Anteil Schaltgetriebe Passat? (keine Schalter mehr ab 2023?)

VW Passat

Hi,

habe heute mit Erschrecken festgestellt, dass ab 2023 VW keine Schaltgetriebe beim Passat mehr anbieten will.

Wie hoch ist denn der Anteil der Schaltgetriebe beim Passat? Bin von MB Klasse zum Passat gewechselt u.a. weil ich kein Automatikgetriebe haben möchte.

So toll fand ich das DSG bei der Probefahrt auch nicht. Da ist wohl das ZF 8g-Getriebe bei BMW oder das 9G bei Mercedes besser.

Schade. Mal schauen welches Auto ich dann in 2 Jahren bestelle..

Gruss
Pedro

SCHALTGETRIEBE-AUS BEI VOLKSWAGEN AB 2023
VW bietet nur noch Automatik-Getriebe an
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

112 Antworten

Leider war der A5 mein letzter Schalter. Beim BiTDI hatte ich die Option schon garnicht mehr einen Schalter zu nehmen. Wir haben hier 2 Vorfahrtachtenkreuzungen, an die das DSG immer mit dem falschen Gang ranfährt, wenn dann frei ist und man rausbeschleunigen möchte. Alternative wäre mit den Schaltpaddeln zu schalten, aber dann dauert es ewig bis die Automatik wieder übernimmt, bzw. beim nächsten Kreisverkehr habe ich das Problem, dass ich nicht vom 1. in den 2. Schalten kann, wegen des Lenkradeinschlags. Manchmal, gerade auf der AB würde ich gerne nur mit dem Drehmoment - ohne runterschauten - beschleunigen, was aber auch wieder nur in Manuell geht.
Kurzum, ein Schalter ist für ambitionierte Fahrer eher besser.
Aber das Elektroauto hat dieses Problem erst garnicht und ist daher noch besser als Schalter!!!

Einfach den Paddel etwas länger gedrückt halten, dann geht er sofort wieder in den Automatikmodus.

Ich habe jetzt zum ersten Mal ein DSG (vorher nur Schalter / Wandler) und manche Sachen nerven schon. Insbesondere die langsame Reaktion beim Rangieren und Umschalten von D auf R und zurück. Teilweise muss ich da mehrere Sekunden warten, was echt ätzend ist und anfangs zu unkontrolliertem Zurückrollen führte

Wenn ich mich nicht recht täusche heißt es, dass VW ab 2023 keines mehr neu entwickeln wird. D.h. es wird sehr wohl noch einige Zeit zu kaufen sein. Im Prinzip läuft es darauf hinaus, dass es in der Zukunft fast nur noch reine E-Fahrzeuge geben wird und VW (und andere) dann gar keinen Handschalter mehr benötigen. Aber gerade in der Klasse der Kleinst- oder Kleinwagen, solange noch nicht rein E, wird es die HS geben. Ich würde mal davon ausgehen, dass es 2023 für den Passat noch eines geben wird. Aber, wie gehabt, nicht mehr für jeden Motor.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pedro99 schrieb am 28. August 2021 um 15:01:47 Uhr:


Hi,

habe heute mit Erschrecken festgestellt, dass ab 2023 VW keine Schaltgetriebe beim Passat mehr anbieten will.

Wie hoch ist denn der Anteil der Schaltgetriebe beim Passat? Bin von MB Klasse zum Passat gewechselt u.a. weil ich kein Automatikgetriebe haben möchte.

So toll fand ich das DSG bei der Probefahrt auch nicht. Da ist wohl das ZF 8g-Getriebe bei BMW oder das 9G bei Mercedes besser.

Schade. Mal schauen welches Auto ich dann in 2 Jahren bestelle..

Gruss
Pedro

SCHALTGETRIEBE-AUS BEI VOLKSWAGEN AB 2023
VW bietet nur noch Automatik-Getriebe an
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Damit bist du schätzungsweise ein echter Exot in unserer autofahrenden Gesellschaft.
Von Mercedes zu VW, weil du unter anderem kein Automatikgetriebe mehr haben wolltest. Ohne diese Kuriosität weiter zu hinterfragen, sollte man das Große Ganze im Blick haben.
VW befindet sich, wie andere Hersteller in der Transformation zum E-Mobil. Selbstverständlich ist der Schalter damit hinfällig.
Und die Vergleiche der Getriebe zwischen DSG und Wandler der anderen Hersteller sind doch Käse. Ein DSG ist halt einfach günstiger und die Akzeptanz hier in D geht ja selbst soweit, dass man im Audi A6 so etwas akzeptiert. VW verfolgt da eben eine andere Linie. Wer 8G und 9G Wandler will, der bezahlt bei Mercedes und BMW eben einfach auch andere Preise, simple as that.
Mit der angesprochenen Transformation wird man berechtigterweise keine Revolution mehr in der aktuellen Getriebetechnik erwarten dürfen.
Dass es aber zukünftig keine Schalter mehr geben soll, ist dabei vollkommen trivial.

Zitat:

@Spaetzleschwob schrieb am 31. August 2021 um 15:30:45 Uhr:


die Akzeptanz hier in D geht ja selbst soweit, dass man im Audi A6 so etwas akzeptiert.

Ich behaupte sogar: Die meisten Autofahrer wissen gar nicht, ob das Auto ein DSG oder eine Wandlerautomatik hat.

Ja, das sehe ich genauso!

Zitat:

Damit bist du schätzungsweise ein echter Exot in unserer autofahrenden Gesellschaft.
Von Mercedes zu VW, weil du unter anderem kein Automatikgetriebe mehr haben wolltest. Ohne diese Kuriosität weiter zu hinterfragen, sollte man das Große Ganze im Blick haben.
VW befindet sich, wie andere Hersteller in der Transformation zum E-Mobil. ..

Bin von E-Klasse S212 220CDI (BJ2015)Handschalter wieder auf Passat 20TDI gewechselt wegen 2 Sachen:
1.) Handschalter nicht mehr in E-Klasse verfügbar
2.) E-Klasse im Schnee (ohne 4WD) wirklich übel

Daneben find ich beim Passat noch folgende Aspekte besser (aber nicht kaufentscheidend)
- Parksensoren besser
- Klimaautomatik zugfreier und effektiver
- Radio schaltet schneller um

Fahrwerk bei der E-Klasse ist aber besser auf der Autobahn (weniger durchfedern und Seitenneigung). Fühlt sich sicherer an. Passat im Elch-Test sehr mäßig (einfach bei Youtube schauen).

Meine Fahrzeughistorie: Golf IV, BMW E46 320d, BMW E46320td, Passat B6 20TDI (170 PS), Passat B7 20TDI (140PS), MB E-Klasse S212 220cdi (170PS), aktuell B8 20TDI (150PS). Wenn es im Passat nur noch Automatik gibt werde ich mir vielleicht den E300DE (Diesel Hybrid) anschauen...

Gruss
Pedro

Hi Pedro, darf ich fragen ob du DCC im Passat hast? Meiner Einschätzung nach macht das doch einen größeren Unterschied bei Seitenneigung etc. .

Zitat:

@judyclt schrieb am 31. August 2021 um 16:03:44 Uhr:



Zitat:

@Spaetzleschwob schrieb am 31. August 2021 um 15:30:45 Uhr:


die Akzeptanz hier in D geht ja selbst soweit, dass man im Audi A6 so etwas akzeptiert.

Ich behaupte sogar: Die meisten Autofahrer wissen gar nicht, ob das Auto ein DSG oder eine Wandlerautomatik hat.

und es gibt bestimmt auch ahnungslose Leute, die noch nicht mal den Unterschied zwischen DSG und Wandlerautomatik kennen.

Dazu gehöre ich auch! Werd' das gleich mal googlen

Bestimmt, aber ist ja eigentlich auch egal, solange man zufrieden ist.

Vielen dürfte auch nicht der Unterschied zwischen Diesel und Benziner klar sein. Hauptsache die wissen was in den Tank muss.

Zitat:

@tg07 schrieb am 1. September 2021 um 10:59:45 Uhr:


Hi Pedro, darf ich fragen ob du DCC im Passat hast? Meiner Einschätzung nach macht das doch einen größeren Unterschied bei Seitenneigung etc. .

Standardfahrwerk, ist an sich recht komfortabel und liegt gut, aber wirkt einfach wackliger als das Standardfahrwerk der E-Klasse Kombi S212 BJ 7/2015.

Auf der Autobahn federt das Fahrwerk bei Senken zu stark durch, dass man einen leichten Schlag in den Rücken bekommt.

Auch die Elch-Tests sind sehr schwach:
Elch-Test Passat Kombi:
20TSI (190PS): https://youtu.be/qukAOirO_SE
GTE: https://youtu.be/YWKAXI5g4ag

Beim GTE könnte man es ja noch auf die durch den Akku veränderte Gewichtsverteilung schieben, aber dass der leichtere Benziner so ausschlägt, finde ich schon erstaunlich. Vor allem, wenn man sieht, wie der Peugeot da geschmeidiger und schneller durchfährt.

Zum Komfort: Da sind A6, 5er und E einfach in einer anderen Liga.

Die Franzosen kommen in der deutschen Fachpresse meist nicht gut weg. Im Ausland sieht das oft anders aus und vermutlich auch zu Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen