Antirebswelle defekt

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute...

war beim FFh da meine rechte Feder vorn gebrochen war.

Es wurden beide rechts und links getauscht. Kostenpunkt 400 Euro.
Die haben auch ziemlich lange dazu gebraucht und der Meister meinte das es sehr schwierig war die auszutauschen.

Bei der Abholung sagte er zu mir das er eine Probefahrt gemacht habe und das Auto beim stärkeren beschleunigen vibriere (wummern) ob mir dies vorher schon aufgefallen wäre.

Dies war nicht so.... der Wagen fuhr und beschleunigte vor der Reparatur einwandfrei ohne irgendeine Vibration.

Er meinte die Antriebswelle wäre vermutlich ausgeschlagen und müsste mal gewechselt werden.
Meine Frage an euch können die da was kaputt gemacht haben beim Federntausch?
Seit der Reparatur viebriert der Wagen (automatik) im Bereich bis 120Km danach lassen die Vibrationen nach. Ist aber nur beim stärkeren beschleunigen.

Was mache ich nun? Bisher hatte ich noch nie Probleme mit dem Händler aber wie könnte ich ihm beweisen das bei der Reparatur was kaputt gemacht wurde?

Beste Antwort im Thema

Die haben beim Entnehmen des Federbeins den Querlenker etwas runtergedrückt, weil das federbein nicht rausging. Das ist nur ein bissl was da fehlt und das bissl muss man durch Ablassen des Hilfsrahmens "holen", denn beim Runterdrücken des Querlenkers ruiniert man gerne das hintere -komplexe- Hydrolager. Wenn das ausgenudelt ist, vibriert die Lenkung beim starken Beschleunigen. Such mal hie rim Forum, das wird häufig nachgefragt, weil viele "Freie" nichts über diese Querlenkergeschichte wissen, oft gehts auch gut mit dem "a bissl drücken".

Das heißt natürlich nicht, dass die nicht auch noch was andere geleifert haben können.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Vielen Dank @Ermüdungsbruch.
Wie relevant ist es die Mutter auszutauschen, da meine jetzige bereits einen Aus- und Einbau hinter sich hat? Was ist die genaue Bezeichnung dieser Mutter bzw. kennt jemand zufällig die Teilenummer?

Nachtrag: Ich habe nun festgestellt, dass die neue Mutter (Achsmutter) bei der neuen Welle mitgeliefert wurde. Dieses Problem ist also schonmal behoben.

Habe jetzt noch woanders gelesen, dass man angeblich die Halteschrauben der Traggelenke auch jedes Mal wechseln sollte. Ist das richtig?

Ja, diese hochbelasteten Schrauben wechsle ich immer. Auch die Klemmschaube oben am Stoßdämpfer. Oft bekommt man die ja kaum raus, so rostig sind die.

In Abhängigkeit vom Gammel sollte man gut überlegen was man alles tauscht, immerhin hängt am Traggelenk das Rad dran und somit Dein Leben. Ein kritischer Blick und etwas selbstkritische Vorgehensweise bezüglich der eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten schaden hier sicher nicht.

Das Problem ist dass ich in diesem Fall erst sehe was getauscht werden muss wenn der Wagen auf der Bühne zur Reparatur steht. Wenn die Schrauben nicht viel kosten werde ich diese morgen auf dem Weg in die Freie Werkstatt sicherheitshalber beim Freundlichen einfach vorkaufen.

Für den Wechsel der Antriebswelle vorne links kaufe ich also noch folgendes:

Halteschrauben Traggelenke (wieviele sind das? 🙂)
1x Klemmschraube am Stossdämpfer

Ähnliche Themen

Halteschraube Traggelenk mit Mutter je 1x, 1x Klemmschraube, kosten zusammen (eigentlich Wahnsinn für zwei 10.6er M12) etwa 10 - 12 Euro bei Ford. Aber was solls, die passen und sind die richtige Güte.

Die Klemmschraube brauchst Du nur, wenn Du den Achsträger vom Stoßdämpfer lösen willst.

Alles klar. Bei der Halteschraube für das Traggelenk handelt es sich um Fordnummer 01496991, sowie der Sechskantmutter 01000419.

Die genannte Klemmschraube konnte der Freundliche nicht lokalisieren. Ich hoffe, es klappt dann auch so. Falls jemand diese Nummer noch kennt, bitte posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen