Antara-und er hat noch immer Probleme!
Hallo zusammen, ich möchte hier kurz meine Erfahrungen mit dem Antara und der Firma Opel weitergeben. Ich habe vor 3 Wochen meinen neuen Firmenwagen, einen Opel Antara Cosmo Diesel, abgeholt. Bereits auf der Rückfahrt sind mir 2 unangenehme Dinge aufegfallen, die auch hier im Forum häufig besprochen wurden: Der hohe Verbrauch (10,6L) und das Ruckeln des Motors.
ich habe jetzt bereits 3600 km auf dem Tacho und beide Probleme haben sich nicht sehr verbessert.
Mein FOH riet mir eine Werkstatt aufzusuchen , um ggf. die Steuersoftware zu erneuern- ist aber bereits auf dem neuesten Stand. Daraufhin rief ich beim Opel Service Center an, wo man mir zunächst auch nicht weiterhelfen konnte. Einen Tag später bekam ich von Opel einen Rückruf und jetzt kommt`s: "Ich könne eine kostenpflichtige Kraftstoff Verbrauchsanalyse machen", und "vielleicht liege der hohe Verbrauch auch an meinem Fahrstil". Ich fahre nun seit 12 Jahren Opel und habe bei meinem letzten Zafira 2.2 Diesel ca. 6,6L/ 100 km verbraucht! So eine arrogante Kundenbehandlung habe ich noch nicht erlebt! Ich fahre meine Antara momentan im "Opa-Stil" mit max. 140kmh und schalte bei 1800 und habe trotzdem einen Verbrauch um die 9,7L.
Opel hat offensichtlich kein gesteigertes Interesse daran, Kunden zu befriedigen.
Eigentlich schade da ich immer wieder betonte, dass der Antara eigentlich ein toller Wagen ist und ich ihn schon gerne behalten möchte.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hallo
Ich habe auch noch einige Probleme wie z.B. das Ruckeln, den hohen Verbrauch, Freisprechanlage, Klappern, Anhängerkupplung mit Parktronik, Reifendruckkontrolle.
Haben eigentlich alle 4 FH die Automatik? bei mir funktioniert nur der auf der Fahrerseite.
Bei meiner letzten Autobahnfahrt ist mir auch das extrem kurz übersetzte Getriebe aufgefallen, bei ca. 180 KM/h kam ich gleich in den roten Bereich.
Zitat:
Hier wäre die rechtliche Situation durchaus mal interessant, 25% Mehrverbrauch als vom Hersteller angeben!?!?!?
Hat hier keiner rechtliche Erfahrungen?
Die rechtlichte Situation ist klar. Wenn das Auto bei einer Nachprüfung im NEFZ auf dem Prüfstand erheblich mehr verbraucht als angegeben, stellt das einen Sachmangel dar und der Kunde kann Nachbesserung verlangen. Läßt sich der Mangel nicht abstellen, muss der Händler das Fahrzeug zurücknehmen.
Die Katze beißt sich aber in den Schwanz, weil hier der Zyklusverbrauch zählt und nicht der reale Verbrauch. Den angegebenen Verbrauch im NEFZ wird der Antara, wie von mir schon geschrieben, mit allerlei legalen Tricks erreichen. Damit hast du keine Handhabe gegen den Hersteller.
Verantwortlich ist hier eindeutig der Verordnungsgeber, der derart realitätsferne Zyklen für die Verbrauchs- und Abgasmessung zuläßt.
Hallo!
Antarafahrer, dein wAgen ist doch noch neu oder? Wenn der Motar eingafahren ist, wird sich der Verbrach bestimmt um einen Liter reduzieren. Dann bleibt noch das Übliche, was du amchen kannst: Luftdruck +0,2 Bar, keine unnötigen Lasten mitführen udn einen neuen FOH suchen und ihm die Probleme schildern. Wenn er auch ein DOH (Dähmlicher Opel Handler) ist, dann den nächsten suchen, Ist leider so, das snciht alle einem helfen wollen! Viel Erfolg!
Gruß
Micha
Hallo zusammen,
ich habe nun den Antara seit 4 Wochen und bin 5300 KM damit gefahren. Der Spritverbrauch hat sich etwas verbessert (Ich fahre aber auch grad wie ein Rentner), der BC zeigt 1 Liter mehr an. Das Ruckeln hat sich auch reduziert. Alles wird gut!
Es wird jedoch trotzdem mein letztes Fahrzeug der Marke Opel sein. Ich bin im Vertrieb tätig und habe täglich mit Kunden zutun, würde ich mich jedoch so verhalten wie meine Opelhändler, hätte ich in 4 Wochen keinen Job mehr! Helfen oder gar Proaktivität wie einen Anruf "Na lieber Kunde hat sich das Problem schon gebessert...?", Kundenservice quasi, sind Fremdworte für diese Unternehmen. Auch Opel selbst ist das völlig gleichgültig. Schade eigentlich, denn ich fahre seit 12 Jahren Opel und war bis jetzt eigentlich zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Antara1
Zitat:
Original geschrieben von Antara1
Hallo Antarafahrer,Zitat:
Original geschrieben von antarafahrer
Was hast du denn für ein Problem? Fakt ist, dass der Wagen mit 7,6 l angegeben ist und er trotz "sparsamer" Fahrweise eben 10,6l braucht.
ich habe bestimmt kein Problem und wollte Dir nicht pers. auf die Füße treten aber wenn Du mal richtig gelesen hättest, ist das alles ein bekanntes Problem in allen Foren wo es bei den SUVs um den Verbrauch geht.
Dem muss ich widersprechen.
Wir sind mit dem Verbrauch unseres Wagens (ca. 9,5L Diesel) in Anbetracht der Leistung (218 PS, 500 Nm Drehmoment), des Gewichtes (ca. 1900 kg) und meines Fahrstils (viel Stadt und Autobahn so schnell wie es der Verkehr zulässt) sehr zufrieden.
Bei zurückhaltender Fahrweise wären ohne Probleme auch Verbrauchswerte im tiefstelligen 8-Liter Bereich möglich.
Am Fahrzeug-Konzept "SUV" alleine kann es demnach nicht liegen und der Kunde hat auch ein Recht, sich zumindest grob an dem Normverbrauch orientieren zu können.
Insofern kann ich die Kritik des Themenstarters völlig nachvollziehen, wenn er trotz sparsamer Fahrweise kaum unter 10 Liter Verbrauch kommt. An seiner Stelle würde ich nochmal gründlichst den Motor checken lassen, ob nicht vielleicht doch irgendein Defekt vorliegt, der für das anfängliche Ruckeln und den extremen Verbrauch verantwortlich ist.
hallo.
hatte auch probleme mit leichtem ruckeln und hohem spritverbrauch.
war gestern beim foh und hab einen software update machen lassen,
auto fährt sich jetzt besser.
habe jetzt mal nachgerechnet beim tanken und hab 12,0 liter gebraucht,
der bc zeigte aber 13,1 liter an.zeigt also über einen ltr.mehr an.
der antara fährt morgens 8 km und abends wieder zurück,da ist der
verbrauch von 12 liter denke ich normal.
werde jetzt mal ein digitales chiptuning von amh-booster einbauen
und mal sehen ob die anfahrtsschwäche und der spritverbrauch besser werden.
werde meine erfahrungen dann weitergeben,oder hat schon mal jemand mit so
einem chip erfahrung?
ansonsten fahre ich den antara sehr gerne,macht spaß.
gruß an alle antarafahrer
Lieber Antara Fahrer, Du fährst einen SUV mit 1800kg. da kannste keinen Verbrauch von 5 ltr. erwarten oder, nun gut ich fahre auch einen Opel Antara V6 3.2 ltr ein toller SUV, einmal aufs Gas und die meisten Autofahrer sehen nur mich von hinten und meine 2 Endrohre, natürlich verbraucht er dann auch Sprit, aber mein Schnittverbrauch liegt bei 12,5 ltr. in der Regel, aber da verbrauchen die anderen wie Tuareg-Mercedes-Ford SUV und wie sie alle heißen auch nicht weniger.
Ich bin voll zufrieden und habe 165.000km auf der Uhr ohne Probleme, mein letztes Auto war auch ein Opel Signum Kombi V6 3.2 ltr. habe das Auto auch 260.000km gefahren ohne Probleme außer einmal bei 160.000km Zahnriemenwechsel. Bis jetzt mit Opel zufrieden
Zitat:
@Antara1 schrieb am 4. November 2007 um 17:50:18 Uhr:
Hallo Antarafahre,
manchmal glaube ich es nicht was so über den Benzinverbrauch geschrieben bz. erwartet wird von solchen schweren und großen Autos (SUV).
Es sollte doch jedem klar sein das diese Autos nicht wie ein kleines Auto mit mind. Verbräuchen von 7 Ltr usw. zu bewegen sind.
Schau mal in andere Foren, dort meckert man auch über hohe Verbräuche, bis sich die Leute daran gewöhnt haben.
Ich bekomme meinen am 24.11.07 und habe mir den ausgesucht und weis das er mehr verbraucht als andere. Es regt mich aber nicht auf, ich weis um den Umstand und akzeptiere das, sonst hätte ich mir bestimmt einen anderen Wagen bestellt.
Außerdem wenn Du befriedigt werden willst, mußt Du andere Nummern anrufen, Opel könnte Dich höchstens zufrieden stellen.
Aber was sollen Sie Dir denn sagen, denn sie wissen um den Umstand das die Autos mehr verbrauchen.
Gruß
Hans-Jürgen
Der 3.2V6 hat doch den Z32SEE verbaut.
Der hat gar keinen Zahnriemen
Ich frage mich gerade, ob nach 11 Jahren die Antaras von oben überhaupt noch existieren. 😁
Ich fahre einen 2.0 Diesel Automatik BJ 2017 mit 170ps und komme auf 8 bis 9,5 Liter. Top
Hi!
Fahre das gleiche Modell mit BJ 2016. Verbrauch aktuell ca. 6,5 l bei 40 tkm auf der Uhr. Überwiegend Bundesstraßen, AB seltener. Eine 8 vor dem Komma hatte ich jedoch noch nicht.
VG
3.2 V6 - 14,3 Liter :-)
Also unter 12Liter Verbrauch klingt nach Motorschaden :-P