Antrag u-Prämie ab 30.3. nur noch online

So jetzt ist es raus, der Antrag kann ab 30.3 nur noch online gestellt werden mit einem digitalisierten KV als Anhang, nix mit Post oder selber hinbringen 🙁
Man bekommt dann eine Reservierungsmail mit der Bestätigung der Reservierung, diese ist 6 Monate gültig, hat das Fz. längere Lieferzeiten, Pech gehabt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich sehe schon viele Klagen auf die BAFA und auf die Händler zukommen, wenn das wirklich so gemacht wird! Der BAFA-Server würde spätestens am Abend des 29.03. hoffnungslos zusammenbrechen! Am 30.03. würde der Server wahrscheinlich überhaupt nicht mehr erreichbar sein.

Gibt es irgendein Faktum, worauf du diese Aussage logisch begründen kannst?

Als jemand der direkt in IT-Branche arbeitet kann ich folgendes dazu sagen
1. Es wird nicht 'den BAFA-Server' geben, sondern entweder verschiedene Server, definitiv wird es einen Webserver geben für den Internetauftritt und einen Mailserver für E-Mails. Das beides bei einem externen Anbieter outgesourct ist halte ich ohnehin für wahrscheinlich.
Dort sollten die Ressourcen entsprechend auch mit mehreren Tausend E-Mails umgehen können. Abgesehen davon 'verschwinden' keine E-Mails, der Mailserver funktioniert wie ein Trichter und wenn halt 100.000 E-Mails am 30.03 dort ankommen, und der Server damit überlastet sein _sollte_ dann werden die E-Mails Stück für Stück dort eingehen.
Das macht aber absolut gar nichts, weil jede E-Mail die ich abschicke ohnehin eindeutige Daten wie z.B. Absende-Datum beinhaltet. Wenn ich nun also von meinem privaten GMX-E-Mailaccount meinen Antrag an die BAFA schicke dann bekommt die E-Mail vom GMX-MailServer der diese versendet einen "Timestamp", sodass später beim Empfänger (=der BAFA) zugeordnet werden kann wann welche E-Mail vom Absender abgeschickt wurde.
Der GMX-Mailserver der dafür zuständig ist dass meine E-Mail an den Empfänger gesendet wird, gibt eine Fehlermeldung aus falls der Empfänger nicht existiert o.ä. - ansonsten wird durch die E-Mailprotokolle sichergestellt das nichts "verloren geht".

Somit gibt es weder eine faktische, noch eine rechtliche Grundlage für irgendwelche "Klagen".

Zitat:

In meinen Fall erledigt der Händler den Antrag auf die Abwrackprämie! Dazu musste ich irgendwelche Formulare unterschreiben. Wenn es die Händler nun nicht hinkriegen die Reservierung rechtzeitig einzureichen, dann kann man sie vermutlich auf Schadensersatz oder ähnliches verklagen...

Das du "irgendwelche Formulare" unterschreiben musst zeugt schonmal von deiner Moral. Es geht um 2500€, aber du kannst nichtmal genau sagen was du überhaupt unterschrieben hast, welchen Zweck das hatte etc. - auf Verdacht ist wenn irgendetwas nun nicht klappt natürlich die Bafa oder der Händler schuld.. Logisch - wer soll denn auch von dir als Volljähriger und voll geschäftsfähiger Person erwarten das du dir überhaupt durchliest oder weißt was du genau unterschreibst?! 😉

Wo ist denn die rechtliche Grundlage darauf dass du "vermutest" Schadensersatz einklagen zu wollen? Die Regeln waren dir klar - wenn ein Fehler im Antrag vorliegt oder die Prämie aufgebraucht ist bevor dein Antrag eingereicht werden kann gehst du leer aus, niemand garantierte dir in diesem Falle irgendeinen Anspruch - niemand hat was anderes behauptet und wer lesen kann weiß das.

Vermutlich stand auf den "irgendwelchen Formularen" die du da unterschrieben hast ohnehin dass der Händler jegliche Haftung für Probleme mit der Abwrackprämie ausschließt - aber naja beim nächsten Mal einfach mal vorher durchlesen was man da "irgendwie" unterschreibt...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Mal was ganz anderes...
Gilt das jetzt nur für Neuwagen?
Ich hab nämlich einen Vertrag für einen Jahreswagen abgeschlossen, welcher erst Mitte April geliefert wird. Kann ich da auch schon den Vertrag einreichen und reservieren?
So wie ich das lese wird das neue Verfahren ja nur noch ausschließlich angewendet - somit is das doch auch für Jahreswagen gültig oder? Dann stört mich aber immer diese explizite Wort Neuwagen in all den Ausführungen von der BAFA!
Bin ein wenig verunsichert...

Naja das liegt wahrscheinlich in der Natur der Sache

Jahreswagen -> EIn Wagen den es schon GIBT! also irgendwo rumsteht und somit eigentlich keine oder kaum Lieferzeit haben sollte
Neuwagen Bestellung -> Ein Wagen der nach deinen Wünschen erst gebaut wird und dadurch Lieferzeit hat

Natürlich sollte auch die Reservierung des jahreswagens drin sein... die reservierung is halt primär für die gemacht, die neue Wagen bestellt haben, deswegen wird auch überall davon gesprochen

Zitat:

Ich sehe schon viele Klagen auf die BAFA und auf die Händler zukommen, wenn das wirklich so gemacht wird! Der BAFA-Server würde spätestens am Abend des 29.03. hoffnungslos zusammenbrechen! Am 30.03. würde der Server wahrscheinlich überhaupt nicht mehr erreichbar sein.

Gibt es irgendein Faktum, worauf du diese Aussage logisch begründen kannst?

Als jemand der direkt in IT-Branche arbeitet kann ich folgendes dazu sagen
1. Es wird nicht 'den BAFA-Server' geben, sondern entweder verschiedene Server, definitiv wird es einen Webserver geben für den Internetauftritt und einen Mailserver für E-Mails. Das beides bei einem externen Anbieter outgesourct ist halte ich ohnehin für wahrscheinlich.
Dort sollten die Ressourcen entsprechend auch mit mehreren Tausend E-Mails umgehen können. Abgesehen davon 'verschwinden' keine E-Mails, der Mailserver funktioniert wie ein Trichter und wenn halt 100.000 E-Mails am 30.03 dort ankommen, und der Server damit überlastet sein _sollte_ dann werden die E-Mails Stück für Stück dort eingehen.
Das macht aber absolut gar nichts, weil jede E-Mail die ich abschicke ohnehin eindeutige Daten wie z.B. Absende-Datum beinhaltet. Wenn ich nun also von meinem privaten GMX-E-Mailaccount meinen Antrag an die BAFA schicke dann bekommt die E-Mail vom GMX-MailServer der diese versendet einen "Timestamp", sodass später beim Empfänger (=der BAFA) zugeordnet werden kann wann welche E-Mail vom Absender abgeschickt wurde.
Der GMX-Mailserver der dafür zuständig ist dass meine E-Mail an den Empfänger gesendet wird, gibt eine Fehlermeldung aus falls der Empfänger nicht existiert o.ä. - ansonsten wird durch die E-Mailprotokolle sichergestellt das nichts "verloren geht".

Somit gibt es weder eine faktische, noch eine rechtliche Grundlage für irgendwelche "Klagen".

Zitat:

In meinen Fall erledigt der Händler den Antrag auf die Abwrackprämie! Dazu musste ich irgendwelche Formulare unterschreiben. Wenn es die Händler nun nicht hinkriegen die Reservierung rechtzeitig einzureichen, dann kann man sie vermutlich auf Schadensersatz oder ähnliches verklagen...

Das du "irgendwelche Formulare" unterschreiben musst zeugt schonmal von deiner Moral. Es geht um 2500€, aber du kannst nichtmal genau sagen was du überhaupt unterschrieben hast, welchen Zweck das hatte etc. - auf Verdacht ist wenn irgendetwas nun nicht klappt natürlich die Bafa oder der Händler schuld.. Logisch - wer soll denn auch von dir als Volljähriger und voll geschäftsfähiger Person erwarten das du dir überhaupt durchliest oder weißt was du genau unterschreibst?! 😉

Wo ist denn die rechtliche Grundlage darauf dass du "vermutest" Schadensersatz einklagen zu wollen? Die Regeln waren dir klar - wenn ein Fehler im Antrag vorliegt oder die Prämie aufgebraucht ist bevor dein Antrag eingereicht werden kann gehst du leer aus, niemand garantierte dir in diesem Falle irgendeinen Anspruch - niemand hat was anderes behauptet und wer lesen kann weiß das.

Vermutlich stand auf den "irgendwelchen Formularen" die du da unterschrieben hast ohnehin dass der Händler jegliche Haftung für Probleme mit der Abwrackprämie ausschließt - aber naja beim nächsten Mal einfach mal vorher durchlesen was man da "irgendwie" unterschreibt...

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe



Als jemand der direkt in IT-Branche arbeitet kann ich folgendes dazu sagen
1. Es wird nicht 'den BAFA-Server' geben, sondern entweder verschiedene Server, definitiv wird es einen Webserver geben für den Internetauftritt und einen Mailserver für E-Mails.

Und Du glaubst allen ernstes, dass die Server der BAFA für mehrere hundert tausend Anfragen dimensioniert sind?

Der Mailserver könnte es vielleicht über die Zeit schaffen, wenn dieser bei diesen zu erwartenden Email-Floodings nicht abschmiert und wenn der ausgehende Mailserver nicht zu schnell aufgibt (das ist vermutlich Einstellungssache!) wenn der eingehende Mailserver momentan nicht erreichbar ist. Der von GMX gab z.B. recht schnell auf und schickt dann sowas zurück:

Code:
Hi. This is the qmail-send program at mail.gmx.net.
I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out.

Aber vor allem die Reaktionszeiten eines Webservers überschreiten schnell die Timeouts, so dass dieser nicht mehr nutzbar ist. Und kein User gibt nach einem Timeout auf, sondern probiert es immer wieder - insbesondere wenn es um 2500EUR geht. => Das Chaos ist perfekt.
Im günstigsten Fall, muss man dort nur ein Formular runterladen. Im ungünstigsten Fall muss man das ganze dann auch über ein Webformular einsenden und nicht direkt per Mail.
Und die BAFA wird sicher keine ganze Serverfarm mit Load-Balancing oder ähnliche Techniken dafür haben.

Zitat:

Das du "irgendwelche Formulare" unterschreiben musst zeugt schonmal von deiner Moral. Es geht um 2500€, aber du kannst nichtmal genau sagen was du überhaupt unterschrieben hast, welchen Zweck das hatte etc. - auf Verdacht ist wenn irgendetwas nun nicht klappt natürlich die Bafa oder der Händler schuld.. Logisch - wer soll denn auch von dir als Volljähriger und voll geschäftsfähiger Person erwarten das du dir überhaupt durchliest oder weißt was du genau unterschreibst?! 😉

Das ist nun schon zwei Monate her und ich lerne sie beim Durchlesen nicht auswendig. Der Händler hat uns zudem genau vor Ort genaustens aufgeklärt, wozu er die braucht. Es ging dabei hauptsächlich um den Altwagen.

Desweiteren ist "meine Moral" nun wirklich nicht das Thema hier. Weitere persönliche Angriffe und Rumtrollerei kannst Du Dir also sparen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kermit00

Ich sehe schon viele Klagen auf die BAFA und auf die Händler zukommen, wenn das wirklich so gemacht wird!

Auf die Händler ?
Ich sehe eher viele Klagen auf die zurücktretenden Kunden zukommen, wo der Händler 15% des Kaufpreises fordern wird 🙄
Was kann der Händler dafür das das Bafa die Spielregeln für die UP ändert und wie soll denn der Händler, falls er die Abwicklung online vornimmt; vorgehen wenn er vielleicht 300 Kaufverträge am 30.3. eingeben soll ?
Ne ne das Risiko war von Anfang an jedem klar das es ein Lotteriespiel mit der Up sein kann, da braucht man dann nicht versuchen dem Händler ans Bein zu pinkeln 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Auf die Händler ?
Ich sehe eher viele Klagen auf die zurücktretenden Kunden zukommen, wo der Händler 15% des Kaufpreises fordern wird 🙄
Was kann der Händler dafür das das Bafa die Spielregeln für die UP ändert und wie soll denn der Händler, falls er die Abwicklung online vornimmt; vorgehen wenn er vielleicht 300 Kaufverträge am 30.3. eingeben soll ?
Ne ne das Risiko war von Anfang an jedem klar das es ein Lotteriespiel mit der Up sein kann, da braucht man dann nicht versuchen dem Händler ans Bein zu pinkeln 🙄
Klagen gegen Kunden wegen Rücktritts wird es sicher auch geben (sofern die Bundesregierung nicht eine Lösung, sprich Aufstockung, findet). Wenn ein Händler nun 300 Kaufverträge am 30.03. eingeben muss: Welchen dann zuerst? Wenn die ersten 50 die Prämienreservierung noch bekommen und die folgenden 250 nicht?
Dann erklär mal als Händler 250 Kunden, warum die Prämie nicht reserviert worden ist. Wenn auch nur 10 von den stinksauren Kunden am nächsten Tag (vermutlich nach Brieferhalt von dem Händler) gleichzeitig persönlich auftauchen und sich solidarisieren, möchte ich nicht in der Haut des Händlers stecken (Die tun mir jetzt schon Leid!). Wenn es so hart kommt, dann wird es Hausverbote und Polizeieinsätze bei den Händlern geben 😉
Aber noch steht ja gar nicht fest, ob die 600.000 am 30.03. überhaupt geknackt wird und wie das Onlineverfahren genau abläuft.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass manche Händler am 30.03. vormittags schließen, um alle Mitarbeiter gleichzeitig an die Reservierungen zu setzen 😉

Am 30. wird nicht viel passieren wenn das ganze System wegen Überlastung zusammenbricht, dann wird in unserer schönen Bananenrepublik das nackte Chaos ausbrechen und genau das was man vermeiden wollte tritt ein : PANIK !
Unsere unfähigen Politiker sollten dem ein Ende setzen und die Up schon vor dem 30. 3. verlängern dann ist endlich Ruhe !!
Machen werden sie es eh.... man wird nicht evtl. hunderttausende Wähler verärgern, warum auch, Vati Staat wird vermutlich durch die Mwst. und erhöhte Gerwerbesteuern der Ah noch verdienen, die wären doch total verblödet das zu stoppen 🙄

Vermutlich ist die Änderung der Beantragung der Prämie online auch rechtlich nicht haltbar auch hier gab es schon Politstimmen die das zu bedenken gaben 😛

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Machen werden sie es eh.... man wird nicht evtl. hunderttausende Wähler verärgern,

Dann rechne dir mal aus, wieviel Prozent ein paar hunderttausend Wählerstimmen bei ca. 62 Mio. Wahlberechtigten und einer beispielhaften Wahlbeteiligung zwischen 75~80% ausmachen... und dann noch die Auswirkung und die Alternativen), wenn die beiden Regierungsparteien, die die Prämie zu verantworten haben, sowieso die beiden großen politischen Lager anführen...

Dazu kommt noch, dass die UWP rein vom Bund getragen wird, während die MwSt mit Ländern und Gemeinden geteilt werden muss. Meiner Meinung nach stehen die Chancen für eine Verlängerung nicht sehr günstig - auch, wenn die UWP gerade "in" ist... aber auch nur unter denen, die ein Auto kaufen möchten. Die anderen 60 Mio. wahlberechtigten Bundesbürger interessieren sich einen Sche...ßdreck für die UWP... (und regen sich eher darüber auf, dass dafür Steuergelder aufgewendet werden und der Automarkt und die Preise gerade ziemlich gestört sind!)

so langsam aber sicher wird das ganze mit der prämie echt nervig.

habe für meine freundin bislang alles organisiert und einen neuen skoda roomster erworben. der händler wollte sich um die abwicklung mit der prämie etc. kümmern. da das altfahrzeug erst am 13.04. 9 jahre alt ist, haben wir den 15.04. zur zulassung des skoda roomster und verschrottung des alten fahrzeuges vereinbart. dann kann also erst der endgültige antrag gestellt werden.

heute erhielten wir einen brief, in welchem der händler uns bittet, am 31.03. zu ihm zu kommen. er richtet einen schalter ein, der den ganzen tag über nur die reservierungsanträge bearbeitet. er rechnet mit ca. 300 kunden, die an diesem tag kommen. nachmittags soll dann per express kurier das ganze per post zur BAFA nach eschborn gebracht werden.

nachdem ich nun hier und bei der BAFA lese, dass nur online anträge zulässig sein werden, folgende fragen:

- sollte ich mich nun besser selbst um alles kümmern und am 30.03. morgens online selbst reservieren?
- der händler schreibt im brief, er benötige auch schein und brief vom altfahrzeug. braucht man das für die reservierung überhaupt? lese davon nix bei der BAFA.
- sollte ich den endgültigen antrag in gestalt des nachreichens der papiere am 15.04. (bei uns) dann auch besser selbst stellen? eigentlich wäre es mir am liebsten der händler macht alles. aber nachdem ich den nicht zutreffenden brief lese, bin ich da verunsichert.

danke für eure empfehlungen.

Nachdem hier schon nach der Veröffentlichung der neuen Regelungen zu lesen war "mein Händler faxt das dann" und auch Deine Ausführungen nicht gerade vertrauenserweckend sind, würde ich lieber alles selbst machen.

Was Dein Händler von Dir wünscht ergiebt nur Sinn, wenn Du alle Erfoderlichkeiten bis zum 29.03. erfüllst.

Antragsteller, die sämtliche Voraussetzungen für die Gewährung der Umweltprämie bis einschließlich 29. März 2009 erfüllt haben, können den Antrag unter Verwendung des bisherigen Antragsformulars zusammen mit den vollständigen Nachweisen und Unterlagen bis spätestens zum 15. April 2009 (Eingang im BAFA) einreichen.

Geht aber nicht, wegen des Altautos.

Also am 30.03. die Reservierung ONLINE vornehmen und nicht per Express-Kurier, Flugzeug oder vom Autohaus extra für diesen Zweck entwickelten Antragsteleportiergerät.

An Deiner Stelle würde ich nochmal ein persönliches Gespräch mit dem Händler führen, um zu sehen, ob dieser überhaupt im klaren darüber ist, wie die Reservierung abläuft.

Zitat:

Original geschrieben von zappie


- sollte ich mich nun besser selbst um alles kümmern und am 30.03. morgens online selbst reservieren?

Das würde ich dir unbedingt empfehlen, wir haben unseren Kunden auch mitgeteilt das wir die Reservierung übernehmen allerdings mit dem Hinweis das es eben bei hunderten von Kaufverträgen eine zeitlang dauert und es deshalb ratsam wäre die Reservierung selbst vorzunehmen, denn vielleicht kommst du als Kunde erst am Mittwoch oder noch später drann und dann ist der Käse vielleicht schon verlaufen 🙄

Na klasse.. das heisst das AH stellt nen Reservierungsantrag und der Käufer auch? Dann sind ja dutzende "doppelte" Anträge im System die erstmal gefiltert werden müssen...

Mir ist jetzt schon Angst und Bange was Montag Nachmittag los sein wird wenn ich von der Arbeit komme... Ich hoffe, dass es noch genug Leute gibt, die nicht F5 hämmernd ab 08:00 Uhr vor dem PC sitzen...

Bei der Hysterie sind die Anträge sicher nächste Woche alle wech... evtl. sogar schon am Montag...

Montag eher nicht, da bricht erstmal alles zusammen und manch einer steht kurz vor einem Herzinfarkt weil er denkt nur sein dusseliger Antrag geht nicht 😁🙄

Das Problem mit dem Brief der an dich geschickt wurde haben andere Autohäuser auch...

Gab ne Empfehlung von Opel (und vermutlich dann auch von anderen Herstellern) alle Kunden zu bitten am 30.09.2009 bis spätestens 15:00 Uhr ins Autohaus zu kommen und das mitzubringen was VERMUTLICH relevant ist und das neue Formular zu unterschreiben. Und um den Kunden Zeit zu geben das einzuplanen ging das natürlich am Donnerstag raus - 2 Wochenenden Zeit.

Die Onlinegeschichte hat uns da auch etwas überrumpelt, jetzt müssen wir dann wieder hinterhertelefonieren... 🙁

Wer auf Risiko spielen will, die Reservierung gilt ja nur 6 Monate, also könnten in 6 Monaten wieder Prämien frei werden, außer es gibt ne Nachrückerregelung...
Das wird alles noch lustig 🙁

Kann man eigentlich mehrfach reservieren? Also, ich will auch Nummer sicher gehen und beauftrage meinen Autohändler und eine Freundon zu versuche für mich das zu reservieren und probiere es auch selber. Zufällig schaffen wir das alle ungefähr zur gleichen Zeit. Dann habe ich 3mal die gleiche Reservierung udn andere gucken aus der Röhre, bevor man das merkt? Denn auf die Idee kommendoch mehrere, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen