Antriebswelle Außenschraube

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hab folgendes Problem

Ich möchte von der Antriebswelle die Außenschraube 24er lösen jedoch bekomme ich es einfach nicht hin . Habe schon 2 Knarren und einen Drehmomentschlüssel kaputt bekommen . Habs auch mit einer Rohrverlängerung versucht keine chance

Kann mir jemand tipp geben wie ich diese verflixte Schraube abbekomme

Image1-3
Image2-2
Beste Antwort im Thema

... NIE zum abdrehen von Schrauben und Muttern einen Drehmomentschlüssel nehmen

38 weitere Antworten
38 Antworten

Wo ist denn das Problem?
Oder Rohr an die 24 Nuss anschweißen.

Das rechtsgewinde. Die geht mit einer normalen 1/2 zoll auf. Aber nicht zu. Wichtig ist das die neue geölt eingesetzt wird.

Zitat:

@lp3g schrieb am 6. Juni 2015 um 18:55:48 Uhr:



Die geht mit einer normalen 1/2 zoll auf. Aber nicht zu.

Seit wann liegt das Loslösemoment unter dem Anzugsmoment? Klar kann man die Schraube mit 1/2" Werkzeug lösen, aber nicht mit dem Zeugs vom nächsten Baumarkt.

Zitat:

@WW124260E schrieb am 6. Juni 2015 um 16:44:17 Uhr:


So war vorhin unten in der Garage . Wieder ne Knarre kaputt gegangen und 2 verlängerungen . Gedreht habe ich nach links gegen den Uhrzeiger . Bin jetzt am überlegen ob ich mir so einen 3/4 Zoll LKW T-Stück mit einer 24er langen Vielzahnnuss kaufen soll kostet mich dann kanpp 60€

Ich hatte die Schrauben vor kurzem auch draußen, ich hab es mit dem Werkzeug gemacht (

Nuss

,

Knebel

), kostet zusammen keine 60€ und ist auf lange Sicht billiger als die ganzen Knarren, Drehmomentschlüssel und Verlängerungen die du jetzt ständig kaputt machst.

Ein Stück Rohr braucht man dann natürlich auch noch, aber das hast du ja, mein Hebel war ca. 1,5m Lang, damit ging das dann ganz gut.

Ähnliche Themen

Also ich habe die erst abgehabt, weil ne neue Kupplung eingebaut wurde.
Wir haben es mit "normalen" PKW Werkzeug auch nicht abbekommen.

Eine gekröpfter 24 Schlüssel + Verlängerung und schon geht´s ab....

Diese Liega sollte es schon mindestens sein!

Mit einem Radkreuz stell ich mir das nicht unbedingt leicht vor....hmmm

http://www.ebay.de/.../111335152755?...

oder hier mehr Auswahl

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Da bricht vorallem nichts ab...:-) ... zumindest nicht´s am Schlüssel:-)

Zitat:

@jacky_9_1_1 schrieb am 6. Juni 2015 um 21:26:11 Uhr:


Also ich habe die erst abgehabt, weil ne neue Kupplung eingebaut wurde.
Wir haben es mit "normalen" PKW Werkzeug auch nicht abbekommen.

Eine gekröpfter 24 Schlüssel + Verlängerung und schon geht´s ab....

Diese Liega sollte es schon mindestens sein!

Mit einem Radkreuz stell ich mir das nicht unbedingt leicht vor....hmmm

http://www.ebay.de/.../111335152755?...

oder hier mehr Auswahl

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Da bricht vorallem nichts ab...:-) ... zumindest nicht´s am Schlüssel:-)

Danke werde es so machen wie du es schreibst . Hole mir dann so ein gekröpften 24 Schlüssel damit müsste es ja klappen 1 Meter verlängerungsrohr habe ich da

😁😁😁
ich lach mich echt kaputt...
seit wann hat ein stink normalkes achswellengelenk ein linksgewinde 😛😁😕

hast es schon mal mit chemischen mittelchen probiert?
rad runter, von vorne und von hinten mit einem dünnen röhrchen ordentlich um die radnabenmutter/schraube bzw. das achswellengelenk einsprühen.
10-15 min. wirken lassen.
luftdruck auf 8 bar stellen, schlagschrauber mit ordentlich drehmoment besorgen (vergiss den billigen dreck) und auf links stellen. sprich aufdrehen 😉 und dann mal vollgas draufhalten!

das problem ist, wenn etwas "festgefressen" ist, dann gehts nur mit schlagschrauber und chemie.
da hat man mit hebel sehr sehr selten glück. deswegen wundert es mich auch nicht wieso dir eine knarre nach der anderen flöten geht.
mit drehmomentschlüssel macht man solche dinge nicht auf. eine normal angezogene radschraube ja, aber nicht solche teile denen man nur mit einem ordentlichen schlagschrauber herr wird.

Meinste so einen Zugschlüssel hätte da keine CHANCE ?

Sogar recht große Chance.

Jetzt hat mich intenso80 echt verwirrt . Möchte mir den Zugschlüssel auch nicht einfach so kaufen wenn es nichts bringt

Ist doch relativ überschaubare Investition, gegenüber einem ordentlichen Rappelmax. Das Gelaber mit Chemie kannst eh vergessen, da bekommst allenfalls den Kopf etwas geschmiert. Das Loslösemoment muss du aber eh noch überwinden.
Warum hast du den Versuch mit dem Radkreuz nicht unternommen oder ist es kein ordentliches?

Kein ordentliches Radkreuz vorhanden

Ich fahr mal morgen in eine Werkstatt und lasse die Schraube lose machen ist wahrscheinlich die beste Lösung bevor ich hier weiter experimentiere

Zitat:

@WW124260E schrieb am 7. Juni 2015 um 11:35:26 Uhr:


Kein ordentliches Radkreuz vorhanden

Ich fahr mal morgen in eine Werkstatt und lasse die Schraube lose machen ist wahrscheinlich die beste Lösung bevor ich hier weiter experimentiere

Das wäre mein erster Weg nach der ersten sinnlosen Werkzeugzerstörung gewesen.

Einfach den o.g. Schlüssel für ein 20 iger kaufen und das Problem ist gelöst!

mal eine Frage; warum soll denn die Antriebswelle/Schraube überhaupt gelöst werden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen