Antenne aus/einbauen
Hallo
ich habe einen Golf 2 und wollte die Antenne ausbauen / Einbauen.
Nun ja, der Kodflügel muss ab, aber wie ^^?
Wenn die Motorhaube auf is, sind da 4 Schrauben, sind das alle oder muss ich noch wo schauen ?
LG
Lea
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hilander
Doch, der GL meiner Freundin hat eine Bosch Automatikantenne ab Werk.
Aber Sonderbestellung😉 Die gab es nicht serienmäßig.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Nun ich wechsel auch 1mal im Jahr meine Antenne😉
Ne wenn man einmal eine gescheite drin hat, braucht man die erstmal nicht mehr tauschen😉
MFG Sebastian
Gibt aber z.B Radfahrer oder Waschanlagen,da nützt auch die gescheiteste nichts,wenn sie ausgefahren ist.
Peter
Guten Tach,
ich fahre zur Zeit leihweise, Oma sei dank, einen Golf 2 bis mein Golf V GT in 2 Wochen kommt.
Gestern hat so ein Assi-kind ( ich weiß wer es war... der wird leiden.... ) die Antenne an dem Wagen abgeknickt.
Was kostet eine neue? Hat jemand eine Artikelnr?
Ich hab was über eine automatische gelesen, was kostet die? Kann man die einfach nachrüsten?
Ähnliche Themen
Also ich hab für meine automatische von Interconti ca 20 Euro bezahlt,ist aber qualitativ nicht so gut. Ne normale Stabantenne kostet auch so 20-30 Euro, ne automatische von Hirschmann oder Bosch kommt auf über 50 Euro.
Hallo,
bei meinem Golf 2 ist die antenne abgebrochen. Jetzt hab ich mal die verkleidung im radkasten abgeschraubt und hab jetzt den rest der antenne (20cm metall rohr). Jetzt geht da das kabel rein und dass lässt sich nicht zerlegen. Kan ich zum anbau einer universalantenne das kabel einfach abschneiden??? Wenn ja wieviel polig ist das und wo muss ich die bei der neuen antenne anschliesen.
Gruß Julian
Hab gerade neben dem Stoßdämpferwechsel vorn die abgebrochene Antenne bei meinem Cousin seinen Golf 2 ersetzt.
Steh nicht so auf Stückelung bei Neuware und hätte Bedenken wegen Empfangsstörungen. Hab das ganze Antennenkabel nach Montage der Ersatz-Antenne neu eingezogen. Hierzu habe ich die komplette Instrumententafel ausgebaut und konnte so bequem das Antenennkabel zum neuen Radio verlegen.
Da ich eh noch Zündungsplus verlegen musste und neue Lautsprecherkabel verlegt habe war das ein Abwasch.
Ein Antennenkabel ist einfach nur ein geschirmter Draht, d.h. Draht, Isolierung, Schirmung und Isolierung.
Natürlich könntest Du die Enden mit 2 F-Steckern versehen und auf ne Kupplung schrauben. Im Haus-Außenbereich gibt es dafür extra O-Ringe und Gummitüllen. Im Radkasten ist ein ähnliches Klima, weshalb ich von einer Stückelung absehen würde.
Gruß Axcell
aus erfahrung empfehle ich als marke "hirschmann" - teurer aber gut !
in einem meiner einser jettas hatte ich mal zwei stück verbaut - eine rechts und eine links
vorher waren billige ausm baumaakt drin - die fielen immer abwechselnd aus - hielten nicht sehr lange und kamen nur raus wenn man nen guten tag erwischt hat....
so ne automatikantenne ist zwar kirmeszeugs aber es sah einfach nur geil aus
eine einzelne hatte schliesslich jeder 😁
nun steh ich mehr auf die 16v-antennen - die sind einfach wartungsfreundlicher 😁
gib mal "hirschmann" als suchbegriff bei www.conrad.de ein - gleich das erste ergebnis...
gleich mit einbauanleitung als .pdf dokument (wer sie braucht)
gruss