Antrieb Störung - Fahrzeug sicher abstellen
Hallöle liebe Q5ler,
ich fahre seit September einen Q5 55 TFSIe und bin sehr begeistert vom Wagen. Schönes Auto.
Heute dann der Schreck - ich wollte von Arbeit losfahren und es kommt die Meldung "Antrieb: Störung!". Ich soll das Fahrzeug sicher abstellen und den Service aufsuchen. Nur doof, dass wenn diese Meldung erscheint weder der Benzinmotor noch der E-Motor funktionieren. Ich konnte nicht auf Drive schalten. Nach mehrmaligen Aus / An tat sich immer noch nichts. Ich habe dann das Auto noch mal verschlossen und wieder entriegelt. Danach war die Meldung weg. Jetzt leuchtet dafür die Motorkontroll-Leuchte. Immerhin kann ich wieder auf D stellen und fahren, sei es elektrisch oder über den Benziner.
Auffällig war, dass beim Drehzahlmesser die Zahlen ab 3.000 Umdrehungen bereits rot eingezeichnet waren. Das hat sich dann nach ein paar Minuten verändert. Jetzt sind nur noch die Zahlen ab 5.000 U/min rot.
Hatte jemand dieses Problem schon mal gehabt? Wenn die orangene Leuchte morgen nicht aus ist, werde ich wohl meinen Freundlichen aufsuchen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Wäre für mich nicht die Frage, ob ich in die Werkstatt fahre. Wenn man weiß, wie teuer Steuergeräte sind, würde ich das Risiko nicht eingehen die Störungen bei Audi nicht angezeigt zu haben
107 Antworten
Natürlich möchte den Fehler keiner haben. Aber das Auto möchte ich dann auch nicht haben.
Wenn Garantie und Gewährleistung vorbei -> dann ist das eben eigenes Risiko.
Kauft man einen Gebrauchten, dann eben nur vom Händler und dann habe ich wieder Garantie! Ausgiebige Testfahrt und Fehlerauslesen, Dann kannst du doch bei Problemen alle Register Ziehen - bis Wandlung oder Rückabwicklung.
Das ist doch in Deutschland immer und bei allem so. Oder Verklagst du den Hersteller deines 3-Jährigen Fernseher auch, wenn der schlapp macht?
Dann kauf dir mal ein Boot, oder baue dir mal ein Haus. Was du da für Probleme bekommen kannst, wo du dann noch 10Jahre vor Gericht zubringen wirst.
Zitat:
@roadrunnerkuh schrieb am 2. Februar 2025 um 23:24:30 Uhr:
Ich finde wenn man, wie es Heutzutage fast gang und gebe ist, daß halbwegs gute Gebrauchte 20 000€ Aufwärts kosten, dann habe ich das gute Recht, für jeden Mangel mich an Audi zu wenden, zumal es hier nicht um einen kleinen Pups geht, sondern um Reparaturen die recht Kostspielig sind!
Tja nun, Dein Gebrauchtpreis oder die Kosten der Reparatur haben eben leider nichts damit zu tun, dass
Zitat:
@M.F.Herbert schrieb am 23. Januar 2025 um 15:24:04 Uhr:
was da steht ist doch alles richtig.
Garantie vorbei -> möglicherweise nur noch eine freiwillige Kulanz.
- Kulanzhöhe nur nach Zugeständniss von Audi.
immer noch gilt. Sorry, aber wenn ich etwas Gebrauchtes kaufe außerhalb der Garantie = dann hab ich erstmal keinen Anspruch mehr auf irgendwas und muss eben entweder bezahlen, oder drauf hoffen dass meine Werkstatt im Kulanzweg für mich etwas erreichen kann (+ will).
DAS ist ja nun erstmal keine neue Sache.
Zitat:
@roadrunnerkuh schrieb am 2. Februar 2025 um 23:24:30 Uhr:
Schon fast übersetzt sagt: was kaufst du Dummer Kunde den auch nen Gebrauchten Audi, da musst du mit Schäden und Ärger Rechnen.
Das ist nen Unding und ja, da geh ich auch gerne den Rechtsweg! Dieses Schreiben ist ein Armutszeugnis seitens Audi und nichts anderes!
Dieser Satz trifft es schon irgendwie. Wenn man Sicherheit will, muss man was anderes kaufen als ein gebrauchtes großes Auto. Aber der Kunde will ja keine (relative) Sicherheit. Denn:
Zitat:
@MarcA4RS schrieb am 24. Januar 2025 um 00:30:39 Uhr:
Ich frag mich sowieso, warum wir alle noch diese Kisten fahren, wenns z. Bsp. bei den Koreanern und Japanern 7 Jahre Garantie gibt.
Das hat auch nicht mit Geld haben oder nicht haben zu tun oder um leusten können.
Da habe ich schon einige Gespräche geführt, wenn mal wieder ein Geschäftspartner oder Freund über sein Qualitäts-Premium-Produkt hergezogen ist. Die meisten haben eine andere Erwartung an ihr Produkt in Bezug auf Image und Außenwirkung, als es die Koreaner oder Japaner erfüllen. Dann werden noch angeführt die unseligen Ausstattungspakete, die geringe Motorenauswahl, die Vmax-Beschränkung, und "es ist dann eben auch nur ein Honda/Toyoyta/KIA, der Audi/MB/BMW fühlt sich doch gaaanz anders an" ...
Mein Geschäftspartner kaufte nach VW T6 mit wiederholtem Motorschaden und ständigen DSG-Problemen jetzt was - einen T7. Warum, fragte ich - "VW-Bus ist alternativlos".
Die technische Qualität tritt bei den meisten Kunden doch hinter dem Markenimage zurück. Auch gern gehört: "wenn ich mit meinem ABM schon solche Probleme habe, wie soll das erst mit einer Reisschüssel werden, da sind dann dazu noch die Ersatzteile teuer ...." - da findet gar nicht statt im Denken, dass andere Hersteller vielleicht bessere Haltbarkeit liefern könnten.
Es gibt ja auch bei Audi noch eine Möglichkeit der Garantieverlängerung.
- Garantieverlängerung Optimal -
Kostet je nach gewählter Selbstbeteiligung um die 800€ im Jahr.
Da kann man sich doch absichern.
Sorry, aber da bleibt bei mir echt nur Kopfschütteln.
Wenn es um Abgase geht, wird geklagt bis zum Erbrechen.
Ich rede ja nicht von Dinge die nur mal hier und da am Fahrzeug kaputt gehen. Sondern um Vorfälle die anscheinend sehr viele Audis betrifft, da rede ich nichteinmal vom tfsi motor der auch Querbeet Ärger macht selbst bei Skoda, VW, Seat.
Ich bleibe bei meiner Meinung, Heutzutage wird der Kunde immer noch als Betatester Missbraucht und sehr viele Fahrzeuge einer Baureihe die selben Probleme haben, sollte der Konzern, auch dafür da sein und wenn Er nur die Hälfte an Kosten trägt, alleine fürs Image.
Gebrauchtwagenpreise haben nichts damit zu tun? Was nen Aussage. Heisst lege besser noch 50 000€ drauf damit du 2 Jahre Garantie hast und selbst da noch herum diskutieren musst.
Auch die Aussage das BMW, Audi ect. besser seien als die Japaner stimmt so nicht, Toyota z.b brachte den ersten SUV heraus und der Toyota Supra, nach wie vor mit in der Spitze der Sportler. Und Ausstattungsmäßig waren die Japaner vieleicht nicht ganz auf der Höhe Deutscher Nobelmarken, heute haben Sie aufgeschlossen und teilweise noch besser.
Davon abgesehen wenn alle Ausländischen Teile an den Nobelmarken Quitschen würden, hätte man ein Ohrenbetäubendes Quitschen.
Selbst der Freunliche sagte, was VW und Audi an Kulanz betrifft ist es sehr bescheiden.
Und das sagt ja schon einiges aus.
Für mich heisst die Zukunft, mehr Technik, mehr Probleme.
Achja, ich finde es blamabel, das ein Fahrzeug Ärger macht und die Werkstatt sagt, wir können leider nicht helfen!
Sicherlich wird auch das andere Marken betreffen, doch stellt sich mir die Frage, wiso Baut man etwas, wenn man bei Fehlern nicht Helfen kann.
Sicherlich geht auch die Garantieverlängerung, aber soll das die Lösung der Probleme für die Zukunft sein?
Ähnliche Themen
Ich verstehe das ganze gemeckere nicht.
Wenn gravierende Sicherheitsmängel bei einer Vielzahl von Fahrzeugen auftritt, werden die Hersteller vom Kraftfahrtbundesamt in D oder von der NHTSA in den USA zum Rückruf gezwungen, wenn sie das nicht schon von sich aus tun. Da sind dann auch alle ältere Fahrzeuge betroffen. Das ist doch die Sicherheit die du suchst.
Alles andere endet eben mit der Garantie usw. Praktisch kann das Produkt dann auseinander fallen.
[Inhalt von Motor-Talk entfernt.]
Wenn das KBA was zu sagen hätte oder ordentlich prüfen würde, gäbe es keine Touchscreens im Kfz. Damit muss man sich auch wohl oder übel abfinden.
Ich habe sehr lange Tuning und Szene Erfahrung.
Mir geht die Deutsche Firmen Philosophie auf den Sack, es wird nicht mehr auf Qualität und Langlebigkeit gesetzt, sondern es muss alle 2 bis 4 Jahre wieder nen neuer her, damit man was fahrbares hat. Keiner dieser neuen Kisten wird je ein Funktionierender Oldtimer werden.
Rückruf, werden erst gestartet, wenn den Konzernen der Arsch auf Grundeis geht, weil Leben in Gefahr ist und klagen drohen. Für alles andere, was teils Minderwertig Verbaut ist, heisst es Pech gehabt euer Problem, wiso auch hochwertig, da könnten ja zuviel Neuwagen in der Ausstellung stehen bleiben welch Ironie.
[Inhalt von Motor-Talk editiert, da der Bezugsbeitrag editiert wurde.]
Auch die so bezeichneten "Premium-Hersteller" sind in Bezug auf Service und Qualität eben nicht unbedingt besser als andere, nur im Preis eben höher.
Ich habe da eben Erfahrungen seit 30 Jahren mit verschiedene Audi "Quattro" Modellen, von dehnen ich auch heute noch mehrere Besitze (mit H). Ich kaufe auch immer wieder Audi, aber nicht weil der Service so gut ist, sondern weil die Konstruktion und das Fahrgefühl des Quattro mich anspricht. So eben auch der Q5. Es gibt aber auch AUDIs die mich gar nicht ansprechen.
[Inhalt von Motor-Talk editiert, da der Bezugsbeitrag editiert wurde.]
Auch wenn es vielleicht mal weh tut, etwas schlechtes über seine Heiß geliebte Marke zu lesen. Ich habe nie eine Erwartungshaltung an einem Fahrzeug, weil jede Marke, ihre + und - haben, einzig die Reaktionen und Verhalten der Konzerne und Händler sind unterschiedlich und ja, ich hatte auch schon VW, aber die tun sich nichts zu Audi, Sie wollen oben stehen und verhalten sich teil
weise auch so in Ihren Läden, dabei sind andere Marken z.b. MB wesentlich Kolanter und Freundlicher, dennoch wollte ich diesmal diesen Audi, weil er mir gefiel. Und da darf man doch sicher hier seine Meinung Kund tun.
[Inhalt von Motor-Talk editiert, da der Bezugsbeitrag editiert wurde.]