Antriebswelle - Beule in Deckel des getriebeseitigen Gelenks??
Hallo Kameraden, meine Dauerbaustelle hat heute wieder einmal für eine Interessante Frage gesorgt:
Durch welche Belastung kann sich der Deckel des getriebeseitigen Gelenks ausbeulen?
Hintegrund der Wechselaktion war ein Geräusch, ein geschwindigkeitsabhängiges wupp wupp wupp, das für meine Begriffe von vorne rechts kam. Mehrere Kfzler, die mitgefahren sind, meinten, es sei weder ein typisches Reifenferäusch, noch ein Radlager. Also kam die Idee auf, mal auf Verdacht die Antriebswelle zu wechseln.
Eins gleich vorab: der Ausbau war ein Kinderspiel! Weder Arschlochschraube noch Spurstangenkopf mussten wir lösen. Schraube radseitig ab, Schrauben getriebeseitig ab, Lenkung komplett einschlagen, Welle rausziehen. Es war beinahe zu leicht, nachdem ich die Nacht zuvor schlecht geschlafen und sogar auf Verdacht die notwendigen Schrauben neu besorgt hatte, falls wir doch an Querlenker oder Spurstange gemusst hätten. Also wenn ihr V5 fahrt: alles halb so wild!
Bei der Inspektion der alten Welle fiel auf, dass der Deckel des getriebeseitigen Gelenks eine fette Beule hat, siehe Foto. Die zweite Welle, die wir zwecks wechsel des Gleichlaufgelenks (Manschette gerissen) auch ausgebaut haben, hatte einen ähnlichen Befund. Bei der neuen Welle war der Deckel hingegen gerade.
Jetzt frage ich mich natürlich, was da die Ursache sein kann. Das Geräusch ist nicht weg, sondern verändert und etwas schwächer, was zumindest den Verdacht nahelegt, dass auch das innere Gelenk der linken Welle einen Weg hat.
Was meint ihr dazu? Was könnte solche Geräusche noch verursachen? Buchsen der Lenker sind alle so weit i.O., es poltert auch nichts. Es muss ein drehendes Teil sein. Schaden im Getriebe? Im Differenzial? Riementrieb ist ja auch gerade neu gekommen, aber das hat keine Änderung gebracht.
Übrigens ist der Tipp ausm Netz zum Trennen von Gleichlaufgelenk und Antriebswelle die große Schraube wieder reinzudrehen und so das Gelenk runterzuschieben echt super, das hat bei uns wunderbar geklappt!
Vielleicht kann sich ja wer einen Reim auf das Problem machen... Wers löst, dem gebe ich einen aus ;-)
9 Antworten
Sehe ich das richtig, dass das auch Tripodegelenke sind?
Ich hab sowas noch nie weiters zerlegt, weil die bei mir bis heute keine Probleme machen und alle anderen Autos normale Gleichlaufgelenke haben.
Aber könnte es sein, dass die Wellen bei einem früheren Ausbau mal unsachgemäß behandelt wurden und sich der Wellenstumpf oder das Innenteil des Gelenks in dem Blechdeckel verewigt haben? Zum Beispiel die Welle mit dem Gelenk irgendwo aufgeschlagen, oder die noch am Getriebe angeschraubte Welle runterschlagen lassen oder völlig überstreckt. Wenn sich das Innenleben des Gelenks teilzerlegt hätte und die Beule durch einen Einschlag von Bruchstücken entstanden wäre, hättest Du ja vermutlich schlimmere Geräusche.
Korrekt, sind laut Erwin Tripodengelenke. Ich hab keine Ahnung, was mit den Wellen irgendwann mal passiert ist. Klar wurden schon mal die radseitigen Gelenke getauscht, aber es entzieht sich meiner Kenntnis, was die Werkstätten mit den Wellen gemacht haben. Fakt ist, sie waren ab, als das Getriebe vor dreieinhalb Jahren getauscht wurde. Seitedem war eigentlich nix mit den Wellen und Gelenken. Die linke haben wir ja nur abgebaut, weil wir so easy das Außengelenk wechseln konnten, da haben wir gesehen, dass die auch so ne Beule hat. Aber zwei Wellen mit ähnlichem Bild könnte ja glatt wieder drauf hindeuten, dass das so muss... Ich verstehs nicht. Zumal ich das auch auf Fotos von anderen Wellen so noch nicht gesehen habe.
Überlege, auf verdacht auch die andere einfach zu tauschen, die kostet bei meinem Dealer von Pascal (keine Ahnung, ob das was taugt, war die einzige, die er überhaupt für meine Karre finden konnte), nen Hunni.
Die ,,Beulen'' sind normal, und warum austauschen? Macht man nur wenn die Geräusche macht, bzw. zuviel Spiel hat. Mein Wissensstand ist, das man die Welle nur komplett bekommt. Und von No Name würde ich abraten. Ne komplette Spidan SPIDAN 22687 kostet rund 260,-
Irgendwas macht Geräusche, aber keiner kann sicher diagnostizieren, was. Antriebswelle war eine Möglichkeit, und die haben wir dementsprechend ausprobiert. Und da diese Beulen bei der neuen Welle so nicht vorhanden waren, war es zumindest ne Vermutung, dass da was kaputt ist.
Ähnliche Themen
Bei vielen Billignachbauten sind die ohne ,,Beulen''. Warum auch immer.
Definiere mal die Geräusche. Hast Du mal das Radlager gecheckt? War bei mir defekt, hatte auch erst die Antriebswelle in Verdacht und getauscht. Leider umsonst.
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 26. August 2025 um 06:55:41 Uhr:
Die ,,Beulen'' sind normal, und warum austauschen?
er meint die beule, nicht die 3 dellen.
die beule kommt vom durchschlagen des tripodengelenks.
passiert meist bei leuten mit eingebauten fahrwerk die keine verkürzten antriebswellen nehmen,
oder halt bei unsachgemäßer arbeit derweilen wie @GLI schrieb.
Zitat:
@MoB_IGZORN schrieb am 26. August 2025 um 07:27:18 Uhr:
er meint die beule, nicht die 3 dellen.
die beule kommt vom durchschlagen des tripodengelenks.
passiert meist bei leuten mit eingebauten fahrwerk die keine verkürzten antriebswellen nehmen,
oder halt bei unsachgemäßer arbeit derweilen wie @GLI schrieb.
Also, ich habe hier 2 Wellen liegen, und bei beiden sind die 3 Beulen vorhanden. Und das ist original so. Von durchgeschlagenen Tripoden hab ich noch nie gehört. Ich meine auch nicht die Dellen. Wenn du dir meine Bilder ansiehst, sind die deutlich zu erkennen.
Unsachgemäße Arbeit, wie soll man sich das vorstellen. Schließlich werden die Wellen einfach nur rausgezogen.
Kann schon nicht mehr zählen, wieviele ich ausgebaut habe, und bei keiner kam es zu Beschädigungen. Wenn, dann kann man höchtens eine Beule reindrücken, aber kaum vorstellbar. Hast du schon mal eine instandgesetzt, ich schon einige. Nicht persönlich nehmen.
Er meinte auch nicht die 3 Dellen, sondern die Beule neben der einen von den 3 Dellen.
Die entstehen meist bei Stauchung wenn sich das tripodengelenk durchdrückt von innen.
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 26. August 2025 um 07:15:17 Uhr:
Bei vielen Billignachbauten sind die ohne ,,Beulen''. Warum auch immer.
Definiere mal die Geräusche. Hast Du mal das Radlager gecheckt? War bei mir defekt, hatte auch erst die Antriebswelle in Verdacht und getauscht. Leider umsonst.
Wie oben geschrieben: wupp wupp wupp, eher sanft bei Geradeausfahrt, deutlicher beim Einlenken nach rechts und mit proportional zur Geschwindigkeit steigender Frequenz. Geräusch ist auch vorhanden, wenn man von D in N geht. Seit Wechsel der Antriebswelle rechts in jedem Fall verändert.
Wie ebenfalls oben geschrieben: zwei hauptberufliche Kfz-Meister saßen in diesem Auto und meinten, Radlager sei es nicht. Zumal das Fahrzeug vor dem letzten Tüv-Termin im November 2024 in der Werkstatt war mit der Bitte, auch das zu prüfen, wobei keine eindeutige Diagnose rauskam. Verdacht beider Fachleute: könnte ne Antriebswelle sein.
Es nervt irgendwie, nicht zu wissen, was da Phase ist.