Antriebswelle Achsmanschette defekt 4.2mpi 335Ps
Hey Leute, beim Rad wechseln hab ich heute festgestellt das die Manschette der rechten vorderen Antriebswelle sich von der Schelle gerissen hat.
Bevor ich nun zur Werkstatt fahre frage ich vorher hier ob ich nun ne neue Welle
brauche oder nur ne neue Manschette mit fett, schellen etc. oder woran ich erkenne das ich eine neue benötige.
Vielen Dank im Voraus
Bild ist angehängt vom Befund
Pkw
A8 4e vor Facelift
335 ps 4.2 Quattro
255 000 km
Beste Antwort im Thema
Der Vollständigkeit halber für die die nachkommen:
Heute VR gewechselt. Symptome der defekten Antriebswelle: Flattern beim Gasgeben, komisches Gefühl beim Durchfedern. In Kurven Stärker als außerhalb von Kurven. Vibrationen beim Bremsen so bei etwa 50 km/h
Ich hätte gewettet es wäre das Außengelenk. Wars aber nicht. Das Innengelenk ist platt (Kann gegeneinander verdreht werden und klackt dabei. ist auch eingebaut testbar.
VR geht ohne Demontage von Lenkern raus, ist aber ein ziemliches Gefummel. Wir haben nur den Unterboden weggenommen und dann gefummelt. Wichtig, Ordentliches Spezialwerkzeug holen für die Zentralschraube. Ich nehme ne 3/4 Knarre, mit ner 3/4 Nuss und nem 1,5m Rohr mit 4mm Wandstärke. Geht super.
Jetzt ist endlich wieder Ruhe im Fahrwerk. KM-Stand 275.000
41 Antworten
Da werd ich mal schauen .. Batterie kam vor 5-6 Monaten neu bei mir . Bin mal gespannt. Querlenker hab ich noch zu Hause für Vorderachse. Phänomen tritt bei mir jetzt verstärkt auf da die sommerreifen 255/35/20 ist anstatt 255/45/19 Winterreifen aber auch dort war es nur nicht so prägnant.
Moin zusammen,
ich fahre jetzt schon seit 2 Monaten mit einer defekten Manschette rum (und wer weiß wie lange sie vorher schon gerissen war...)
Da ich eh ein Knarrzen im Rechtseinschlag im Stand bzw. Losfahren habe und auch div. andere Symptome wie dieses "8 im Reifen" wippen beim langsam Rollen, etc. störte mich das nicht weiter da ich eine komplett neue Antriebswelle verbauen will.
Auf der Teilesuche bin ich nun auf SB Autoteile gestoßen, die komplette neue Wellen für 255€ und in der Bucht sogar für 189€ anbieten !
http://www.sb-autoteile.de/...e-ad-601a-neu-komplett-einbaufertig.html
Da aber ein einzelnes Gelenk von SKF bereits um die 60-70€ kostet stelle ich mir ernsthaft die Frage nach der Qualität dieser Wellen ??
Hat also hier schon mal jemand Erfahrungen mit diesem Anbieter gesammelt ?
Wie bewertet ihr die Preise ?!
MfG Martin
Bau ne gebrauchte für paar Euro ein und gut.
Die Wellen sind am Benziner faktisch unzerstörbar, solange genug fett drin ist.
Bei einem Gebrauchtteil weiß man doch nie wirklich wie viel km hat die Welle runter, wie lange / oft wurde die Welle mit gerissener Manschette (= zu wenig Fett) gefahren, hat das Gestänge mal einen Schlag bekommen, etc.
Alles was ich im Netz gefunden hab an günstigen gebrauchten hatte um die 200-300 tkm, gerissene Manschette, extrem viel Gammel oder sonst was .... Vernünftige gehen auch nicht unter 100€ weg.
Da leg ich dann 90€ drauf und hab was nagelneues ohne Bedenken zu haben.
Hab vorhin mit SB telefoniert. Hersteller der Wellen lautet EURO Driveline, Preis für vorne links sind 189€.
Ähnliche Themen
Mir wäre ne gebrauchte original x mal lieber als iwas aus dem China Zubehör unbekannter Produktion. Aber das muss jeder selber wissen.
Die gebrauchte Welle lässt sich ja vor Einbau auf Spiel prüfen und mit neuen Manschetten ausstatten, aber die gehen eben auch nahezu nie kaputt.
Der Vollständigkeit halber für die die nachkommen:
Heute VR gewechselt. Symptome der defekten Antriebswelle: Flattern beim Gasgeben, komisches Gefühl beim Durchfedern. In Kurven Stärker als außerhalb von Kurven. Vibrationen beim Bremsen so bei etwa 50 km/h
Ich hätte gewettet es wäre das Außengelenk. Wars aber nicht. Das Innengelenk ist platt (Kann gegeneinander verdreht werden und klackt dabei. ist auch eingebaut testbar.
VR geht ohne Demontage von Lenkern raus, ist aber ein ziemliches Gefummel. Wir haben nur den Unterboden weggenommen und dann gefummelt. Wichtig, Ordentliches Spezialwerkzeug holen für die Zentralschraube. Ich nehme ne 3/4 Knarre, mit ner 3/4 Nuss und nem 1,5m Rohr mit 4mm Wandstärke. Geht super.
Jetzt ist endlich wieder Ruhe im Fahrwerk. KM-Stand 275.000
Hallo.Meine inneren Antriebswellengelenke haben sich verabschiedet.Habe 2 neue verbaut und nun nach exakt 2 Wochen das gl.wieder.Möchte mir nun 2 gebrauchte Antriebswellen einbauen.Bei der re.lautet die Original Nr.4E0407272Q.
Könnte eine vom 3.7 haben,da lautet die Nr.4E0407272K.Ist bei der Welle wirklich ein Unterschied?Danke!
Ja ist definitv anders, andere Rohrwelle. Was aber tatsächlich geht (und das ist kein Scherz) ist, adss Du die inneren Gelenke (bzw. nur den Tripodenstern) rechts/links tauschst. War bei T3 Bussen ne beliebte Idee. Meine hatten wir neulich auseinander. Stern an der Zugseite deutlich eingelaufen, an der Druckseite wie neu. Du würdest im Schubbetrieb evtl was merken, aber wann hast den schon mal?
Ok.danke,hast mir sehr geholfen.Leider gibt es keine vernünftigen neuen inneren Gelenke,deshalb hab ich nach geb.originalen gesucht.
Nimm das von Spidan oder Lobrö. Ist der Original-Hersteller 🙂 (GKN=Spidan=Lobrö) Normale AAR3300i Tripode. SKF kann die auch.
Oder wechsel einfach rechts/links.
Danke dir.Werde gl.schauen,was ich bekomme.
Danke an modtta 4455.Habe die SKF verbaut(nur diese bekommen),jetzt ist Ruhe.Falls es jemanden hilft,zumindest beim Benziner braucht man nichts zerlegen.die Wellen gehen knapp hinaus.Zusätzlich obere u.untere Querlenker(auch hier nichts zerlegt)Koppelstangen,Spurstangengelenke,alles TRW und die Stabigummis.
Vo.und hi.Klötze EBC Yellowstuff
Bei mir ist auch die Manschette getriebeseitig auf der Beifahrerseite vorn abgerissen.
Gemerkt habe ich es erst, als das Auto beim Bremsen aus höherer Geschwindigkeit sich so anfühlt, als ob die Bremsscheibe nicht rund läuft. Ich denke hierfür ist das auf die Scheibe geschleuderte Fett verantwortlich.
Bei ca. 250 Tsd km werde ich keine Experimente machen und nur die Manschette tauschen, sondern gleich eine neu Welle einbauen. Die Arbeit ist ja die gleiche.
Ja genau.Wenn man nur die Gelenke tauscht muss man aufpassen,viel Schrott dabei.
Ich bekomme die Zentralmutter nicht auf. Habe schon zwei Nüsse gehimmelt.
Hat jemand einen Tipp? Habe einen Gelenkschlüssel mit einer Länge von 40 cm und einer Belastbarkeit nach DIN von 500 NM. Das ... Ding bewegt sich keinen 100/tel mm.
Wie warm müsste ich das Teil machen? Rot glühend?
PS.: Weiß jemand warum die Seite https://audi.7zap.com/ offline ist?
Gruß Gerald