Antriebswelle Außenschraube

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hab folgendes Problem

Ich möchte von der Antriebswelle die Außenschraube 24er lösen jedoch bekomme ich es einfach nicht hin . Habe schon 2 Knarren und einen Drehmomentschlüssel kaputt bekommen . Habs auch mit einer Rohrverlängerung versucht keine chance

Kann mir jemand tipp geben wie ich diese verflixte Schraube abbekomme

Image1-3
Image2-2
Beste Antwort im Thema

... NIE zum abdrehen von Schrauben und Muttern einen Drehmomentschlüssel nehmen

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@zwei0 schrieb am 7. Juni 2015 um 18:59:09 Uhr:


mal eine Frage; warum soll denn die Antriebswelle/Schraube überhaupt gelöst werden ?

Weil das Getriebe runter muss

sollte normalerweisse reichen diese am Differenzial/Getriebe zu lösen.

Zitat:

@zwei0 schrieb am 7. Juni 2015 um 19:45:56 Uhr:


sollte normalerweisse reichen diese am Differenzial/Getriebe zu lösen.

Wenn ich mir das aber mal so angucke wäre es besser wenn die Antriebswelle draußen ist da es dann besser geht sprich die Antriebswelle nicht im wege ist

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 6. Juni 2015 um 19:46:04 Uhr:



Zitat:

@lp3g schrieb am 6. Juni 2015 um 18:55:48 Uhr:



Die geht mit einer normalen 1/2 zoll auf. Aber nicht zu.
Seit wann liegt das Loslösemoment unter dem Anzugsmoment? Klar kann man die Schraube mit 1/2" Werkzeug lösen, aber nicht mit dem Zeugs vom nächsten Baumarkt.

Kleinen denk fehler hast du. Die ca. 200nm ist das anzugsdrehmoment und dann 180 grad weiter. Ist ne dehnschraube. Bei jedem fahrwerkstausch ging das lösen der serienschraube mit 1/2 zoll und kleinem rohr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lp3g schrieb am 7. Juni 2015 um 19:58:30 Uhr:



Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 6. Juni 2015 um 19:46:04 Uhr:


Seit wann liegt das Loslösemoment unter dem Anzugsmoment? Klar kann man die Schraube mit 1/2" Werkzeug lösen, aber nicht mit dem Zeugs vom nächsten Baumarkt.

Kleinen denk fehler hast du. Die ca. 200nm ist das anzugsdrehmoment und dann 180 grad weiter. Ist ne dehnschraube. Bei jedem fahrwerkstausch ging das lösen der serienschraube mit 1/2 zoll und kleinem rohr.

Falsch Anzugsdrehmoment laut VW 70nm + 90 Grad beim Golf 6 steht auch hier im Forum

Zitat:

@WW124260E schrieb am 7. Juni 2015 um 20:13:19 Uhr:



Falsch Anzugsdrehmoment laut VW 70nm + 90 Grad beim Golf 6 steht auch hier im Forum

So generell kann man das leider nicht sagen. Es gibt beide Versionen.

WHT 002 795 Festigkeitsklasse 8.8; glatte Anlagefläche am Kopf, wird mit 200Nm + 180° vorgespannt.

Mit gleicher Teilenummer gab es (gibt es) eine Schraube mit Festigkeitsklasse 10.9 und welliger Anlagefläche, Anzugsmoment 70 Nm + 90 °.

VW sagt 70Nm + 90 Grad an diese Vorgabe werde ich mich auch halten , wer meint der müsse mit 200Nm + 180 Grad anziehen der soll es machen

Golfschlosser hat da absolut recht.

Es gibt die WHT 002 795, ist eine 10.9 Schraube mit Verrippung und die bekommt 70Nm+90°
Und es gibt die WHT 005 437, ist eine 8.8 Schraube ohne Verrippung und die bekommt 200Nm+180°

Beide Schrauben sind nach einmaligen Gebrauch zu ersetzen.

Im Rep-Leitfaden von VW ist das Unterscheidungsmerkmal nur mit „mit“ und „ohne“ Verrippung angegeben. „Mit“ 70Nm+90°, „Ohne“ 200Nm+180°

Genau so ist es im Rep-Leitfaden von VW angegeben.

Wenn man heute die WHT 002 795 bestellt gibt es den Hinweis ersetzt durch WHT 005 437 und man bekommt dann auch die WHT 005 437 für die dann 200Nm+180° gelten.

Wer mein er müsse die neue Schraube mit nur 70Nm+90° anziehen, soll das machen, sich aber nicht beschweren wenn das Radlager im Betrieb dann schaden nimmt, oder das Rad samt Radnabe im schlimmsten Fall getrennte Wege vom Auto geht.

Ich sehe gerade, dass ich zweimal die gleiche Teilenummer abgegriffen habe, sorry.

Die Angaben vom User "1781 ccm" sind korrekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen