Antrag u-Prämie ab 30.3. nur noch online

So jetzt ist es raus, der Antrag kann ab 30.3 nur noch online gestellt werden mit einem digitalisierten KV als Anhang, nix mit Post oder selber hinbringen 🙁
Man bekommt dann eine Reservierungsmail mit der Bestätigung der Reservierung, diese ist 6 Monate gültig, hat das Fz. längere Lieferzeiten, Pech gehabt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich sehe schon viele Klagen auf die BAFA und auf die Händler zukommen, wenn das wirklich so gemacht wird! Der BAFA-Server würde spätestens am Abend des 29.03. hoffnungslos zusammenbrechen! Am 30.03. würde der Server wahrscheinlich überhaupt nicht mehr erreichbar sein.

Gibt es irgendein Faktum, worauf du diese Aussage logisch begründen kannst?

Als jemand der direkt in IT-Branche arbeitet kann ich folgendes dazu sagen
1. Es wird nicht 'den BAFA-Server' geben, sondern entweder verschiedene Server, definitiv wird es einen Webserver geben für den Internetauftritt und einen Mailserver für E-Mails. Das beides bei einem externen Anbieter outgesourct ist halte ich ohnehin für wahrscheinlich.
Dort sollten die Ressourcen entsprechend auch mit mehreren Tausend E-Mails umgehen können. Abgesehen davon 'verschwinden' keine E-Mails, der Mailserver funktioniert wie ein Trichter und wenn halt 100.000 E-Mails am 30.03 dort ankommen, und der Server damit überlastet sein _sollte_ dann werden die E-Mails Stück für Stück dort eingehen.
Das macht aber absolut gar nichts, weil jede E-Mail die ich abschicke ohnehin eindeutige Daten wie z.B. Absende-Datum beinhaltet. Wenn ich nun also von meinem privaten GMX-E-Mailaccount meinen Antrag an die BAFA schicke dann bekommt die E-Mail vom GMX-MailServer der diese versendet einen "Timestamp", sodass später beim Empfänger (=der BAFA) zugeordnet werden kann wann welche E-Mail vom Absender abgeschickt wurde.
Der GMX-Mailserver der dafür zuständig ist dass meine E-Mail an den Empfänger gesendet wird, gibt eine Fehlermeldung aus falls der Empfänger nicht existiert o.ä. - ansonsten wird durch die E-Mailprotokolle sichergestellt das nichts "verloren geht".

Somit gibt es weder eine faktische, noch eine rechtliche Grundlage für irgendwelche "Klagen".

Zitat:

In meinen Fall erledigt der Händler den Antrag auf die Abwrackprämie! Dazu musste ich irgendwelche Formulare unterschreiben. Wenn es die Händler nun nicht hinkriegen die Reservierung rechtzeitig einzureichen, dann kann man sie vermutlich auf Schadensersatz oder ähnliches verklagen...

Das du "irgendwelche Formulare" unterschreiben musst zeugt schonmal von deiner Moral. Es geht um 2500€, aber du kannst nichtmal genau sagen was du überhaupt unterschrieben hast, welchen Zweck das hatte etc. - auf Verdacht ist wenn irgendetwas nun nicht klappt natürlich die Bafa oder der Händler schuld.. Logisch - wer soll denn auch von dir als Volljähriger und voll geschäftsfähiger Person erwarten das du dir überhaupt durchliest oder weißt was du genau unterschreibst?! 😉

Wo ist denn die rechtliche Grundlage darauf dass du "vermutest" Schadensersatz einklagen zu wollen? Die Regeln waren dir klar - wenn ein Fehler im Antrag vorliegt oder die Prämie aufgebraucht ist bevor dein Antrag eingereicht werden kann gehst du leer aus, niemand garantierte dir in diesem Falle irgendeinen Anspruch - niemand hat was anderes behauptet und wer lesen kann weiß das.

Vermutlich stand auf den "irgendwelchen Formularen" die du da unterschrieben hast ohnehin dass der Händler jegliche Haftung für Probleme mit der Abwrackprämie ausschließt - aber naja beim nächsten Mal einfach mal vorher durchlesen was man da "irgendwie" unterschreibt...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fordfahrerin


Kann man eigentlich mehrfach reservieren? Also, ich will auch Nummer sicher gehen und beauftrage meinen Autohändler und eine Freundon zu versuche für mich das zu reservieren und probiere es auch selber. Zufällig schaffen wir das alle ungefähr zur gleichen Zeit. Dann habe ich 3mal die gleiche Reservierung udn andere gucken aus der Röhre, bevor man das merkt? Denn auf die Idee kommendoch mehrere, oder?

Wenn das BAFA-Script clever ist, prüft es hoffentlich beim Absenden der Daten Name und Adresse oder idealerweise sogar die Fahrzeugidentnummer, dann sind Mehrfachabsendungen ausgeschlossen bzw. wertlos.

Naja zumindest bei Namen und Adresse liegst du nicht ganz richtig.

Du kannst soviele Prämien kassieren wie du prämienberechtigte Autos kaufst und dafür jeweils prämienberechtigende Autos verschrottest. (kenne jemand der hat 2x die Prämie bekommen, das geht aber bestimmt auch öfters)

Gut, mit der Fahrgestellnummer des ALTEN Fahrzeugs könnte das gefiltert werden, hoffen wir mal, daß man die angeben muß. 😉

Hi,

die Prämie soll eventuell aufgestockt werden:
http://www.rp-online.de/.../...ackpraemie-soll-verlaengert-werden.html

MfG

Edit:
Ist jedoch schon wieder zurückgenommen worden:
http://de.reuters.com/article/deEuroRpt/idDELN24532420090323

Kompliziert wird es bei mir. Mein Neuwagen kommt Anfang April, deshalb muss ich auch reservieren. Allerdings kann ich dann den endgültigen Antrag erst stellen, wenn am 16.4. die Reservierungsbestätigung kommt oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobi2WO


Kompliziert wird es bei mir. Mein Neuwagen kommt Anfang April, deshalb muss ich auch reservieren. Allerdings kann ich dann den endgültigen Antrag erst stellen, wenn am 16.4. die Reservierungsbestätigung kommt oder?

Willkommen im Club... genau so ist es... was aber noch viel schwerwiegender ist... du bekommst mit der Reservierungsbestätigung per Post auch einen Verwendungsnachweisformular...

Dieses musst du wie die jetzigen, beim Schrotti gegenstempeln lassen...

Das heisst, du kannst deinen alten auch erst zu Schrott fahren, wenn du diese Bestätigung hast.

Wie das gehen soll, da zerhacke ich mir auch meine Gedanken, da der alte Wagen ja versicherungstechnisch auf den neuen umgeschrieben wird... Wie soll ich den dann parallel noch 3-5 Wochen angemeldet lassen -.-

Und da sicher tonnenweise Leute reservieren, kann sich das mit der Reservierungsbestätigung auch hinziehen

Das Auto wurde bereits verschrottet. Alle Papiere liegen bereit, es fehlt nur die Zulassung. Ich dreh bald durch 🙂 Vielleicht sollte ich sofort nach Spanien fahren und da mein Auto selbst abholen damit ich es vorm 30.3. anmelden kann..

In der Pressemitteilung von gestern ist vom Verwendungsnachweisformular die Rede, auf der BAFA-Unterseite zur Umweltprämie (die erst nach der Pressemitteilung online gestellt wurde) wiederum nicht mehr.
Ich denke aber, dass das Verwendungsnachweisformular auch nachträglich ausgestellt werden könnte (wenn tatsächlich notwendig) - dabei geht es ja bloß darum, dass sich der Demontagebetrieb verpflichtet, das Altfahrzeug WIRKLICH zu verschrotten und nicht woandershin abzuschieben...
Wenn der Demontagebetrieb nach Altfahrzeugverordnung anerkannt ist, sollte das aber eigentlich Makulatur sein...

Zitat:

Original geschrieben von motorcaster


In der Pressemitteilung von gestern ist vom Verwendungsnachweisformular die Rede, auf der BAFA-Unterseite zur Umweltprämie (die erst nach der Pressemitteilung online gestellt wurde) wiederum nicht mehr.
Ich denke aber, dass das Verwendungsnachweisformular auch nachträglich ausgestellt werden könnte (wenn tatsächlich notwendig) - dabei geht es ja bloß darum, dass sich der Demontagebetrieb verpflichtet, das Altfahrzeug WIRKLICH zu verschrotten und nicht woandershin abzuschieben...
Wenn der Demontagebetrieb nach Altfahrzeugverordnung anerkannt ist, sollte das aber eigentlich Makulatur sein...

Zitat:

Mit dem Reservierungsbescheid erhält der Antragsteller ein Verwendungsnachweisformular, mit dem spätestens zum 31. Januar 2010 folgende Nachweise – dann in schriftlicher Form – vorzulegen sind:

* Verwendungsnachweisformular mit der verbindlichen Erklärung des Betreibers eines anerkannten Demontagebetriebs, dass die Restkarosse des Altfahrzeugs zur Verschrottung und zur Erfüllung der Anforderungen nach § 5 Abs. 2 Altfahrzeugverordnung in Verbindung mit Anhang Nr. 4 einer Schredderanlage zugeführt wird.

Steht nach wie vor auf der Bafa seite... Zur Not werde ich mir schriftlich vom Schrotti was geben lassen in dem er das bestätigt und fahr nochmal hin, wenn ich dieses Formular habe... dass er mir da nochmal Stempel/Unterschrift draufmacht.

Steinmeier schließt Verlängerung der Abwrackprämie nicht mehr aus. Wird wohl so kommen.

Spiegel Online

Naja, als Kanzlerkandidat sind solche Äußerungen wohl eher "Vermarktung der eigenen Person", vor allem wenn sie mit vorausgreifenden, indirekten Schuldzuweisungen einhergehn.

Wenn die Sache dann rum ist, die Prämie nicht aufgestockt wurde und Autoindustrie und Verbraucher sauer sind, wird aus dem "Das wird am Ende niemand verantworten können" ganz schnell ein "Mit mir als Bundeskanzler wär das ja so nicht passiert..."

Im Augenblick würde ich mich nicht wagen Prognosen zu machen, da es für beide Möglichkeiten unzählige Gegenargumente gibt.

Naja und ausserdem hat er die Aussage auf einer VW Betriebsversammlung gemacht in Wolfsburg-was soll er denn da sonst vor zigtausend potentiellen Wählern erzählen. Übermorgen (oder sonstwann) bei der Bahn könnte er vermutlich das Gegenteil erzählen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von TheShortOfIt



Zitat:

Mit dem Reservierungsbescheid erhält der Antragsteller ein Verwendungsnachweisformular, mit dem spätestens zum 31. Januar 2010 folgende Nachweise – dann in schriftlicher Form – vorzulegen sind:

* Verwendungsnachweisformular mit der verbindlichen Erklärung des Betreibers eines anerkannten Demontagebetriebs, dass die Restkarosse des Altfahrzeugs zur Verschrottung und zur Erfüllung der Anforderungen nach § 5 Abs. 2 Altfahrzeugverordnung in Verbindung mit Anhang Nr. 4 einer Schredderanlage zugeführt wird.

Steht nach wie vor auf der Bafa seite... Zur Not werde ich mir schriftlich vom Schrotti was geben lassen in dem er das bestätigt und fahr nochmal hin, wenn ich dieses Formular habe... dass er mir da nochmal Stempel/Unterschrift draufmacht.

Hier steht aber nichts davon:

www.bafa.de/bafa/de/wirtschaftsfoerderung/umweltpraemie/index.html

#

Dein Zitat stammt aus der Pressemitteilung von gestern.

Am Ende muss man wohl abwarten, ob das BAFA die Richtlinie zur UWP noch anpasst.
In der Praxis ist es sowieso wenig relevant - ob der Schrotti nun 1 oder 2 Formulare ausfüllt...man muss ggf. nur beide haben 😎

Zitat:

Original geschrieben von turbomat


Naja und ausserdem hat er die Aussage auf einer VW Betriebsversammlung gemacht in Wolfsburg-was soll er denn da sonst vor zigtausend potentiellen Wählern erzählen. Übermorgen (oder sonstwann) bei der Bahn könnte er vermutlich das Gegenteil erzählen ;-)

Das mit den Wählern ist kaum ein Argument - es gibt ca. 60 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland, denen die Umweltprämie schnurzegal ist und die sich teilweise schon über die bisher bewilligten 1,5 Mrd. € aufgeregt haben...

Du vergisst das bei den 60 Mio auch viele dabei sind deren Job an der Autoindustrie hängt, und ich meine jetzt nicht nur die Hersteller und Zulieferer sondern auch die Händler mit hunderttausenden Wählern die dort arbeiten und das wird den Parteien nicht soo egal sein, man sieht es ja bereits daran das inzwischen einige Politiker sich dafür aussprechen zu verlängern und die würden das wahrscheinlich nicht machen wenn dieses Jahr keine Wahl wäre 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Du vergisst das bei den 60 Mio auch viele dabei sind deren Job an der Autoindustrie hängt, und ich meine jetzt nicht nur die Hersteller und Zulieferer sondern auch die Händler mit hunderttausenden Wählern die dort arbeiten und das wird den Parteien nicht soo egal sein, man sieht es ja bereits daran das inzwischen einige Politiker sich dafür aussprechen zu verlängern und die würden das wahrscheinlich nicht machen wenn dieses Jahr keine Wahl wäre 🙄

Das mag sein, aber trotzdem machen ein paar Hunderttausend an der Urne nur 1-2% aus - und im Groben treten bei der Bundestagswahl ja CDU und SPD gegeneinander an (bzw. ihre "natürlichen" Lager schwarz-gelb und rot-grün). Und welche beiden Parteien bilden die aktuelle Regierung? Richtig.........

Insofern wäre es wahlkampftechnisch nicht unbedingt wichtig, ob das UWP-Budget aufgestockt wird, sondern eher, wer es wie gefordert hat (und ob sich die Leute im Herbst noch davon beeinflussen lassen...)

Noch dazu kann sich die Regierung ja gerne für eine Verlängerung bzw. Aufstockung entscheiden - die Frage ist dann aber, ob der wiederum notwendige Nachtragshaushalt noch durch Bundestag und Bundesrat kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen