Antriebswellen manschetten tauschen... wie? hilfe!

VW Golf 2 (19E)

Moinsen ich muss neue antriebswellen manschetten anbringen da da die undicht sind. wie komme ich da nun am besten dran und wie und was muss ich ausbauen? was ich ausbauen muss weiß ich ungefähr aber nicht in welcher rienfolge und ich will ja auch nichts kaputt machen.... währe nicht schlecht wenn jemand eine explosionszeichnung hätte... vielen dank schonmal im vorraus

28 Antworten

Was fürn hermann davon gemacht wird.. 30er an Radnabe los... Traggelenk los. Querlenker runter hebeln.. ATW raus. Manschette tauschen.. Fertig..

Nix mit Motorhalter los..

Zitat:

Original geschrieben von Koni205



Zitat:

Original geschrieben von Elfiknuddel



Man spart sich dadurch Spur sturz einstellung !!!

Und ambesten man holt sich eine gebrauchte antriebswelle auf dem Schrottplatz kostet 15 euro .

Wenn man das Federbein nur aus dem Traggelenk aushängt, muss man danach auch keine Achsvermessung machen. Man verstellt das Traggelenk ja nicht. 😉

Und wenn nur die Manschette kaputt ist, dann würde ich lieber 15 Euro in eine neue Manschette investieren als in einen sicher auch 20 Jahre alten gebrauchten Antrieb wo evtl. die Manschette nach 1.000km wieder fertig ist.

mfg

Hi,

also mit dem alter hat das nix zu tun ,das Problem bei mir war auch erst kaputte manschette, neue manschette drauf gemacht,die hat gehalten aber die Antriebswelle nicht.

Was ich dadurch gelernt habe: erst gar keine NEUE MANSCHETTE DRAUF MACHEN,da das lager wenn die Manschette kaputt ist, sehr wahrscheinlich auch die lager was abbekommen haben,deshalb spar ich mir das mit der Manschette in Zukunft,kann aber jeder machen wie er will.

Gruß Elfi

Das ist aber die absolute ausnahme. Es sei denn man ist schon ewig mit der kaputten Manschette rum gefahren so das gar kein Fett mehr zur Schmierung vorhanden ist. Aber dann ist man auch selber Schuld.

hallo, mal ne ganz blöde frage jetzt...

wenn man die manschetten neu macht, muß man da diesen sprengring und die mutter auch neu dran machen, oder geht da der alte. hab mir son reparatursatz bestellt und da war er nicht bei, obwohl das auf dem foto anders zu sehen war. naja...

Ähnliche Themen

soo nun soll das losgehen hab dan rep. satz da und lege gleich los. fasse nochmal zusammen wie ich das nun verstanden habe. äußere 30iger mutter lösen (radlagermutter), reifen abnehmen, querlenker lösen (untere, vordere schraube) den dann nach unten drücken, träger mit bremse und co kg zu isch ziehen und schon sollte die welle rausfallen. die alte manschette ab machen, gelenkgrade halten und vorsichtig zu dir hauen (laut meines vaters "alter kfz hase" soll man die mit glück auch einfach abziehen können). gelenkkopf ist unten, kugeln raus und sauber machen genau so wie die restlichen teile. neu fett drauf. manschette drauf und mit gefühl wieder den gelenkkopf ansetzen aber so das die verzahnung passt. alles wieder zusammen klütern und freuen das mans geschafft hat :-P

ach ja hab bei den manschette noch teile dazubekommen die ich nicht einordnen kann... mal sehen wenn ich irgendewo auf ein der teile treffe dann werden die auch mit ausgetauscht.
dabei ist
Manschette
fett
große,kleine klemschelle
nekomische mutter vllt sw 24-27 iwi so
ein spannring (sieht ein wenig deformiert aus)
eine spannscheibe
ein plastikring der auf der einen seite stumpf ist und auf der anderen seite spitz nach innen zuläuft??

ja und beim plastikring , die runde Seite zum Gelenk

Bild-1

Guten Morgen,

Will (muss) das Gelenk Radseitig erneuern. Hab einen Gelenksatz von Meyle bestellt. Das Lager mit den 6 Kugeln sitzt montiert in der Einheit, die zum Rad geht.

Frage, wie bekomme ich den Sprengring wieder auf die Antriebswelle? Das Lager sieht nicht rausnehmbar aus, ich stehe total auf dem Schlauch.
Oder Erst Sprengring montieren und dann das komplette Gelenk per Kunststoffhammer über den Sprengring auf die Welle Prügeln?

Das alte Lager war zerfetzt / gebrochen, da war das kein Thema.

Link zum Lager
http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?...

...etwas auseinanderdrücken (z.b. seegeringzange), und mit der offenen seite in die nut schieben. beim auseinanderdrücken kann etwas gefühl nicht schaden, damit der ring nicht überdehnt wird. nachher das gelenk draufschieben, mit holzklotz und hammer oder plastikhammer nachhelfen, sodass es über den sicherungsring geht. auseinanderbauen muss man das gelenk nicht.

gruss

Also muss der Zahnkranz tatsächlich über den Sprengring geprügelt werden. Ich komme aus dem high tech Maschinenbau und hab so einiges am Lagern, Wellen und Achsen gesehen, zerlegt und instandgesetzt. Ich hätte es wohl anders Konstruiert, obwohl es sich ja anscheinend bewährt hat ;-)

Danke für die Antwort!

ja, so ist das. vorher etwas fett hilft auch sehr. aber einem maschinenbauer muss ich das eh nicht sagen.

gruss

Kurze Rückmeldung, habe es schön gefettet und konnte es mühelos mit etwas Gefühl an Ort und Stelle bringen. Radnarbe mit 230nm angezogen - und Probefahrt okay. Den großen Alltagstest gibt's wohl erst im Frühjahr 2019 :-)

sehr fein, freut mich!

gruss

Ich will auch die Radseitige Manschette tauschen. Habe schon eine zu große gekauft. Kann mir jemand die Teilenummer für die Manschette mit 8cm verraten? Ich finde da nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen