Antriebsstörung?
Hey, mein tt zeigte seit gestern dieses rote Warnsignal im VC an mit der warnmeldung „bremsflüssigkeit prüfen“. Zusätzlicj dazu noch Berganfahrassistent nicht verfügbar und Start Stop störung. Seit heute kommt dazu Antrieb: Störung! Bitte service aufsuchen. Nun hatte ich einen Termin bei einer Werkstatt für einen bremsflüssigkeitswechsel gemacht, bevor diese antriebsstörung Meldung kam. Kann mir wer sagen, ob ich einfach zu Audi fahren sollte und alles einfach von der Garantie abgedeckt wird? Liebe Grüße.
21 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 29. März 2019 um 13:48:19 Uhr:
Ich habe 150€ Selbstbeteiligung bezahlt, den Rest die Versicherung.
Habe auch den Wagen von Audi abschleppen lassen, da es mir zu heikel war, so weiter zu fahren.
Wusste aber auch nicht, was wirklich los war.
Rechnung liegt bei 140€. das mistvieh hat 6 Kabel durchgebissen. Hab nächste woche einen Termin für den Einbau von einem Audiogerät, was anscheinend helfen soll gegen Marder. Kostenpunkt inkl. Einbau 100€ ca. bei Audi. Hätte auch ein teureres System mit Elektroschock nehmen können für 250€. Hoffe das 100€ Teil reicht aus 😁
Hallo Forum, ich komme auf das Thema 'Antriebsstörung' zurück.
Nachdem mein TTS Roadster (EZ 2023, 15.000 km) bisher einwandfrei lief,
war er am 17.12. im Audi Zentrum zum Ölwechsel und Montage Winterreifen.
Kaum im AZ angekommen, eröffnete mir der Serviceberater, dass nach Vor-
gabe vom Werk, das Kühlmittelreglergehäuse gewechselt werden müsse -
vorsichtshalber - auch wenn (noch) kein Schaden vorliegt, ein Garantiefall.
Am 18.12. holte ich den Wagen ab und war in den nächsten Tagen auf
kurzen Stadtfahrten unterwegs. Am 24.12. ging es mal wieder auf die Auto-
bahn - und nach sorgfältigem Warmfahren wurde der Wagen ordentlich
beschleunigt. Beim 2. oder 3. Mal erschien die gelbe Kontrollleuchte
Antriebsstörung im VC und die Leistung brach total ein. Am nächsten
Parkplatz angehalten, ausgemacht und nach ein paar Minuten neu
gestartet. Warnsymbol erloschen, 1 km langsam gefahren, stärker
beschleunigt, zack war das Symbol 'Antriebsstörung Werkstatt auf-
suchen' wieder da. Morgen bringe ich ihn ins AZ.
Mir kommt es verdächtig vor, dass dies nach dem Tausch Kühlmittel-
reglergehäuse passiert ist. Fällt Euch was dazu ein? Kann ein Montage-
Fehler die Ursache sein? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Immer erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Da steht sicher was drin.
Vielen Dank geschätzter @syccon, werde ich machen lassen...
Sonst noch ein Hinweis oder eine Meinung?
Ähnliche Themen
Beim Wechsel des Kühlmittelreglers muss mindestens die Drosselklappe und die zugehörigen Luftschläuche runter. Offiziell sogar die Ansaugbrücke.
Bei deiner Beschreibung würde ich tippen, dass irgendetwas undicht ist und bei starken Beschleunigungen der Ladedruck nicht mehr richtig aufgebaut werden kann. Das sollte dann aber im Fehlerspeicher hinterlegt sein.
Info für Interessierte:
Auto war heute im AZ, Auftrag Fehlerspeicher auslesen und Reparatur. Hinweis, dass vor
wenigen Tagen das Kühlmittelreglergehäuse im AZ gewechselt wurde - und eine falsche
Montage evtl. die Ursache für den Warnhinweis 'Antrieb Störung' und den heftigen
Leistungsverlust sein könnte.
Am Nachmittag ein Anruf vom Service: Fehler gefunden und repariert, eine Schlauch-
Schelle sei nicht richtig montiert gewesen ...
Entschuldigung vom AZ für deren Fehler, meine vergeigte Zeit heute und am Tag der
Fehlermeldung (immerhin Abbruch der geplanten Reise am 24.12.)...???
Ach was - hoffentlich ist das Thema jetzt wenigstens für mich erledigt ...