Antriebswelle abgerissen!
Hallo Motor - Talker
Heute fuhr ich ganz entspannt auf einer Überlandstrasse. Da ich wegen einem Velofahrer die Fahrt verringern musste, wollte ich danach kräftig Beschleunigen, da schon wieder Gegenverkehr in Sicht war.
Kickdown - 2. Gang und dann hat es nur noch heftig geknallt, das rechte Hinterrad blockiert und schon stand ich eher ungünstig mitten auf der Strasse.
Eine halbe Stunde später war der Schaden auf dem Autolift gut ersichtlich: linke Antriebswelle gebrochen. Kostenpunkt Material rund 500€
Meine Frage: hat da eventuell das Getriebe einen Schaden genommen? Und soll ich gleich beide Wellen tauschen?
Paradoxerweise wollte ich gerade meinem Automech wieder einmal einen Besuch abstatten und blieb wenige km vor der Werkstätte liegen...
MfG
124er Kombi
51 Antworten
Bei welcher Laufleistung ist das Malheur passiert?
Hallo Drahkke!
Erst bei bescheidenen 309tkm. 🙁
Kaum auszudenken, wenn das auf der Autobahn passiert wäre...
hallo
das ist ja ganz schön scheiße! da werde ich bei meiner motorisierung mit den antriebsreifen-schonenden drehmoment des 250 d wohl niemals ärger haben.
viel glück und eine günstige reparatur
frank
täusch dich da mal nicht.....
Ähnliche Themen
Ist bei meinem Vater seinem 200 E bei 170000km passiert.
Hab mir eine vom Gebrauchtteilehändler geholt für 50€.
Meistens sind winzige Materialfehler die Unsache für solche Schäden. Je winziger der Fehler, desto länger hält das Bauteil. Ein gewisses Restrisiko kann man da niemals ausschließen.
na bitte bin ja nicht der einzige gewesen dem das passiert ist!
nach der frage warum die so dünn gebaut sind,und das sicherlich eine kinderkrankheit ist,bekamm ich die antwort auf lächelnd:du hast doch keinen 500E damit du dann breitere oder dickere Wellen brauchst!
von irgendeinem mitglied von euch bekamm ich auch die antwort:schau dir mal die antriebswellen vom KIA an die sind wesentlicher schmäler!
UND!!!!!!!!! hilft mir auch nicht weiter!
bei mir ist es nämlich auch so passiert beim rechts anfahren,kickdown auf zweiten gang,Knacks und die Welle brach hinten links,irgendwas blockierte gerade die bremse weil das abs andauernd in funktion war,zirka 4-5 secunden,obwohl ich schon fast still stand,weis heute nicht warum??????
vier stunden auf den schei....... ÖMTC gewartet obwohl ich in wien stand,zuerst dachte ich automatik wäre hinüber aber dann hatte sich das festgestellt.
um 100 euro eine gebrauchte gekauft,danach montieren lassen
laut mercedes materialfehler!super!
auf der autobahn wär das sicherlich nicht passiert,weil ich mal stark annehme das die kraftübertragung beim wegfahren am grössten ist und gerade nach dem kickdown,nach der vorfall fahr ich schon wesentlich langsamer weg vom fleck 😁
meine laufleistung damals zirka 330 tkm,Auto 300d turbo 4matic
gruss jason
Ich hatte letzte Woche aus Interesse in einer Härterei gearbeitet. Sonst arbeite ich an einer Hochschule, Fachrichtung Maschinenbau und seit letzten Jahr mache ich auch Studentenpraktika für Werkstofftechnik.
Die Antriebswellen werden sicherlich einsatzgehärtet sein. Nur der äußere Rand von 2-3mm hat eine gewisse Härte. Innen muß das Material weich bzw. zäh bleiben. Die Kunden möchten von der Härterei für jede Charge eine Probe zerschnitten, präperiert ( in Harz eingegossen und dann geschliffen) und am Härtemeßgerät den Härteverlauf in die Tiefe des Materials nachgewiesen haben. Dazu werden am Mikroskop Aufnahmen vom Härtegefüge gemacht. Die Proben werden 5 Jahre aufbewahrt und manche Kunden möchten zur Kontrolle ihrer Aufträge auch Proben mitgeliefert haben. Dieser ganze Aufwand würde wohl nicht gemacht, wenn beim Härten, Anlassen, anschließend Richten durch Härteverzug nicht soviel falsch gemacht werden Kann.
Gruß Valdi!
das beim 4matic antriebswellen kaputt gingen höre ich zum ersten mal...mal abgesehen davon das die rah gesäät sind....
aber bei leichtestem antriebsschlupf schaltet sich doch sofort das allrad zu...und bei noch mehr schlupf sperrt es sofort....
bis auf ein fall muß ich sagen das das eh nur bei vormopfmodellen passiert.....
nach 9/89 wurden eh dickere wellen zwecks laufruhe eingebaut....
damit hatte man wohl zwei probleme vom tisch(warscheinlich gings garnicht um die laufruhe)....
Heul, Plär, was ein Theater wenn mal nach 300.000km ne Antriebswelle bricht, Materialfehler, Pfusch am Werk, seh ich ganz genau so, nur 300.000km hat die gehalten...
Alles lächerlich...
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Heul, Plär, was ein Theater wenn mal nach 300.000km ne Antriebswelle bricht, Materialfehler, Pfusch am Werk, seh ich ganz genau so, nur 300.000km hat die gehalten...
Alles lächerlich...
Mfg, Mark
wenn nach 300tkm eine hardyscheibe kaputt geht oder das differ.sich schon sichtbar macht,durch brumen oder sonstiges dann kann man das schon sicherlich vorher lösen bevor es zu einem entgültigem stillstand kommt,sind halt verschleissteile aber antriebswelle muss sicherlich nicht sein!!!!
kann mich erinnern wo ich in griechenland war,eine woche davor das teil brach,auf strassen die schlaglöcher hatten wo jemand baden könnte,abnormale bodenwellen und sonst vorstellbares was wir in wien selten zu sehen bekommen,
bin natürlich um einiges froh das mir das nicht gerade dort passiert ist wo sich auf den strassen und bergen niemand aufgehalten hat, um hilfe zu holen,keine verständigung oder sonstiges.
und dann findest du mark das auch noch lächerlich
Eine Antriebswelle ist genau so ein Verschleißteil, irgendwann ist die halt hin.
Oder meinst du, die Gelenke verschleißen nicht?
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Eine Antriebswelle ist genau so ein Verschleißteil, irgendwann ist die halt hin.
Sicherlich. Aber 300.000 km sind dafür IMHO eine etwas magere Leistung. 500.000 km sollte man da schon erwarten können. Gerade bei Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Eine Antriebswelle ist genau so ein Verschleißteil, irgendwann ist die halt hin.
Oder meinst du, die Gelenke verschleißen nicht?
Mfg, Mark
tatsache ist mark, das sie das teil genauso etwas dicker hätte machen können,wenn das teil fünf mal so dicker wäre aber daher innen ein wenig hol,wärs sicherlich intelligenter gewesen und um einiges sicherer
meine zweite frage wäre daher,ist es möglich die 500E antriebswelle auch an andere zu verbauen?
passt die länge der halbachse?
passen die befästigungsschrauben auf der normalen differ.?
muss man vielleicht die achse daher oder möglicherweise mittauschen wenn sich der aufwand eigentlich lohnen würde um die beiden wellen zu montieren?
habe einen 4matic daher hintere achse mit differentialsperre,glaub ich?
ist die antriebswelle daher anders als alle anderen w124 diesel oder benziner?
gruss jason