Antennenverstärker

VW Passat B6/3C

Hallo
ich habe an meinem Passat Highline probleme mit meinem Radioempfang .
Wo sitzt den der Verstärker der Radioantenne ?
Wollte da messen ob da 12 V ankommt vom Radio .
MFG

25 Antworten

Das MFD2 CD Version kam afaik mit nem externen Diversity Switcher, das wäre doch eigentlich eine gute Lösung für das Chinateil? kannst die Scheibenantennen für Diversity nutzen (für rechts noch Antennenverstärker in der Bucht kaufen, mit ein bisschen Glück gibts den für einen Euro, war zumindest bei mir so, dann noch rechts Kabel nach vorne ziehen) und schließt vorn dann beide Antennenkabel an den externen Diversity Switcher vom MFD2 CD an, der wiederum dann am China RNS hängt.

Bei der Teilenummer von dem Ding muss ich allerdings passen, habe kein ETKA.

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Original geschrieben von internetnihat


Hallo
Ich habe defenitiv ein RNS 300 gehabt was auch bekannt ist das es nur ein Radiokabel haben.
Fûr das Radio ist die Antenne gut bzw der Tuner ist hochwertig.
Ich meine das 🙂 nur das mind. Tun so das es läuft.
Ist auf der rechten seite auch eine 2. Antenne mit den zwei Drahtbahnen?
Sind die auch aktiv bei nur 1Radioanntenenleitung?
Mfg
Soso, der Tuner ist hochwertig, der Empfang aber scheisse... muss man nicht verstehen, oder?

Das RNS300 hat auch kein Diversity aber immerhin einen ganz guten Empfang. Wenn das neue Radio nun deutlich schlechteren Empfang hat, wird entweder der Antnenneverstärker nicht mit 12V übers Antennenkabel gespeist oder der Tuner und damit der Empfang des neuen Radios ist einfach bescheiden. Dann wirst Du Dich damit abfinden müssen und alle Zusatz-Bastelmassnahmen werden das auch nicht ändern...

Hallo Neo

ich meine wenn der Emfang im pASSAT SCHLECHT IST kommt der Tuner vom RNS 300 sehr gut damit klar ohne merkbare störungen(qualitativen Tuner).

Da das China RNS ein schlechten Tuner hat ,würde es evtl. nur mit einem starken Radiosignal funktionieren oder im unteren bereich so das man rauschen hört und bei störungen Sender verliert.

Ich sage nichts dagegen das der Tuner des China RNS gut ist,man versucht das beste raus zu holen.

Habe mir heute mal eine Passive Radioantenne und eine Aktive Antenne besorgt und mal gucken was es bring.

Ist ebend zum ausprobieren um die Nachwelt zu infomieren was klappt oder wo besserung drin ist.

Somit würden sie infos bekommen was klappt und welche unterschiede rauskommen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von error126


Das MFD2 CD Version kam afaik mit nem externen Diversity Switcher, das wäre doch eigentlich eine gute Lösung für das Chinateil?
...

Die externe Diversitybox hat die Nummer 1T0035530

Zitat:

Original geschrieben von AOLM



Zitat:

Original geschrieben von error126


Das MFD2 CD Version kam afaik mit nem externen Diversity Switcher, das wäre doch eigentlich eine gute Lösung für das Chinateil?
...
Die externe Diversitybox hat die Nummer 1T0035530

Ok danke ich nehme bzw versuche es mit einem Zubehörartikel mit Phantomeinspeisung und Diversity Funktion.

Sonst wird das Projekt zu gross

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von internetnihat



Zitat:

Original geschrieben von AOLM


Die externe Diversitybox hat die Nummer 1T0035530

Ok danke ich nehme bzw versuche es mit einem Zubehörartikel mit Phantomeinspeisung und Diversity Funktion.
Sonst wird das Projekt zu gross
MFG

Sorry, ich verspreche dir aber, dass das definitiv nicht den gewünschten Effekt bringt.

Hi Miiischka
ich habe bis jetzt folgendes Berechnet
Verstärker 14 Euro
Kabel 30
Adapter 10
macht pi mal Daumen 54 Euro für das Hobby
Ich habe immer wieder Störungen drin was evtl durch schwaches Signal(schlechtes Chinatuner) herkommt und andere Sender sind auch leicht am rauchen .
Stärksten Sender sind 1live und WDR2 fast ohne Probleme .
Man kann es Probieren :-)

mfg

Antennenkabel würde ich nicht beim Freundlichen kaufen, das bekommst du woanders billiger... Und was den Antennenverstärker angeht, warte ne Auktion ab... Dann reicht's auch noch für den Diversity Switcher. Ich bezweifle, dass du mit anderen Komponenten bessere Erfolge erzielst.

was soll der Diversity switcher ohne das Steuersignal vom Radio genau anfangen? Hatte auch mal die Idee das Ding zum RNS300 dazu zu verbauen, aber das funktioniert nicht. Offenbar braucht es vom Radio her ein Steuersignal, das über ein separates Kabel zur Diversity Box geht. Das RNS hat offenbar nämlich auch zwei Koax-Anschlüsse, die zur Umschaltbox gehen. Gibt hier im Forum auch irgendwo einen thread dazu.

Also, vergiss die Diversity Box und irgendwelche Y-Kabel-Basteleien.

Das hier klingt nach dem, was gesucht ist...

Mein Fehler, was die MFD2 CD Diversity Box angeht... ich dachte, die würde autonom arbeiten und bräuchte keine Steuersignale vom Radio (mann, wen das Teil eh nur mit dem MFD2 nutzbar ist, hätte man den Part auch glatt in selbiges noch integrieren können... wie sinnlos ist das denn dann?!).

Das RNS 300 hatte ich doch selbst mal verbaut, an zwei Koax Anschlüsse an selbigem kann ich mich nicht erinnern? Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Also, vergiss die Diversity Box und irgendwelche Y-Kabel-Basteleien.

diese umschaltbox ist für schaltdeversity, dass eine zwischenfrequenz aus dem radio braucht...

funzt nur mit 2 fakra Anschlüssen am Gerät

nur so als informativer Einwurf 🙂

Hallo
also wenn es nicht funktioniert kann ich ja dann auf RNS510 oder ein anderen Hersteller gehen.
Habe ja dann den Doppelfakra

Deine Antwort
Ähnliche Themen