1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Monterey, Campo, Frontera & Antara
  6. Antara vs. Captiva

Antara vs. Captiva

Was sind denn eigentlich die großen Unterschiede zwischen beiden Fahrzeugen.
Habe mal irgendwo gelesen, das der Antara innen hochwertiger wirkt, kann das aber mangels Captiva nicht vergleichen.
Beim Captiva kann ich Austattungs- und Preismäßig kleiner anfangen, auch mit nur Vorderradantrieb oder mir einen großen 7 Sitzer zusammenstellen, sofern man bei Japanern/Koreaner überhaupt von zusammenstellen reden kann.
Der Antara hat schon vieles in der Grundausstattung, dafür geht er preislich auch erst bei 27.500€ los, während ich den Captiva schon ab 23.100 bekomme.
Rends

Ähnliche Themen
34 Antworten

ja da ist was dran
90 %
würde mal fast behaupten 99,9 %
aber fahrer eines suv wollen da ja auch gar nicht hin !
wer wirglich die absicht hat mit seiner kiste ins gelände
( und damit meine ich auch richtiges gelände ) zu düsen der kauft sich keinen weichgespülten suv !
1 kommt man eh nicht weit
2 wie du schon richtig geschrieben hast kein normaler
mensch steht auf unötige kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Trakfahrer


wer einen SUV oder Geländewagen fährt und ihn nicht in die Wildbahn läst ist für mich missbrauch eines kfz`s.
meine meinung

Hehe !!! Genau !!!

Der § fehlt noch in der StVO. Ob dafür ein Verwarngeld ausreichen würde (?!) bei dem mangelhaftem Umweltschutz....

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Nur so als Anmerkung am Rande: Die 3.5 Tonnen Anhängelast sind nicht an das Reduktionsgetriebe gekoppelt, sondern gelten ganz normal für die Straßenübersetzung bis 12 Prozent Steigung. Die Untersetzung ist eine nette Beigabe, darf aber häufig auf der Straße sowieso nicht benutzt werden - bzw. macht dort keinen Sinn - da häufig die Sperrung des Mitteldifferentials damit einher geht.
3.5 Tonnen dürfen deshalb angehängt werden, weil die Stabilität des Fahrzeugaufbaus und die Dimensionierung der Anhängekupplung das hergibt, nicht weil das Getriebe zweistufig ist... ;)
Gruß
Derk

Das stimmt so nicht ganz. Der Untersetzungsgetriebe generell das Getriebe hat wohl Einfluss auf die Hängerlast. Wir haben dazumal als der Sorento eingeführt wurde Vorabversionen ohne Untersetzung erhalten. Die Anhängelast bei 12% betrug 1700 kg. 1 Woche später kam dann das eigentliche Serienfahrzeug mit Untersetzung und durfte dazumal 2'800 kg ziehen. Es war im Aufbau, Stabiliät und AHK identisch. Weiteres Beispiel. Der Suzuki Vitara (altes Modell) 1,6 durfte 1,500 to bei 12% ziehen. Wenn Du diese 1'500 kg dran hattest konntest Du ohne Untersetzung das Gespann gar nicht sinnvoll bewegen mit den 90 PS. Dasselbe beim Defender. Zieh mal einen Hänger mit den erlaubten 3,5 to ohne Übersetzung 12% hoch. Funktioniert absolut nicht. Du musst auch da die Untersetzung reintun, damit Du das Gespann diese 12% aufwärts bewegen kannst.

Du kannst auch generell Fahrzeuge haben die geschaltet mehr ziehen dürfen als mit Automat ... als Beispiel der Nissan Xtrail 2,5 darf geschaltet 2'000 kg und mit Automat nur 1350 kg ziehen. Das Getriebe hat generell (mit oder ohne Untersetzung) was mit der Anhängelast zu tun. Beim Nissan sind beide Fahrzeuge absolut identisch bis auf das Getriebe. Klar sind Leiterrahmen etc. wichtige Aspekte, aber auch das Getriebe spielt eine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von Schweizerchen


Das stimmt so nicht ganz. Der Untersetzungsgetriebe generell das Getriebe hat wohl Einfluss auf die Hängerlast.

Das Getriebe, bzw. die Gesamtübersetzung - ja, keine Frage. Ich ziehe mich nur etwas an der Zweistufigkeit des Verteilergetriebes hoch...

;)

Die Mess- und Grenzwerte im Straßenbetrieb werden alle ohne Berücksichtigung der Reduktion eingefahren. Einerseits, weil sie meistens auf der Straße eben nicht benutzt werden darf - wie schon geschrieben, andererseits weil die Untersetzung nur bei ganz wenigen Fahrzeugen synchronisiert ist. Sie taugt daher nur sehr bedingt als Anfahrhilfe, auf die erlaubten 80 km/h mit Anhänger kommt man damit in den meisten Fällen gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Schweizerchen


Weiteres Beispiel. Der Suzuki Vitara (altes Modell) 1,6 durfte 1,500 to bei 12% ziehen. Wenn Du diese 1'500 kg dran hattest konntest Du ohne Untersetzung das Gespann gar nicht sinnvoll bewegen mit den 90 PS.

Kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Doch, das geht problemlos. Besser sogar als mit 1300 kg an einem 60 PS starken SJ - und selbst dort ist die Untersetzung eine nette Beigabe, aber keine zwingende Notwendigkeit. Ist eben schön, wenn die Kupplung länger hält

;)

.

Den Vitara gab es als Chevy Geo Tracker auch ohne Untersetzung (und ohne Allrad), an der zulässigen Anhängelast ändert das nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Schweizerchen


Du kannst auch generell Fahrzeuge haben die geschaltet mehr ziehen dürfen als mit Automat ... als Beispiel der Nissan Xtrail 2,5 darf geschaltet 2'000 kg und mit Automat nur 1350 kg ziehen.

Das trifft auch auf den Terrano und die frühen Exemplare des Landcruiser J9 zu, allerdings sehe ich da keinen Zusammenhang zur Untersetzung (welche die Automatikmodelle ja genauso haben). Die Automatikgetriebe haben keinen zusätzlichen Ölkühler (und werden bei den Japanern schon traditionell eher stiefmütterlich behandelt), deshalb wird die Anhängelast stärker limitiert.

Gruß

Derk

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Das Getriebe, bzw. die Gesamtübersetzung - ja, keine Frage. Ich ziehe mich nur etwas an der Zweistufigkeit des Verteilergetriebes hoch... ;)

Lieber Derk

OK, habe Dich verstanden :-). dennoch muss ich Dir sagen, dass wir bei einem Hängertest mit dem Defender bei 12% mit 3,5 to nicht vom Fleck gekommen sind. Erst mit der Untersetzung konnten wir das Gesapnn anfahren. Beim Suzuki hatten wir ohne Untersetzung unheimliche Probleme dazumal den Hänger (ein Hobby Wohnwagen mit 1500 kg) von Chur nach Arosa zu hiefen. Erst mit Untersetzung konnten wir halbwegs mit 40 km/h den Berg hochfahren. Bei jedem Stillstand in den Haarnadelkurven war ohne diese Zusatzhilfe nichts zu machen. Der Wagen kam nicht vom Fleck (war übrigens ein Automat).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Monterey, Campo, Frontera & Antara