, und wenn es zusammen geklappt ist kannst du Theoretisch mit dem LKW drüber fahren und der Funktioniert noch, ich probier es aber nicht aus 😁

Die Knorr, Haldex u. Wabco Programme laufen auf jedem PC wo mindestens XP drauf läuft. Wobei für Wabco reicht auch Win95

Star Diagnose gibt es auch als Laptop. Frag mich aber nicht was für ein Kabel dabei ist für die Verbindung zum Interface. Oder ob das ein spezieller Laptop ist.

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker



Zitat:

Aber das Thema hat sich eh erledigt wir bekommen jetzt einen MAN Tester da ständig zur Konkurenz fahren einfach sch.. ist!

Mit dem könnte ihr aber nicht programmieren, oder?

siehsts da geht es doch schon wieder los...wenn du doch so ein MAN werkstatt mensch bist dann wüstest du genau das es drei versionen gibt.

kunde,kunde maxi obd,werkstatt

und kein kunde bekommt die werkstatt version die alles ermöglicht!

es gibt eine ausnahme in deutschland aber das unternehmen welches das bekommen sollte braucht dieses auch.

um mal dieses desaster wegen man cats zu klären,es gibt wie schon von mir erwähnt drei versionen.versuche mal die drei versionen zu erläutern

kunde:fehlerspeicher auswerten und löschen-datenentsorgung über build in modem oder usb schnittstelle nur an nokia telefon-oder bei der nächsten niederlassung über ethernetanbindung.das gleiche gilt für online updates

kunde maxi obd:fehlerspeicher auswerten und löschen-scan tools-parametrierung ksm (kundensondermodul) drehzahlen na1-na6-rampenanfahrgeschwindigkeit-fluke skopmeter-obd-montoring-diagnosesysteme aller steuergeräte möglich-benutzerhandbuch man cats 2-auszüge schaltpläne edc,ffr,zbr-prüfschrittlisten edc 6.1-6.4,
prüschrittlisten ffr,zbr-fehlercodelisten programmiert mit aktiver suchfunktion-leitungsnummern programmiert mit aktiver suchfunktion-steuergerätetauschliste mit sachnummern-hilfeportal programmiert-wartungssystem auswerten und bestätigen-datenentsorgung wie oben genannt bei kunde

werkstatt:umfaßt kunde und kunde maxi obd-parametrierung aller steuergeräte-wartungssystem aktivieren und deaktivieren-trenddaten auswerten und entsorgen-datenentsorgung wie oben genannt.

ein online update ist mit jeder version und jeder üblichen telefondose schon möglich,man muß lediglich den rechner auf build in modem umstellen und eine telefonnummer eingeben mit orts und länderkennung.diese liste ist vorprogrammiert und kann einfach gelesen werden.(einwahlknotenpunkt) das gleiche gilt für anbindung ins werk über mobiltelefon-es kann nur nokia telefon verwendet werden-gibt es auch unter dem menü telefonanbindung ins werk eine liste welche geräte kompaktiebel sind für man cats.
der steuergerätetausch mit anschliessender programmierung ist immer mit einem faxantrag an mtdb verbunden.ohne fahrzeugdaten und grund der programmierung wird kein datenfile auf dem server erzeugt da kannst du noch so schön mit deinem rechner und dem handy in der heide stehen.....es gibt nix ohne diesem schritt vorab.
und der normale weg ist es den datenfile zu bestellen und wenn dann das fax von mtbd kommt das dieser erzeugt auf dem server ist ihn per anbindung über ethernet auf die festplatte von man cats zu holen und dann vor ort zu programmieren.denn was ist wenn mal dein nokia gerät aufgibt und du bist gerade bei step 2-fahrzeugdaten parametrieren....dann war es das und so hast du deine daten auf der festplatte und kannst wenn du glück hast und er hat noch keine fgst nummer eingetragen neu beginnen.

Moin Steffen,

vielen Dank für diese Ausführliche Erklärung. Da kann man etwas mit anfangen.

So kann man wenigstens nachhaken und abwägen, was das richtige System für die eigenen Anwendungen ist. Ich stelle nämlich ,zu meinem Bedauern, häufig fest, dass die Leute, die es eigentlich wissen sollten, bewusst oder aus Unwissenheit, nur Halbwahrheiten verbreiten. Dann wundern die sich auch noch, dass man beginnt ganz genau nach zufragen, oder von vornherein alles in Frage zustellen.

Ich weis, ich bin naiv, doch meine ich ist es für alle einfacher, zumindest bedingt mit offenen Karten zu spielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen