Antara-Produktionsende bereits 2010, kein Nachfolger geplant!!

Opel Antara L-A

Laut Bericht in der Zeitschrift AMS wird Opel nun doch bereits im 2010 die Produktion/Verkauf für den Opel Antara auslaufen lassen, auch wird es definitiv keinen Nachfolger für dieses Model geben.

Die Dummen dabei sind doch wieder die jetzigen und noch zukünftige Besitzer eines solchen SUV, die Preise werden bestimmt wieder etwas schneller in den Keller gehen.

Beste Antwort im Thema

Der Antara hat sich halt nicht so verkauft, wie man es sich gerne gewünscht hat.

Da der Antara ja keine Opel-Eigenproduktion war, könnte man vermuten es war nur ein Versuchsballon, ob ein neuer SUV von Opel bei den Kunden ankommt.

Und in der heutigen Zeit verkaufen sich nunmal SUV schwerer, sofern sie keinen Stern oder keine Niere vorne drauf haben.

Hier in der Gegend sieht man übrigens mehr Chevrolet Captiva als Opel Antara rumfahren.

72 weitere Antworten
72 Antworten

kein Sechszylinder mehr?!?

Im Artikel bei Heise.de steht das der V6 in Deutschland nicht mehr angeboten wird. Bei Autokiste wiederum steht das der V6 ersatzlos entfällt. Autoblöd schreibt was davon das der V6 vorerst nicht mehr angeboten wird. Anscheint haben die alle unterschiedliche Infos bekommen.😛

http://www.autokiste.de/psg/1011/9139.htm
http://www.heise.de/.../...elift-bringt-staerkere-Motoren-1140380.html
www.autobild.de/artikel/opel-antara-facelift-2011--1297098.html

Sobald die erste Preisliste raus kommt wissen wir mehr.😉

Gruß Oli

Also es gibt definitiv keinen 3.2 V6 mehr beim Antara😠.

@TTR350 da hatten wir ja nochmal voll Glück gehabt diesen zu bekommen😛.
Berganfahrassistent brauche ich nicht bei dem automatic😉.
Mal schauen wie es im Innenaum aussieht.
Frontstoßstange kann man jederzeit nachrüsten und die Heckleuchten auch😉, für mich uninteressant mit der Front da passt mein Irmscher Spoiler nicht mehr dran🙄.

Guckst Du
www.guenter.myalbum.com

Lg
h/opc😎

Morgen!
Laut Meister meines FOH sind die Dieselmotoren wieder von VM!

Harald

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harryat04


Morgen!
Laut Meister meines FOH sind die Dieselmotoren wieder von VM!

Harald

Dann war das mein letzter.

Ich kann dem Antara viel verzeihen, aber nicht dieser Katastrophenmotor.

Keine Leistung ( wo sind die 150 Ps ? ) und säuft wie en Loch.

Gruss Pido

So? Updates machen lassen?
ich brauche 9 Liter und habe genug Leistung......

Zitat:

Original geschrieben von pido



Zitat:

Original geschrieben von harryat04


Morgen!
Laut Meister meines FOH sind die Dieselmotoren wieder von VM!

Harald

Dann war das mein letzter.
Ich kann dem Antara viel verzeihen, aber nicht dieser Katastrophenmotor.
Keine Leistung ( wo sind die 150 Ps ? ) und säuft wie en Loch.

Gruss Pido

Hallo zusammen,

leider musste man dem Dieselmotor etwas Beine machen - mit Chiptuning.
Richtig, er läuft etwas rau - mehr für Transporter geeignet. Dafür vernasche ich mit meinem Antara jetzt locker den ML 270 CDi eines Bekannten (ohne Chiptuning) - also ganz so schlecht kann er nicht sein und das seit über 100.000 km. Laut meines FOH ist der Antara-Diesel problemlos - im Gegensatz zum 1.9 CDTi. Für den hat er zwangsläufig viele Ersatzteile auf Lager!
Meiner begnügt sich - ich fahre zügig - mit ca. 8 Liter/100 km. Anscheinend gibt´s hier aber größere Unterschiede zwischen einzelnen Fahrzeugen. Insbesondere die veraltete Wandlerautomatik macht den Antara zum Säufer. Im Gegensatz zum Schalter oft 2-3 Liter pro 100 km Mehrverbrauch.
Ich kann bei meinem Schalter ab 40 km/h bis Höchsteschwindigkeit alles problemlos im 5. Gang fahren. Dadurch läuft er natürlich deutlich sparsamer gegenüber einer Automatik, die beim Gasgeben öfters mehrere Gänge runterschaltet und somit wesentlich höhere Drehzahlen verursacht mit deutlichem Mehrverbrauch! Dafür kann der Motor selbst nichts.

Gruß
Harald M.

Hallo Zusammen,

also wir hier schon wieder abgeurteilt wird, ist schon erstaunlich. Die Feilscherei um jedes PS mehr oder weniger oder ob man mit etwas mehr Höchstgeschwindigkeit den Nachbarn verheizen kann....... Warten wir doch erstmal die technischen Daten ab, sicherlich wird der Wagen auch sparsamer werden, leiser werden und die bisherigen Schwachpunkte wurden angepackt. Man ist bei GM/Opel ja nicht so blöd, die Kritik der Kundschaft nicht ernst zu nehmen. Also warten wir auf die erste Probefahrt und diskutieren hier dann weiter.

Gute Fahrt (auch mit den alten Antara)

Guten Morgen,

wir fahren den Antara als Zweitwagen ( überwiegend meine Frau ) und es ist mitlerweile unser zweiter Antara. (EZ Jan. 2007).Der erste ( 150 Ps Diesel Schalter ) war schwach auf der Brust. Auf anraten unseres FOH wurde eine Steinbauerbox ( ca. 30 Ps mehr ) eingebaut. Jetzt hatte er gefühlte 150 Ps. Verbrauch über 60.000 Km lag bei 11 l. Heckklappe wurde jedes Jahr 1x lackiert.

Nach Leasingende wollte meine Frau unbedingt wieder einen Antara obwohl ich strikt dagegen war.
Naja, Frauen setzen sich halt meistens durch.
Diesmal Automatik ( EZ Okt. 2009), Gefühlte 100 Ps. Verbrauch bis jetzt ( ca. 20.000 Km ) 10.5 l.
Die Steinbauerbox liegt noch bei mir im Schrank und muss noch eingebaut werden, hat immerhin 800 Euro gekostet.
Der Wagen erreicht mit viel Anlauf und Rückenwind grad mal so 180 Km/h, an leichten Steigungen sind nicht mehr als 145 Km/h drin.
Ach ja, die Hechklappe wurde bereits nach 5 Mon. neu lackiert. Hier hätte der Hersteller nach über 3 Jahren Produktion eigentlich was lernen müssen.
Ausser den 3 genannten Punkten ( schwacher Motor, hoher Verbrauch, Heckklappe ) hatten wir bis jetzt noch keinen der hier oft zitierten Mängel.

Ich fahre seit ca. 1.8 Mio Km Dieselfahrzeuge und behaupte zu Wissen was ein moderner Diesel zu Leisten vermag und verbrauchen darf.

Opel hat die Dieselentwicklung lange verschlafen und ist auch heute noch nicht fähig gute Diesel zu bauen.

Gruss Pido

Ps.: Ich weis das Opel den Motor nicht selbst baut und hätte schreiben sollen das Opel nicht fähig ist gute Diesel einzukaufen.

Also, final zum Thema Produktionsende-

http://www.motor-talk.de/.../...ift-fuer-den-opel-antara-t2995366.html

Interessant... 2 neue 2,2 Liter CDTI Motoren mit bis zu 184 PS und Euro 5.

ab wann ist der neue antara zu kaufen? bzw. beim händler

Zitat:

Original geschrieben von opel antara


ab wann ist der neue antara zu kaufen? bzw. beim händler

Hallo,

gem. Presseberichten sollen die Preise Ende 2010 bekannt gegeben werden - also bleibt der Dezember und im Frühjahr 2011 soll er beim Händler stehen - gehen wir mal frühestens von Mitte/Ende März aus.

Gruß
Harald M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen