Antrieb. gemäßigt weiterfahren, wegen Batterie ?
Hi,
wird ein nettes Erlebnis mit dem Dichen (535i GT BJ 2009) .
Am Samstag beim Einparken das gehasste "Gong" Signal und da stehts dann "Antrieb. gemäßigt weiterfahren"
Naja erstmal abgestellt und einkaufen, beim losfahren natürlich gleich wieder die Meldung, also heimgefahren und gleich für heute Werkstattbesuch eingeplant.
Heute morgen beim losfahren natürlich auch schön brav die Meldung bekommen, beim Fahren allerdings
nix festzustellen von Minderleistung.
Also heute in der Mittagspause los zur Werkstatt, aber kaum das Auto angelassen keine Meldung mehr, naja vielleicht steht ja noch was im Fehlerspeicher, also rüber zur BMW Werkstatt dort natürlich nic auslesbares drinne im Schlüssel.
Service Mann murmelt dann noch was das es eventuell an einem zu niedrigen Batteriepegel gelegen haben könnte.
Ist das wirklich möglich, das eine Antriebsfehlermeldung kommt weil die Batterie zu wenig Saft hat?
Es kam nur die Antriebsmeldung, keine Meldung wegen Batterie oder so.
Hatte das schon mal jemand?
P.S. die Threads zu der Fehlermeldung hatte ich schon überflogen aber da war immer was kaputt nur nix mit Batterie.
Gruß
Christoph
27 Antworten
Hi,
so Zeit für einen Zwischenbericht.
Natürlich kam der Fehler wieder, sogar noch häufiger als bisher und immer verbunden mit einer fühlbaren Leistungsschwäche.
Also wieder rüber zum Service, heute die Nachricht " beide Vanos Verstelleinheiten müssen ersetzt werden" macht dann voraussichtlich 2000 € in Summe.
Naja schauen wir mal ob es dann besser wird oder ob ich doch noch dieses Jahr das Auto wechseln werde.
Gruß
Christoph
Würde ich dringend raten. Yep.
Wieviel km hat deiner runter? Ich sehe das du einen von den aller ersten fährst die produziert worden sind.
Zitat:
@FredMM schrieb am 24. Mai 2016 um 12:16:04 Uhr:
Würde ich dringend raten. Yep.
wozu wird hier geraten? warten das es besser wird oder wechseln?
Ähnliche Themen
Hi,
also er hat im Moment ca. 89500 km runter, also nicht wirklich viel.
Ja ist einer der ersten, hat auch den Rückruf bezüglich VANOS hinter sich.
Eine Anfrage auf Kulanz ist noch unbeantwortet auch wenn ich nicht denke das BMW hier was beisteuert.
Gruß
Christoph
Zitat:
@ChristophS70 schrieb am 25. Mai 2016 um 06:39:53 Uhr:
Hi,also er hat im Moment ca. 89500 km runter, also nicht wirklich viel.
Ja ist einer der ersten, hat auch den Rückruf bezüglich VANOS hinter sich.
Eine Anfrage auf Kulanz ist noch unbeantwortet auch wenn ich nicht denke das BMW hier was beisteuert.Gruß
Christoph
Unter 100.000km und wenn jeder Service gemacht wurde, wird dir BMW hier sicherlich entgegenkommen.
Zitat:
@FredMM schrieb am 25. Mai 2016 um 14:09:17 Uhr:
Zitat:
Unter 100.000km und wenn jeder Service gemacht wurde, wird dir BMW hier sicherlich entgegenkommen.
Ich hoffe es.
Bis jetzt hat der Service- Leiter vom Autohaus noch nichts gesagt bezüglich meiner Kulanzanfrage.
Nur das noch Teile fehlen und das Auto diese Woche nicht fertig wird, voraussichtlich Montag kann ich es dann abholen.
Dann werde ich nochmal nachfragen.Service wurde immer bei BMW gemacht das sollte also kein Problem bei der Kulanz sein, nur ob das BMW dan n wirklich interessiert? Ich habe da so meine Bedenken, aber nächste Woche weiß ich mehr.
Gruß
Christoph
du wirst ja beim Auftrag eine Kostenhöhe freigegeben haben?
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 25. Mai 2016 um 15:47:46 Uhr:
du wirst ja beim Auftrag eine Kostenhöhe freigegeben haben?
Wie oben schon geschrieben 1600 zzgl. Mwst .
Nicht das mich das großartig tangiert aber komisch finde ich das schon das jetzt plötzlich die beiden VANOS Einheiten getauscht werden müssen.
War ja nicht das erste mal mit dem Problem bei BMW.
Aber Montag weiß ich mehr, vielleicht schaue ich am Freitag mal vorbei und frage nochmal nach Kulanz.
Ansonsten passt ja alles bei dem Auto und ich würde es wieder nehmen wollen wenn da nicht das schlechte Bauchgefühl währe im Moment.
Gruß
Christoph
ah, kk.
dann kannst Du das ja gelassen abwarten.
mein S6 hat mich auch regelmäßig mit einem Gong überrascht. das war schon sehr nervig und wenig Vertrauensbildend
naja an die gongs bin ich schon gewöhnt 🙂
Jedesmal ab 3° oder weniger der gleiche depperte Schit Gong wie beim Fehler das ist nervig für mich 🙂
Aber ansonsten passt es mit dem Auto 🙂
Hi,
so mal ein Update!
Gemacht wurde:
Einlass- und Auslass- Verstelleinheit aus-und einbauen/ersetzen
Beide Magnetventile Aus- und einbauen/ ersetzen
Materila:
Verstelleinheit Auslassnockenwelle
Versteller
Macht in Summe 2000 €
Und nach 200km kam gestern prompt die Fehlermeldung wieder, Laut Fehlerspeicher Ölschlamm, also nächste Woche Ölwechsel (den haben sie beim Service im März nicht gemacht !).
Mal sehen wie es weiter geht.
Gerade bei leebmann24 geschaut, dort kosten die Teile jeweils 200 € weniger als auf der Rechnung, das hätte ich jetzt auch nicht gedacht :O.
Gruß
Christoph
Zitat:
@ChristophS70 schrieb am 7. Juni 2016 um 13:56:42 Uhr:
Hi,so mal ein Update!
Gemacht wurde:
Einlass- und Auslass- Verstelleinheit aus-und einbauen/ersetzen
Beide Magnetventile Aus- und einbauen/ ersetzen
Materila:
Verstelleinheit Auslassnockenwelle
VerstellerMacht in Summe 2000 €
Und nach 200km kam gestern prompt die Fehlermeldung wieder, Laut Fehlerspeicher Ölschlamm, also nächste Woche Ölwechsel (den haben sie beim Service im März nicht gemacht !).
Mal sehen wie es weiter geht.Gerade bei leebmann24 geschaut, dort kosten die Teile jeweils 200 € weniger als auf der Rechnung, das hätte ich jetzt auch nicht gedacht :O.
Gruß
Christoph
Ja, Leebmann ist u.U. günstiger und das sind halt Versandpreise.
Den Gong bei kalten Temparaturen kann man soviel ich mich erinnere im Menu ausmachen oder zumindest iwo die Lautstärke regeln. Default Lautstärke besteht die Gefahr, dass das Schwiegermonster einen Herzinfarkt bekommt und wenn sie mal mitfährt.