Antriebswellenmanschetten nach 6000 km schon wieder durch - Bilder inside
Habe vor 6000 km die Antriebswellenmanschetten incl. Gelenke gewechselt.
Waren von SKF und beide Seiten wurden gemacht.
187000: wurde erneuert beide Seiten
189000: vor dem Urlaub alles kontrolliert und einwandfrei
193000: beide Seiten nun durch
Was meint Ihr kann das ein Materialfehler sein?
Die Schleifspuren sind rings herum zu sehen wo die Manschetten Kontakt haben beim Lenken.
Tom
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
nach 2 versuchen mit Zubehör Manschetten kaufe ich nur noch bei audi die manschetten. Kosten fast das gleiche und ich hab damit keine Probleme mehr.
Des gleiche haben die bei mir nicht gekostet. Zubehör 11 Euro und Originale waren bei 30 Euro
Zitat:
Original geschrieben von DottoreZitat:
Zitat:
<p style="display: inline !important; ">itat:
... bei mir ist es so das das "Ergebnis" immer gleich ist 😉 Egal ob "Zubehör" oder "Original", spätestens nach 3 Jahren reissen die Dinger in den Innenfalten - zu 80% die 2. vom großen Durchmesser her gezählt. So eine "durchgescheuerte" wie hier auf den Fotos hatte ich noch nie.Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
nach 2 versuchen mit Zubehör Manschetten kaufe ich nur noch bei audi die manschetten. Kosten fast das gleiche und ich hab damit keine Probleme mehr.
Naja. 3jahre zu max. 2 Monate. Da ziehe ich trotzdem die originalen vor 😉
@tom
Die 11€ variante hat bei mir keinen tag gehalten. Einmal autobahn und dann war das ding zerfetzt so billig war das. Die zweite variante aus dem zubehör hat 25€ gekostet und grade mal 2monate gehalten. Die seit dem verbaute geringfügig teurere originale manschette hält seit dem (ca. 1 jahr)
Bei mir sind die jetzt schon 4 jahre montiert. hab die originalen damals genommen. aber jetzt sieht man geringfügig wieder risse.
sagt mal leute, wie wechselt man die am besten und einfachsten und wie lange dauert so n aktion auf beiden seiten?
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Naja. 3jahre zu max. 2 Monate. Da ziehe ich trotzdem die originalen vor 😉
... eigentlich wollte ich mit meinem Post sagen, dass bei mir die aus dem Zubehör in etwa gleich lange halten wie die von 🙂 ... allerdings sind da auch max. 5 € Preisunterschied. ( den Hersteller weiß ich jetzt auch nicht mehr, jedenfalls sind die Manschetten von meinem Zubehörhandler "Made in Germany" und ehrlich gesagt sehe ich da auch keinen Verarbeitungsunterschied zu den Dingern mit VAG Aufdruck. )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
Bei mir sind die jetzt schon 4 jahre montiert. hab die originalen damals genommen. aber jetzt sieht man geringfügig wieder risse.sagt mal leute, wie wechselt man die am besten und einfachsten und wie lange dauert so n aktion auf beiden seiten?
Mit ner Hebebühne ca. eine std. für beide Seiten wenn man es schon mal gemacht hat.
Ich hab mal am RS6 innerhalb weniger hundert km 3 Zubehörmanschetten verschlissen, seitdem einmal auf ausdrücklichen Wunsch bei der Werkstatt eine originale einbauen lassen und dann war wundersamerweise Ruhe, seit nunmehr ca. 10.000km
Hi,
das kann ein Materialfehler sein .
Pass auf, dass nicht weitere Schäden entstehen.
In welcher Werkstatt warst du ?
Gruss
Schlag1u
Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
Bei mir sind die jetzt schon 4 jahre montiert. hab die originalen damals genommen. aber jetzt sieht man geringfügig wieder risse.sagt mal leute, wie wechselt man die am besten und einfachsten und wie lange dauert so n aktion auf beiden seiten?
soll kein Hexenwerk sein der Manschettenwechsel....hier ein link wie es ein erfahrener Schrauber aus diesem Forum gemacht hat ohne Hebebühne
http://www.motor-talk.de/.../...nst-bin-ich-verloren-t2961412.html?...
man muss aber aufpassen, das keine Teile über bleiben ! Gibt aber im Verlauf des thread auch noch Tipps, wie man das zu Hause besser machen kann .
Ich rate aber lieber zur Werkstatt, da wird das schnell und professionell erledigt. Audi greift aber leider zu tief in deine Taschen und nimmt pro Seite 270 EUR. Ich lasse so was beim Skodahändler machen, der nimmt komischerweise nur etwas mehr als die Hälfte als Audi 🙂
Habs selbst gemacht, nun das 2. mal mit originalen Teilen aber.
Da schraube ich lieber 4 Stunden für beide Seiten mit Wagenheber und lass mir Zeit (da ist halt auch ne Menge Zeit drauf gegangen für säubern des Radhauses), als das ich 500 - 600 Euro bei Audi lasse.
Tom
Hallo
nehme auch nur Originale halten beim mir auch nur 3Jahre die Linke seite war am WE wieder mal dran😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Du hast ja richtig verstanden wsa ich meine. Falten bilden sich auch nicht so das du es normal siehst.
Aber schon ein geringer Unterdruck in der Manschette reicht aus um speziell in Kurven bei schnellerer Fahrt Verwindungen am Balg zu erzeugen.
Hi, also ich habe den Wechsel auch selbst gemacht aber ich kann mir jetzt nicht vorstellen wodurch da ein Unterdruck enstehen soll. ? 😕
Abgesehen davon- wenn du die Bundschraube reindrehsts dann drückt sie die Luft in das Innere der Manschette rein, also ins Gelenk und dadurch wird der (aus welchem Grund auch immer) entstandene Unterdruck erledigt.
Gruß.
Hallo Leute,
also es ist egal ob Ihr die "Orginalen" vom Freundlichen nehmt oder die aus dem Zubehör.
Die "orginalen" kommen von GKN. Audi stellt sowas nicht her.
GKN und SKF und Mapco sind alle nahezu gleich.
Die Dinger gehen halt immer kaputt.
In deinem Fall denke ich eher das es ein Montagefehler war. Wenn in den Achsmanschetten ein über- oder unterdruck ist, dann verrecken die schneller.
Deshalb Augen auf beim wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Smily Audi
Hallo Leute,also es ist egal ob Ihr die "Orginalen" vom Freundlichen nehmt oder die aus dem Zubehör.
Die "orginalen" kommen von GKN. Audi stellt sowas nicht her.
GKN und SKF und Mapco sind alle nahezu gleich.
Die Dinger gehen halt immer kaputt.
In deinem Fall denke ich eher das es ein Montagefehler war. Wenn in den Achsmanschetten ein über- oder unterdruck ist, dann verrecken die schneller.
Deshalb Augen auf beim wechseln.
Hi,
mich würde sehr interessieren wie man so einen Montagefehler machen kann.
Kannst du es vielleicht einwenig näher erläutern? Danke.
Gruß.