anstehendes Leasing Ende - widersprüchliche Angaben: BMW-Niederlassung VS. BMW -Bank
Servus miteinander!
Anfang 2019, am 7. Januar, endet unser 3-Jahresleasing.
Unser BMW-Händler (der Verkäufer) behauptet, dass die BMW-Bank erst zu Beginn des neuen Jahres (also am 02. 01.2019). den Betrag nennen kann, den wir bei einer Übernahme zu bezahlen hätten. Also, die Bank bestimmt quasi den Preis.
Vor kurzem hatte ich ein Schreiben der BMW-Bank erhalten bezüglich des Leasing-Endes und telefonierte mit einem Sachbearbeiter. Der wiederum meint, nur der Händler bestimmt den Preis, da das KFZ in seinem Besitz sei. Die Bank beendet nur den Leasingvertrag.
Nun bin ich etwas verwirrt und muss annehmen, dass der Verkäufer ggf. ein Schlitzohr ist, der nur für das neue Geschäftsjahr (2019) Umsatz generieren will?!
Kann bitte jemand von euch hier Einschätzungen geben?!
Danke im Voraus!!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Beim Km-Leasing wird am Anfang genau festgelegt, wie das Auto genutzt wird: Sonderzahlung, Leasingrate, zu fahrende Km und auch der Restwert!. D.h., Dein Händler weiß ohne wenn und aber ganz genau, wie hoch der Restwert ist.
Allerdings ist es so, dass Du diesen Wert niemals gesehen hast, weil Du "nur" ein Auto gemietet hast. Verkauft hat der Händler an die Leasing, die wiederum Dir das Auto "leiht".
Am Ende Deines Leasingvertrages geht der Wagen wieder in das Eigentum des Händlers über. Das geht automatisch. Die Leasing zieht den Restwert des Wagens von seinem Konto ein und schickt ihm den Brief zu.
Der Händler will dann den Wagen als Gebrauchtwagen verkaufen. Für Dich heißt das, dass der Händler Dir immer einen Restwert plus einem Gewinnzuschlag "abluxen" will. Am Liebsten hat er natürlich, dass Du einen neuen Wagen kaufst.
Das Verhalten, nicht mit der Ablöse/ Restwert rauszurücken wird von vielen Händlern gerne genutzt um Dich dahingehend zu beeinflussen, dass Du ein neues Auto kaufst/ least.
Wichtig ist noch zu wissen, dass er Dir auch nicht den Restwert nennen muss, da der Dich nichts angeht. Auch wenn es sich anders anfühlt: Dein Auto gehört der Leasing, bzw. in Kürze dem Händler. Du bist nur der Nutzer/ Mieter.
16 Antworten
Danke für eure bisherigen Beiträge!!
...ich habe verstanden, dass die BMW-Bank als Vertragspartner nichts mit dem Übernahme-Preis zu tun hat, den der Händler mir anbieten kann, so der Händler will!
Warum aber behauptet der zuständige Verkaufsberater (VKB) etwas ganz anderes (die BMW-Bank teilt ihm frühestens zu Beginn 2019 den Preis zur Übernahme mit, vorher kann er mir nichts sagen)??
Einerseits will ich den VKB nicht unnötig vergraulen, anderseits zweifle ich an seiner Motivation / Lauterkeit?!
Hallo
Du kannst davon ausgehen, dass Dein Händler/ Verkäufer die Ablöse nicht im Kopf hat, sie aber jederzeit in Deiner Kunden/ Fahrzeugakte sehen kann.
Seine Motivation ist, Dir ein neues Auto "umzuhängen". Deshalb rückt er nicht mit dem Preis raus. Er möchte lieber ein Angebot für einen neuen Wagen machen , dass es Dir schwer macht abzulehnen.