Antriebswelle defekt durch Tieferlegung?
Hallo Leute!
Habe meine Wagen (siehe unten) 4 cm tiefer gelegt. Nachdem mir nicht aufgefallen war, dass die Gummimanschette der rechten Antriebswelle einen Riss bekommen hatte, durch den dann das Schmiermittel entwichen war, fing es hinten rechts an zu scheppern und die Welle war natürlich hin. Mein Werkstattmeister behauptet nun, das der W211er nie solche Probleme hatte, und schiebt den Defekt auf meine Tieferlegung.
Wie sehen das die Fachleute hier im Forum?
Gruß tarnung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tarnung
Das mit der Kulanz regel ich dann schon selber - im äußersten Notfall auch mit einem Rechtsanwalt.Zitat:
Original geschrieben von may.hem
Worum geht es hier eigentlich (Auto aus 2004 = VIER Jahre alt) ?:
Garantie / Gewährleistung oder Kulanz oder bei Wartung nicht erkannt oder was ?
Soso, du willst also Kulanz einklagen... 😁😕
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tarnung
NeinZitat:
Original geschrieben von boborola
Existiert ein Servicevertrag Garantie für den Wagen?
Dann freue Dich über die gesparte Versicherungprämie und bezahle die Antriebswelle.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Dann freue Dich über die gesparte Versicherungprämie und bezahle die Antriebswelle.
Das ist natürlich auch eine Art die Angelegenheit zu sehen. Nur - egal wer die Welle letztendlich bezahlt, geht sie mir dann wieder kaputt oder sollte ich die Tieferlegung rückbauen? Aus optischer Sicht (und darum geht es ja in den meisten Fällen) muß ich dann doch sehr schlucken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tarnung
Das ist natürlich auch eine Art die Angelegenheit zu sehen. Nur - egal wer die Welle letztendlich bezahlt, geht sie mir dann wieder kaputt oder sollte ich die Tieferlegung rückbauen? Aus optischer Sicht (und darum geht es ja in den meisten Fällen) muß ich dann doch sehr schlucken.Zitat:
Original geschrieben von boborola
Dann freue Dich über die gesparte Versicherungprämie und bezahle die Antriebswelle.
gut, wie wäre es dann mit :
1. "Tieferleger" befragen ?
2. Öfter einmal prüfen (lassen) ob Manschette ok ?
3. BTW: Prüfung sicherlich im Wartungsumfang DC enthalten.
MM: Solche mechnanische Beschädigungen kommen immer wieder einmal vor und sind auch nicht SOFORT tödlich für die AW. Auch kann man den Riss GUT vor dem eigentlichen Schaden sehen ... Und das hat nix mit einer (moderaten) Tieferlegung zu tun.
die marderfraktion knabbert auch gern mal an den achswellengummis rum, diese reissen dann auch ein oder durch die fliehkraft rundherumm kaputt....
die aussage der "fachwerkstatt" das eine achswelle durch die tieferlegung in den schrott geht, halte ich für stümperhaft und dumm !!!
,es könnte auch am wetter, am datum oder am vollmond gelegen haben wenn es zugleich in erscheinung trat....
steve
Zitat:
Original geschrieben von tarnung
Ich sage ja auch nicht, dass der Schaden durch die Tieferlegung entstanden ist, sondern bin andersherum der Meinung, die Absenkung des Wagens dürfte eigentlich nicht die Ursache sein. Es wird es aber von der Werkstatt behauptet.Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Ja gut, aber auch dann käme eine Kulanz ja nur in Betracht, wenn das bei MB gemacht wurde und der
Schaden eindeutig dadurch entstanden ist. Wobei ja nun 4 Jahre auch ein Zeitraum ist, wo das mit
Kulanz Ansprüchen allmählich zu Ende geht.Wünsche Dir aber trotzdem viel Erfolg
Hallo tarnung,
was ich hier nicht verstehe ist,es ist doch egal was die MB Werkstatt behauptet,fakt ist,die Antriebswelle is kaputt und du brauchst eine neue.
Die aber bestimmt nicht von MB bezahlt wird.(Warum auch?)
Soweit ich verstehe hat diesen Umbau nicht eine MB Werkstatt gemacht.
Auch wenn du noch Garantie hättest würde diese den Schaden nicht übernehmen.
Da du die Tieferlegung nicht im Hause hast machen lassen,ist auch eine Kulanz nicht zu erwarten!(Ist auch verständlich)
Ich denke aber auch das der Schaden nicht vom Absenken kommt.
Gruß
BM