Anteil Schaltgetriebe Passat? (keine Schalter mehr ab 2023?)

VW Passat

Hi,

habe heute mit Erschrecken festgestellt, dass ab 2023 VW keine Schaltgetriebe beim Passat mehr anbieten will.

Wie hoch ist denn der Anteil der Schaltgetriebe beim Passat? Bin von MB Klasse zum Passat gewechselt u.a. weil ich kein Automatikgetriebe haben möchte.

So toll fand ich das DSG bei der Probefahrt auch nicht. Da ist wohl das ZF 8g-Getriebe bei BMW oder das 9G bei Mercedes besser.

Schade. Mal schauen welches Auto ich dann in 2 Jahren bestelle..

Gruss
Pedro

SCHALTGETRIEBE-AUS BEI VOLKSWAGEN AB 2023
VW bietet nur noch Automatik-Getriebe an
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

112 Antworten

Der 508 ist echt schneidig. Kurz nachdem ich den GTE bestellte, gab es den 508 Hybrid zu einem ähnlichen Preis. Habe mich ein bisschen geärgert, aber der Passat ist auch nicht schlecht.

Hallo,

einen wichtigen Aspekt beim Schaltgetriebe finde ich den "Fehlbedienungsschutz". Jede Woche kann man lesen, dass meist Senioren Gas und Bremse vertauschen und schwere Unfälle mit Verletzen bauen.

Mit Handschaltung säuft der Wagen wahrscheinlich vorher ab. Eine Bekannte hat mit 85 Jahren ihren Führerschein abgegeben, weil sie nicht mehr schalten konnte. Fahrweise war sehr zügig, meist in der Fahrbahnmitte...

Kann man nicht zumindest des Rückwärtsgang auf z.B. 3-5 KM/H codieren lassen? Würde einige Unfälle verhindern bzw. glimpflicher ausgehen lassen.

Gruss
Pedro

Zitat:

..Zum Komfort: Da sind A6, 5er und E einfach in einer anderen Liga.

Aber nur als Automatik Wagen. Meine Handschalter E-Klasse BJ2015 war wegen zu kurz übersetzen 6.Gang bei 150KM/H deutlich lauter als der Passat (beide mit VSG-Verglasung).

Damit der Komfort bei A6, 5er. E-Klasse wirklich in einer anderen Liga ist sollte man auch den entsprechenden Motor dazu nehmen können. Sonst schlagen die 200-250 KG Mehrgewicht deutlich auf den Komfort durch..

Zitat:

@pedro99 schrieb am 2. September 2021 um 07:52:19 Uhr:



Zitat:

..Zum Komfort: Da sind A6, 5er und E einfach in einer anderen Liga.

Aber nur als Automatik Wagen. Meine Handschalter E-Klasse BJ2015 war wegen zu kurz übersetzen 6.Gang bei 150KM/H deutlich lauter als der Passat (beide mit VSG-Verglasung).

Damit der Komfort bei A6, 5er. E-Klasse wirklich in einer anderen Liga ist sollte man auch den entsprechenden Motor dazu nehmen können. Sonst schlagen die 200-250 KG Mehrgewicht deutlich auf den Komfort durch..

Da möchte ich dir zum Teil widersprechen. Ich kenne die E-Klasse aus 2015 nicht, wohl aber die nachfolgende Generation. Das war mein letztes Fahrzeug und betrachtet man den reinen Komfort, so fährt eine aktuelle E-Klasse geräuschärmer (niedrigeres Drehzahlniveau, besser Dämmung), ruhiger (Straßenlage, Stabilität, Geradeauslauf) und über jeden Zweifel souveräner.
Was nicht heißt, dass der Passat das schlecht macht. Ich bin mit ihm hier sehr zufrieden, für ein Standardfahrzeug mit Standardfahrwerk ist die gebotene Leistung sehr gut und das sicherlich nicht nur subjektiv, sondern auch im Vergleich zu seinen Mitbewerbern. Und dazu gehört nun mal keine E-Klasse und kein 5er BMW, so fair muss man dann doch sein, wenn man den Passat nicht schlechter machen möchte, als er ist.

Zitat:

Hallo,

einen wichtigen Aspekt beim Schaltgetriebe finde ich den "Fehlbedienungsschutz". Jede Woche kann man lesen, dass meist Senioren Gas und Bremse vertauschen und schwere Unfälle mit Verletzen bauen.

Mit Handschaltung säuft der Wagen wahrscheinlich vorher ab. Eine Bekannte hat mit 85 Jahren ihren Führerschein abgegeben, weil sie nicht mehr schalten konnte. Fahrweise war sehr zügig, meist in der Fahrbahnmitte...

Kann man nicht zumindest des Rückwärtsgang auf z.B. 3-5 KM/H codieren lassen? Würde einige Unfälle verhindern bzw. glimpflicher ausgehen lassen.

Gruss
Pedro

Dieses Argument überzeugt mich nicht.
Wenn ich zunächst einen Rückwärtsgang codieren müsste, damit das KFZ nur noch 3 km/h rückwärts fährt, so wäre die grundsätzliche Empfehlung die, aus Rücksicht anderen Verkehrsteilnehmern das Fahrzeug stehen zu lassen.
Wo ich dabei bin ist die Tatsache, dass ein Schalter ein vermeintlich besseres Gefühl über die Kontrolle des Fahrzeugs gibt. Ob diese wirklich besser ist, bleibt zu hinterfragen. Die Fehleranfälligkeit nimmt mit einem Schalter nach meinem Verständnis zu, weil schlichtweg mehr dafür getan werden muss, das Fahrzeug am Laufen zu halten.

Ähnliche Themen

Wie gut der Passat ist, sieht man daran, dass er hier und auch ab und zu im E-Klasse Forum als Referenz gilt. Ein A6, 5'er BMW oder E-Klasse sind eine Klasse höher und "Premium" und preislich in einer ganz anderen Liga. Zumal auch diese Autos erst mit größerem Motor und viel Ausstattung wirklich nett werden. Wir hatten 3 E-Klassen, mir sind die Autos daher gut bekannt. Wirklich gut gemacht und durchdacht, aber sie haben (hatten) auch ihre Zipperlein.
Der Trend geht klar Richtung Automatik, die Hersteller haben den Markt sicherlich im Blick und ob der neue Passat im Endeffekt wirklich nur noch mit Automatik kommt, muss man abwarten. Sind ja noch 2 Jahre, da kann noch viel passieren.

Bei aller Freude über den Passat und seinen guten Eigenschaften. Mit einem A6 ist er in Sachen Federungs- und Geräuschkomfort nicht vergleichbar. Der A6 fährt sich satter und ist auch leiser. Das dürfe auch für den 5er und die E-Klasse zutreffen.

Natürlich, keine Frage. Wie schon geschrieben, eine Klasse höher + Premium, deutlich teurer, daher auch mehr zu erwarten.
Gibt es bei der neuen C-Klasse noch einen Handschalter? VW wird sich an der Konkurrenz orientieren und es muss sich für VW rentieren, noch einen Handschalter anzubieten.

Ich bin bei dem Thema hin- und hergerissen. Im Golf 7 meiner Frau liebe ich die Handschaltung und die totale Kontrolle welcher Gang zu welcher Zeit drin ist. Das macht Spaß.
Im Passat genieße ich meist den Komfort nicht schalten zu müssen und im Stau bin ich dann vom DSG überzeugt.
Die manuelle Schaltfunktion ist übrigens nicht im Ansatz ein Ausgleich zur Freude an einer Handschaltung. Die Funktion ist schlecht umgesetzt. Viel zu träge und langsam.

Schaltwippen??

Klar benutze ich die Schaltwippen, aber wenn ich daran ziehe und gefühlte 2 Sekunden später der Gang erst wechselt ist das nicht prickelnd. Das System ist zu langsam und damit kommt keine Freude auf.

Ich denke nicht, dass Schaltpaddel in irgendeiner Form den Spaß, den durch mit einem Handschalter für dich erfährst, finden wirst.

Ob Schalter oder Automatik: reine Glaubensfrage und ähnlich der Frage nach der besten Außenfarbe fürs Fahrzeug.

Aber geh,

da ist sehr viel Feeling dabei.
Du bist mit der Hand nicht schneller.
Auch ich würde es nicht anders sehen.
Aber die Dinger sind heutzutage sehr weit fortgeschritten

Mir ist übrigens DSG lieber wie Wandler, aber auch das ist eine rein subjektive Empfindung und Geschmacksache.

Auf alle Fälle ist diese Entwicklung nicht aufzuhalten, daher dieser Schritt vollkommen verständlich.

Ein paar behaupten sicher auch noch immer sie würden besser bremsen als ABS, die Liste lässt sich wohl endlos fortsetzen.
Theorie und Praxis sind da oft weit auseinander insbesondere beim Feeling.😉

Ich gehe auch nicht davon aus, dass ich per Hand schneller oder besser schalte als das DSG. Aber ICH schalte und bestimme wann ich es für richtig halte . Das allein macht ab und zu, situationsbedingt, einfach Spaß und Freude. Das kann das DSG mir nicht bieten.

Es gibt hier, wie immer im Leben, kein Schwarz oder Weiß.

Zitat:

@Saicis schrieb am 2. September 2021 um 10:36:54 Uhr:


Bei aller Freude über den Passat und seinen guten Eigenschaften. Mit einem A6 ist er in Sachen Federungs- und Geräuschkomfort nicht vergleichbar. Der A6 fährt sich satter und ist auch leiser. Das dürfe auch für den 5er und die E-Klasse zutreffen.

Bin von A6 auf Passat gewechselt. Der größte Unterschied war für mich der V6 im A6, aber wenn ich beide mit dem 0815 Vierzylinder TDI betrachte, finde ich nicht, dass der A6 den Mehrpreis wert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen