Antischlingerkupplung und Anhängekupplung

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen ich bin neu in diesem Forum.

Habe meinen Q 7 3.0 tdi seit Oktober 2015 und 4100 km gefahren.
Sehr schönes Auto, habe auch keine Mängel zu beklagen.

Was aber leider gar nicht funktioniert ist die Kombination von Anhängekupplung
mit einer Antischlingerkupplung egal ob AL-KO oder Winterhoff.
Reibbeläge sind nach Kurzer fahrt zerstört und Antischlingerfunktion eigentlich nicht vorhanden.

Haben andere von euch auch schon Erfahrungen gesammelt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@guita schrieb am 21. März 2016 um 11:03:26 Uhr:


Der Q7 M wird in der nächsten Ausgabe der "autobild allrad" als Zugfahrzeug getestet.
Wie mir ein Redakteur auf Anfrage mitteilte, sollen die Probleme mit der neuen AHK im Test Berücksichtigung
finden.

So - nun melde ich mich selber mal ...

Wir hatten mehrere Leseranfragen zu diesem Thema, nachdem in der vorhergenden Ausgabe der Zugfahrzeugtest des neuen Q7 angekündigt war. - Beim Test waren uns keine Probleme aufgefallen; kein Wunder - denn wir testen grundsätzliche ohne irgendwelche Antischlingerkupplungen (weil es uns ja um das Fahrverhalten an sich geht). - Daher habe ich diesbezüglich noch einmal bei Audi angefragt, wie es dann mit dieser Sache nun aussieht. Von Audi kamen keine konkreten Antworten; nach Hinweis auch auf diesen MT-Thread wurde gesagt, dass es sich um einen Einzelfall handele, dem man selbstverständlich nachgehe. Man werde dies mit der Fachabteilung klären; dort würden weitere Tests durchgeführt. - Leider kam keine (bzw. nur eine ausweichende) Antwort, ehe das Heft mit dem Zugfahrzeugtest in Druck gehen musste; deshalb habe ich die Sache darin nun so "weich" formuliert. (Das nur als Erklärung, warum das so ist.)

Ich habe heute erneut nachgefragt, ob es in dieser Sache Neuigkeiten gibt; nicht zuletzt, weil der neue A4 Allroad (der ja auf einer ähnlichen Plattform basiert wie der neue Q7) genau das gleiche System hat.

Warten wir ab, was sich tut ... Ich verspreche mal, dran zu bleiben ...

738 weitere Antworten
738 Antworten

Zitat:

@marskiefer schrieb am 12. März 2019 um 09:07:57 Uhr:


Joop, da steht es drin " zukünfig" wurde aber nie umgesetzt !!
Gruß

Darf ich fragen woher du deine Informationen hast die der Beschreibung widersprechen? Jedes andere System welches ich getestet habe rein zum rangieren welches nur über die Heckkamera arbeitet , hat genau so gut rangiert , warum baut Audi dann in den Q7 nen Ring eingebaut wenn es mit Kamera genau so geht ? Und warum wurde der Ring nicht wie damals zugesagt in andere Modelle mit übernommen? Vielleicht weißt du ja mehr aus einem Grund ? Wäre dankbar für Info .

Dein Beschreibung bezieht sich auf ein Werbung von Westfalia, was nicht heißt das Audi das so umgesetzt hat!
Ich werde das beim Freundlich nochmals hinterfragen! Das mit den ESP kann ich nicht glauben! Steht ab auch nicht so in der Bedienungsanleitung, oder habe ich was überlesen?
Ich denke du hast den TTA falsch bewertet, das ist nur eine Einparkhilfe , nicht mehr oder weniger!

Gruß

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 12. März 2019 um 09:15:25 Uhr:


warum baut Audi dann in den Q7 nen Ring eingebaut wenn es mit Kamera genau so geht ?

0.01 Grad wirst du optisch nicht so einfach detektieren können - das bezweifle ich schon bei diesem Ring. Messen kannst du alles - wie nahe das aber an der Realität liegt, ist was ganz anderes 😉

Ich wieder spreche doch garnicht, steht doch drin 'Zukünfig' wurde aber nie umgesetzt, vielleicht auch weil es nicht sicher genug funktioniert und mit AKS zu Problemen kommt!
Aber reine mutmaßung
Kameraentwicklumgen kamen erst später, ich glaub mit Tiguan
Gruß

Zitat:

@marskiefer schrieb am 12. März 2019 um 10:06:45 Uhr:


Ich wieder spreche doch garnicht, steht doch drin 'Zukünfig' wurde aber nie umgesetzt, vielleicht auch weil es nicht sicher genug funktioniert und mit AKS zu Problemen kommt!
Aber reine mutmaßung
Kameraentwicklumgen kamen erst später, ich glaub mit Tiguan
Gruß

Sehr gerne nachfragen , für Infos sind wir dankbar. Auf jeden Fall ist es ebenfalls so , das du mit dem Gespann ein paar Runden drehen musst damit der Assistent richtig funktioniert, ankuppeln und sofort in Gebrauch nehmen geht nicht , das bedeutet ebenfalls das der Ring auch bei höheren Geschwindigkeiten Daten an das Fahrzeug übermittelt , warum auch nicht für das ESP der Gespannstabilisierung ? Frag deinen freundlichen gleich mal mit wenn das System in Störung ist (Werkstatt aufsuchen) ob nur die Rangierhilfe außer Kraft gesetzt ist , oder auch die Gespannstabilisierung die erkannt wird sobald ein Anhänger elektrisch versorgt wird und im Fahrzeug umgeschaltet wird . Das in Zukunft bezog sich auf das gesamte System weil zu dem Zeitpunkt es den 4m noch nicht gab und kurz vor Bestellmöglichkeit kam ca . März / April 2015 . Mit dem Tiguan Kamera System hast du recht .

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@marskiefer schrieb am 12. März 2019 um 09:28:39 Uhr:



Ich werde das beim Freundlich nochmals hinterfragen! Das mit den ESP kann ich nicht glauben!

Gruß

Aus reiner Neugier, hast du eine Antwort bekommen ?

ja, interessiert mich auch

Rangiersystem gibt keine Daten an das ESP System !! Der Ring ist also wirklich nur zum Parken und hat keinen Einfluß auf das Fahrverhalten, wenn man mal den Reibwiderstand auf der Kugel außer acht lässt!
gruß

Information aus aktuellem Meeting , das umrüsten der AHK auf herkömmliche AHK ohne Assistenten und ohne Knickwinkelsensor (VF) ist auch heute laut Disanfrage nicht möglich und wird auch nie möglich sein weil die Steuergeräte untereinander codiert sind und mit einander kommunizieren, das raus codieren ist nicht möglich wie schon immer gesagt . Das Problem hat der Serviceleiter eines großen Autohauses aktuell selber gerade, weil er sich einen 4m VF privat angeschafft hat und Wohnwagen fährt , er kotzt grad ab weil er damit ebenfalls Probleme hat :-)

Nur mal zur Info: Die neuen Q7 haben trotz Anhängerassistent keinen Ring mehr im Kugelkopf. Grund dafür waren die vielen Probleme mit den Antischlingerkupplungen. Der Assistent funktioniert jetzt über die Sensoren iVm der Rückfahrkamera. Leider kann man jetzt aus diesem Grund (nicht dass ich ihn verstehe) keine Rundumkameras mehr mit der AHK mit Assistent mehr kombinieren.

Hat mir alles gestern mein Händler erklärt.

Liegt daran das es das erste Fahrzeug damals war mit der Anhänger Technik und es anders damals noch nicht realisierbar war , darauf folgten alle anderen Modelle mit Steuerung über die Rückfahrkamera . Das FL hat es natürlich wie von dir beschrieben auch nur noch über die Rückfahrkamera.
Da werden noch ganz viele mit auf die Nase fallen die solch ein Fahrzeug gebraucht kaufen und nutzen ...... Privat sehr ärgerlich !

Auch wenn es alt ist... eigentlich sollte sich das Rauscodieren lassen. Sind Datensätze und Bits setzen in diversen Steuergeräten (Motor, ESP, Bordnetz, Distanzregelung, Cockpit, Gateway, Spurwechsel, MMI, Fahrwerk, Anhänger, Rückfahrkamera, etc.) Wenn man wollte, dann könnte man.

Gibt es für die schwenkbare AHK eigentlich eine Original 4M Blende/Klappe für den eingefahrenen Zustand?

Zitat:

@mrbla schrieb am 21. März 2021 um 23:19:13 Uhr:


Auch wenn es alt ist... eigentlich sollte sich das Rauscodieren lassen. Sind Datensätze und Bits setzen in diversen Steuergeräten (Motor, ESP, Bordnetz, Distanzregelung, Cockpit, Gateway, Spurwechsel, MMI, Fahrwerk, Anhänger, Rückfahrkamera, etc.) Wenn man wollte, dann könnte man.

ja, denn ich habe geklagt und nicht recht bekommen. audi will jetzt meine ahk umbauen in eine mit normalen kopf und alles andere wird rauscodiert. bin gespannt ob das funktioniert.

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 15. August 2022 um 14:53:52 Uhr:


Gibt es für die schwenkbare AHK eigentlich eine Original 4M Blende/Klappe für den eingefahrenen Zustand?

In der Aufnahme des Kopfes ist es sehr eng. Eine Kappe wird keinen Platz haben.

Deine Antwort