Antwort MAN TGA Fehlercodelisten

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Wir haben es direkt über MAN bestellt.

Weisst du zufällig was über die Preise?

ne, Chef schweigt, bzw. ich hab nicht gefragt. War aber nicht billig, sonst hätten wir schon viel länger einen.

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker


Die Idee, welche dahinter steckt finde ich grösstenteils super.
Und zwar aus dem Grund weil das Werk immer sieht was am Auto programmiert wurde usw.
So kann einem bei Problemen viel besser geholfen werden, weil die Spezialisten im Werk jeden Parameter überpüfen können.
Ausserdem kann man - falls mal ein Steuergerät defekt ist - sämtliche Daten welche darauf gespeichert waren vom Werk holen und auf das neue wieder raufspielen.

Klar, das vereinfacht natürlich einiges. Und ich kann mir gut vorstellen, dass man, sollte mal eine Parametergruppe nicht harmonieren, immer noch die Notbremse ziehen kann.

Sind denn erfordeliche Parameter permanent abrufbar, oder gibt es da so eine Art von Redaktionsschluss? Ich sehe das Drama nämlich bei uns immer, wenn man Abends noch vom Sofa geholt wird, ein Fahrzeug einschleppen muss und dann mit langem Gesicht feststellt, dass ein Steuergerät die Grätsche gemacht hat.

Weiter werden uns diese universellen Auslesegeräte auch ständig angeboten. Ich kann mich mit denen nicht recht anfreunden, weil das Thema Mercedes-Benz bei uns natürlich weit oben steht. Ich mit den Universellen aber nicht einmal Nebenantriebsfunktionen einstellen kann. Als wir damals die Stardiagnose bekamen, war es eigentlich nur für diese Funktionen gedacht. Doch wir können fast alles damit erreichen. Ganz wichtig wäre ja auch für eine freie Werkstatt, das man die Wartung bestätigen kann. Naja, mal sehen was die Zeit so bringt...

Zitat:

Sind denn erfordeliche Parameter permanent abrufbar, oder gibt es da so eine Art von Redaktionsschluss? Ich sehe das Drama nämlich bei uns immer, wenn man Abends noch vom Sofa geholt wird, ein Fahrzeug einschleppen muss und dann mit langem Gesicht feststellt, dass ein Steuergerät die Grätsche gemacht hat.

Ein Datenfile kannst du immer runterladen.

Allerdings kann man zwischen 2 Uhr und 3 Uhr (glaube es war diese Stunde), keine Software für ein neues Stergerät anfordern, weil da der Server gewartet wird.

Und zum Steuergeräte tauschen schleppen wir nicht ab, sondern machen das (was aber auch extrem selten vorkommt) draussen auf der Strasse. *g*

Ähnliche Themen

Der Wabco Tester ist ja nicht schlecht. Da laufen ja auch alle Wabco Programme drüber. Nur die Software womit du bei allen Fahrzeugen in die Steuergeräte kommen sollst ist noch in der entwicklung und noch nicht ganz ausgereift.

Stardiagnose haben wir ja auch. Damit kann man sogut wie fast alles machen. Und mit dem Iveco Easy auch.

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker


Ein Datenfile kannst du immer runterladen.
Allerdings kann man zwischen 2 Uhr und 3 Uhr (glaube es war diese Stunde), keine Software für ein neues Stergerät anfordern, weil da der Server gewartet wird.

Und zum Steuergeräte tauschen schleppen wir nicht ab, sondern machen das (was aber auch extrem selten vorkommt) draussen auf der Strasse. *g*

Zitat:

Und draussen auf der Strasse hast Du Verbindung ins Werk?

Ausserdem kann ich zuhause vorm Fernseher nicht erkennen, was der Sportskamerad, der 50 - 80km draussen steht, für ein Problem hat. Weiter ist mein Steuergeräte - Vorrat, den ich Kofferraum zuhaben pflegte, etwas erschöpft. Da findest Du nur noch ein paar Umschaltrelais, oder so.

In diesem Sinne!

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Der Wabco Tester ist ja nicht schlecht. Da laufen ja auch alle Wabco Programme drüber. Nur die Software womit du bei allen Fahrzeugen in die Steuergeräte kommen sollst ist noch in der entwicklung und noch nicht ganz ausgereift.

Stardiagnose haben wir ja auch. Damit kann man sogut wie fast alles machen. Und mit dem Iveco Easy auch.

Der WABCO - Tester war bei uns auch schon ein Thema. Doch auf dem letzten Lehrgang riet der Dozent hinter vorgehaltener noch von ab. Man solle sich gedulden, kommt Zeit, kommt Rat.

Glaube mir, wenn der Kram nicht so teuer wäre, hätten wir fast alle. Da müssen manchmal Abstriche an Flexibilität gemacht werden. Hoffen wir mal, dass der Mann von Wabco recht behält.

Wir hatten das Teil gleich als er rauskam, zum Testen. Hatten damit auch recht viel ärger am Anfang

Alles was mit Wabco zu tun hat, da funktioniert er. Nur die Software kann man auch auf jeden PC aufspielen und das Interface anschliesen, dazu brauch ich nicht den Tester wo Wabco drauf steht.

Zitat:

Und draussen auf der Strasse hast Du Verbindung ins Werk?

Ja, dank Handy klappt das problemlos wenn man ein Netz hat.

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker



Ja, dank Handy klappt das problemlos wenn man ein Netz hat.

Wenn es funktioniert, ist das ja eine feine Sache. Wie Du sagst: Wenn das Netz mitspielt.

Aber wenn Du rausfährst, dann weist Du doch noch nicht, was sich verabschiedet hat. O.K. ein Steuergerät ist es nun wirklich selten, zumindest von Seiten des Fahrgestells.
Wenn ich nach den Aussagen vor Ort gehe, kann ich mir immer nur ein grobes Bild machen. Selbst, bei dem Spiel mit: "Probier mal dies', was passiert jetzt..." kommt nicht immer der Kern der Wahrheit zu Tage.

Das muss man aber auch verstehen. Wäre ich der Fahrer und kriege meine Tour nicht sauber, nur weil die Karre irgendwelche Mätzchen macht, ich dann noch mit so 'nem Hammpel aus der Werkstatt telefoniere, der mich zum Getriebe schickt, dass ich nachschaue, ob da irgendso ein Stecker drauf ist..., oder was auch immer. Jedenfalls wäre ich dann auch nicht mehr bereit abstrakt zu denken.

Kommt denn ein Handy mit dem Datenfluss mit, oder braucht es länger bei der Übertragung. (Oder viel länger - ewig)? Oder mal anders: wenn Du unterwegs mal ein Getriebeproblem hast und das Fahrzeug, wegen Meiner, in irgendeinem Notlauf, oder einer Begrenzung steckt, hast Du Möglichkeiten z.B. den Nebenantrieb und seine Überwachung zu verändern, so dass das Fahrzeug erstmal aus eigener Kraft fahren kann? Mir passieren da nämlich manchmal die abenteuerlichsten Sachen. Es geht mir dabei z.B. um das Verändern einzelner Parameter, nicht etwa ein Update, oder ähnliches.

Genug gefragt für heute. Ich muss jetzt zum Grillen.

In diesem Sinne!

Wenn mir der Fahrer am Telefon sagt es leuchtet "FFR Ausfall" auf, dann nehme ich auf alle Fälle einen mit.
Und wenn es dann doch was anderes war ist es auch kein Problem.
Und falls ich das Steuergerät nicht dabei habe geht es immer noch schneller sich eines bringen zu lassen als abzuschleppen.
Aber wie gesagt es kommt ja auch nur sehr sehr selten vor, dass ein SG so kaputt ist, dass er nicht mehr fahren kann.

Die Datenübertragung mit dem Handy dauert natürlich schon viel länger.

Einige Begrenzungen bezäglich NA kann ich mit dem Laptop schon verändern - aber alle leider nicht ohne Software vom Werk.
Und für Sachen die ich nicht so einfach programmieren kann klemm ich einfach ein paar Kabel ab bzw. um.

Da hast Du Recht. Alles ist besser als Schleppen.

Aber mit der Zeit bekommt man da Übung. Mit dem Schleppfahrzeug fahren auch nur los, wenn der Fahrer am Telefon schon so etwas sagt wie: " Das Auto schüttelte sich vorhin so komisch und als ich beim Kunden weg wollte, ist da was langes, schwarzes unten 'raus gefallen!" Dann kannst'de nicht mehr viel machen. Zumindest brauchst Du die Kardanwelle dann nur noch auf einer Seite los zuschrauben. 😎

Naja, in den allermeisten Fällen kann man ja mit den Informationen, die das einfache Auslesen der Fehler erbringt, schon eine ganze Menge regeln.

FahrzeugFührungsRechner fällt komplett aus. Geht dann überhaupt noch etwas? Ist der abgesichert? Ich merke schon, für die Eigenarten muss ich mehr interessieren.

Gruß!

Der FFR hat ein paar Sicherungen.

Wenn er komplett ausfällt läuft der Wagen auf Standgas weiter.

Allerdings lässt er sich nicht mehr starten wenn der Fahrer abstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Frag mich nicht was wir mit dem können, bestellt ist er, muss ich ausprobieren wenn er da ist, ich weis ja nicht mal was das teil dann überhaupt alles kann.

Ich denke mal aber so sachen wie Nebenantrieb usw. können wir schon damit Programieren.

Wir brauchen das teil vorallem da uns die MAN Kundschaft davon läuft, ohne Tester kommt man als frei Werkstatt nicht weit.

Also wir haben auch als Freie den MAN CATs II. Mit dem können wir nicht programmieren und auch der Sicherheitsfehlerspeicher kann nicht gelöscht werden. Da heißt es dann, ab zum Löwen. Ansonsten, Monitoring, Parameter auslesen, Motortest, Kupplung einlernen usw klappt gut. Also zum Fehlersuchen reicht er dicke aus, wobei die Hilfethemen nicht annährend an StarDiagnose heran reichen.

Teures Hbby diese Dinger😉

Wie bekommt ihr denn die Updates für den MAN-Cats?

Deine Antwort
Ähnliche Themen