anstelle von C350 ein C250
Da mir der 3,5 l 6 Zylinder zu gross ist, denke ich an einen C250 4Zyl.
Weiss jemand, ob die Rasse oder der Lärm einen grossen Unterschied ausmacht?
Vielen Dank für Eure Mühe older
Beste Antwort im Thema
C250 als 0815 zu bezeichnen finde ich aber auch nicht wirklich korrekt.
0815 ist für mich ein 1.2 Liter Corsa aber nen 40000 Euro Auto mit 204 PS find ich nicht 0815.
Sicherlich ist der Sound nicht der den der C350CGI hat, aber das ist warscheinlich Ansichtsache wenn ich 5000 Euro im Monat zur Verfügung hätte dann würde ich vll. auch anders darüber denken.
Wenn man es nicht ganz so dicke hat bin ich der Meinung ist der C250 ein Top Auto.
28 Antworten
Sorry, da redet jemand von Benzinern... (die mit den E-10 Problemen😁)
Ich habe zu den Dieselmotoren geschrieben. Da hat der C250 HS.
Stimmt, den Diesel gibts auch mit Schaltung. Danach wurde aber im Fred garnicht gefragt.
Der hat nämlich Injektor-Probleme.
Ich hab mit E10 keine Probs.😉
Persönlich bin ich der Meinung Hubraum und Leistung kann man nie genug haben. Ist einem der Klang egal und man will auf der AB jedem Vertreter 3l Tdi Platz machen ist der 250er die emotionslose Vernunftsentscheidung. Flott, aber definitiv nicht übermäßig motorisierst. Der 350er ist schon eine andere Liga, unter 60k vernünftig ausgestattet geht da nichts.
Genau da liegt der Hund begraben. 60k für ein Auto ist ne Menge Holz.
Den 4-Zylinder bekommst Du mit Vollausstattung noch unter 50k.
Das ist schon ein Unterschied.😉
Ähnliche Themen
Und die Frage ist halt immer wo jeder die Maßstäbe sieht wenn ich so in meinem Bekanntenkreis erzähle das ich demnächst einen 204 PS Wagen fahre halten die mich alle für verrückt.
In anderen Kreisen wiederum wären 204 PS eine Lachnummer ich denke das hängt immer davon ab, wer man ist und was einem an Budget zur Verfügung steht.
Wie gesagt wenn ich 50000 Euro im Jahr locker machen könnte würde ich mir auch ohne Probleme nen C350 holen, Bar.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Ein 220 CDI kann ein 2.7 TDI verblasen.. ein 250 CDI knackt die wohl mühelosZitat:
Original geschrieben von qualityguy
Wie ist denn so ein C250 vergleichbar mit einem 2.0 TDI von Audi/VW (Aktuelle Baureihe)
Leistung ja, aber Laufkultur, Laufakustik und (mein subjektives) Klangempfinden geben dem 250 CDI leider überhaupt keine Chance gegen den 2.7 TDI. Sorry aber letzterer läuft sowas von fein, dass sich in der Hinsicht kein Vierzylinder-Diesel mit ihm messen kann
Ich denke man muss es respektieren, wenn ökonomische Gründe für einen kleineren Motor sprechen, ich denke das der 250er ein guter Kompromiss ist in seinem Preissegment (vielleicht reicht da schon der 220er).
Den 250er mit dem 350er zu vergleichen ist unfair. Ganz andere technische Vorrausetzungen und ein Fahrkomfort, der wirklich seinesgleichen sucht.
Ich war nie ein Schleicher und bin auch so manchem Kräftemessen auf der Autobahn nicht ausgewichen - aber, seitdem ich den 350er fahre stelle ich fest, das ich ruhiger bin - diese geballte Kraft, stets bereit auf den kleinsten Gaspedaldruck zu reagieren, gibt einem eine Gelassenheit, die ich bei mir nie vermutet hätte.
Meistens gleite ich jetzt so dahin und wenn es wirklich mal jemand zu bunt treibt, dann genügt ein kleiner Druck und der Wagen knallt los als wenn Gadaffi hinter ihm her wäre. Das alles ohne wirklich ein Anzeichen von Anstrengung oder lautem Getöse. Das ist für mich Autofahren in Perfektion. Ob das der 250er auch so kann (Leistungsmäßig sicher) diese Gelassenheit zu vermitteln - das weiss ich nicht.
reden wir jetzt eigentlich von benzin oder von diesel motoren?
da ich ja sowohl mit dem cdi als auch mit dem cgi meine erfahrungen
gesammelt habe,hiermal ne kurze rückmeldung:
250 cdi:ein wirklich feiner motor,starke fahrleistungen und dabei noch sehr sparsam.ist eine ganz andere liga als nen 2.0tdi von der konkurrenz.
hatte auch das glück nie probleme mit den injektoren zu haben.
das einzige was negativ auffällt ist wirklich der sound,da hilft nur musik
lauter machen😉
würde mich aberr immer wieder für ihn entscheiden und bin ihn bestimmt auch nicht das letzte mal gefahren.
250cgi:bis 200km/h geht er gefühlt noch besser,aber auch danach braucht er sich nicht zu verstecken.
gerade wenn man die automatik auf S stellt geht da einiges.
da sind wir dann aber auch schon bei dem negativen:
es würde noch eineges mehr gehen wenn da nicht die deutlich antiquierte 5G automatik währe.
sie ist doch öfters mit der situaton überfordert.
sollte aber nur für die zählen,die sich einen gebrauchten kaufen möchten,denn wie ja bekannt ist wurde die 5G mitlerweile durch die 7G ersetzt.
sound könnte besser sein,ist jetzt aber nicht so schlecht wie manchmal behauptet wird.
den angegebenen verbrauch bekomme ich nicht hin,gebe dafür aber auch der 5G die schuld.
aber wer wirklich sparen will,sollte sich sowieso lieber nen 180er holen😉
Fazit:beide motoren sind zu empfehlen,wenn ich mir jetzt nen neuen holen "müßte" könnte ich mich nur schwer entscheiden!
Kauf doch nach dem leitspruch von Mercedes-Benz "Das Beste oder nichts", hab' ich auch getan und mir einen 200CDI gekauft ^^😛
Also, der 250CGI ist für mich nichts halbes und nichts ganzes....
Den einen Lieter Mehrverbrauch kann man bestimmt auch verkraften...
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
Kauf doch nach dem leitspruch von Mercedes-Benz "Das Beste oder nichts", hab' ich auch getan und mir einen 200CDI gekauft ^^😛
Richtig so.
136ps sind genug für eine c klasse, warum sollte mir durch den enormen aufpreis des 350's eine c-klasse fast so teuer wie ein S kommen ?
Zitat:
Original geschrieben von stern7
Richtig so.Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
Kauf doch nach dem leitspruch von Mercedes-Benz "Das Beste oder nichts", hab' ich auch getan und mir einen 200CDI gekauft ^^😛
136ps sind genug für eine c klasse, warum sollte mir durch den enormen aufpreis des 350's eine c-klasse fast so teuer wie ein S kommen ?
und das beste in der S-Klasse is dann auch der 350er
richtig, weil es den gar nicht (viel) schwächer gibt....
kurz gesagt würde ich die messlatte in der c klasse nicht so hoch stellen, wie sie bei den höheren klassen anfängt, hat meiner meinung nach wenig sinn...
hab gerade einen c350 mit sehr guter ausstattung konfiguriert, etwa 75.000...
bei 71.876 euro fängt der S an, bomben serien ausstattung, und dazwischen gibt es ja noch den E der für 70-75.000 mehr als gut eingeräumt(subjektiv) zu haben ist.
außerdem ist eine c klasse mit so einer motorisierung nicht sehr wetstabil, ein vormopf 350 kostet am gebrauchtmarkt kaum mehr als ein 200cdi...
für mich sind 180cgi und 200cdi die optimalsten motoren für den C...
Zitat:
Original geschrieben von stern7
für mich sind 180cgi und 200cdi die optimalsten motoren für den C...
Nein, die sind definitiv zu schwach, jeder Golf fährt um die Kreise (Ich bin selber schon den 180er gefahren, da geht aber auch nicht viel vorwärts). Und etwas souveränes gehört in meinem Augen definitiv in einen Mercedes. Ein Brot und Butter Basismotor mit Null Ausstattung (man besten noch mit Saugnapfnavi 😁) ist in einem Augen absolut nicht erstrebenswert und kein wirklicher Mercedes auch wenn es die Konfiguration ist die man zu 90% sieht. Aber die Nachbarn sehen halt nur den Stern. 😉
Richtig, ein Auto ist zum Fahren da, und das wird nunmal maßgeblich durch den Motor bestimmt und nicht durch bspw. Zierleisten, beheizten Lenkrädern und Abstandswarnern.
Nur wenn man zu 100% in der Stadt oder aber auf der BAB den LKWs hinterher schleicht, halte ich eine Basismotorisierung für angemessen. Auch weil die heutigen Mittelklasseautos inzwischen so schwer wie eine einstige S-Klasse wurden, benötigt man aktuell größere Leistungen. Ein ordentlich ausgestatteter W204 kommt doch in der Praxis auf 2 Tonnen, und dafür sind 200 PS gerade mal ausreichend.