Antara Diesel Automatik
Hallo zusammen,
hat jemand schon den automatikgetriebenen Diesel-Antara gefahren?
Bitte schildert doch mal kurz Eure Eindrücke!
Am 10.2.2007 fahre ich zumindest den Schalt-Antara bei einem Kölner Opel-Händler Probe. Freue mich schon.
Viele Grüße
Ein Siggi-Fahrer
27 Antworten
Opel hat ja angekündigt etwas gegen die Anfahrschwäche zu tun. Scheint geklappt zu haben. Den Testwagen den wir haben, ist noch nicht so weit. Nächste Woche müssen wir ihn jedoch zu Opel bringen. Mal schauen ob sie uns auch ein update verpassen.
Zitat:
Original geschrieben von Schweizerchen
Opel hat ja angekündigt etwas gegen die Anfahrschwäche zu tun. Scheint geklappt zu haben. Den Testwagen den wir haben, ist noch nicht so weit. Nächste Woche müssen wir ihn jedoch zu Opel bringen. Mal schauen ob sie uns auch ein update verpassen.
Hallo Schweizerchen,
könntest Du mit mal Deine Erfahrungen des Opel Antara Dieselmotors (Schaltgetriebe) in Bezug auf den Verbrauch mitteilen.
Ich erhalten meinen bestellten Antara erst im Mai 2007 und bin nun doch ein wenig verunsichert, was den Verbrauch angeht.
Vielen Dank und Grüße
knutmail
Beim Verbrauch bin ich noch nicht so richtig schlau geworden. Während der V6 jetzt mit einigen Kilometern auf dem Buckel bei uns im Moment bei 10,4 Liter liegt, weiss ich, dass der Kollege, welcher den Diesel mit Handschaltung fährt (jedoch erst 2'000 km) irgendwo um die 9 Liter hat. Der Diesel-Automat bei uns liegt im Moment bei 9,5 Litern. Unsere beiden Fahrzeuge werden zu ca. 50% AB, 35% ÜL und 15% Stadt gefahren.
der große benziner verbraucht gerade mal 1 liter
mehr wie der kleine diesel !
also entweder die anzeige geht nach dem mond
oder ihr schweizer schiebt manchmal eure autos durch die
gegend.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von univega
der große benziner verbraucht gerade mal 1 liter
mehr wie der kleine diesel !also entweder die anzeige geht nach dem mond
oder ihr schweizer schiebt manchmal eure autos durch die
gegend.
Lol univega
Nein, es ist im Moment wirklich so. Bei unserem Diesel musst Du in gewissen Situationen ganz erheblich auf's Gaspeadl drücken, während der V6 enorm gut anspricht. Des weiteren hat der Diesel noch nicht so viele Kilometer. Wir haben am Anfang mit dem V6 auch 11,6 Liter benötigt bis man rausgefunden hat wie man fahren muss um Sprit zu sparen.
Bleibt trotzdem irgendwie die Frage, wie es Opel laut Prospekt geschafft hat, im Drittelmix mit 7,5 l Diesel auszukommen.
Zitat:
Original geschrieben von Schweizerchen
Beim Verbrauch bin ich noch nicht so richtig schlau geworden. Während der V6 jetzt mit einigen Kilometern auf dem Buckel bei uns im Moment bei 10,4 Liter liegt, weiss ich, dass der Kollege, welcher den Diesel mit Handschaltung fährt (jedoch erst 2'000 km) irgendwo um die 9 Liter hat. Der Diesel-Automat bei uns liegt im Moment bei 9,5 Litern. Unsere beiden Fahrzeuge werden zu ca. 50% AB, 35% ÜL und 15% Stadt gefahren.
Hallo Schweizerchen,
gibt es hinsichtlich des Verbrauchs der Version 2.0 l Diesel Schaltgetriebe schon Neuigkeiten? Könntes Du vielleicht etwas dazu sagen, mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit bei euch der AB-Anteil gefahren wird? Und kann man evtl. abschätzen was bei extrem defensiver Fahrweise auf der AB möglich wäre (z.B. überwiegende Geschwindigkeit von 110-120 km)?
Die Infos wären sehr hilfreich für mich, da ich ca. 5 % Stadt und 95 % AB-Anteil fahre und die derzeitigen Tests doch recht ernüchternd sind. Leider läßt sich dort auch selten nachvollziehen, wie die Fahrweise bei den ermittelten Testverbräuchen war. Hierdurch ist dann für mich eigentlich nur der relative Unterschied zu den getesteten Fahrzeugen aussagekräftig.
Also auf der Autobahn ist der Verbrauch sehr interessant...
120km/h 5.Gang=11-12Liter und im 4 Gang=10Liter
Bei 90km/h im 5.Gang bekommt man aber auch 9Liter zustande.
Alles über 120km/h kann man nicht "wirtschaftlich" fahren. :-(
Moin, moin
Antara - Spreizung des AT 4,57
Übersetzung 5. bei 4000U/min = 216km/h (schafft der nie)
Übersetzung 1. Gang bei 1800U/min (Drehmomentanstieg) 21km/h,
also ein hochgelegter schwerer Kombi mit der Übersetzung eines Sportwagens und den Motor eines Kompakten, in meinen Augen eine klassische Fehlleistung.
Viele Grüße
Servus,
was ist denn nu mit dem Automatik?
Kann da jemand was genaueres sagen? Wie schaltet er durch, fährt er eher untertourig oder nich, ruckelts, braucher lang zum Schalten, Kraftverlust, lässts sich souverän fahren oder nimmt ers Gas blöd an, reagiert er direkt auf Gasgeben oder verzögert er die Gasannahme?
Wär doch mal fein wenn hier was darüber berichtet werden würde...das mit der Anfahrschwäche ist doch schon oft genug diskutiert worden und mit Softwareupdate istse weg.
Mich würden halt die anderen Aspekte interessieren...
so denn....grüße
Ich fahre die Automatik zwischen 1500 und 2500 u/min
Schaltpausen halte ich für akzeptable. Nicht spürbar.
Aber die Automatik im Calibra war ja sehr alt. Ich habe mich verbessert :-)
Der 2.5 Reihenvierzylinder von VM Motori würde es auch tun, hat halt 170 PS und etwas weniger Drehmoment aber im Kia Sorento z.B. geht der Motor richtig gut.
Gruß Oli