Forum626 & 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 626 & 6
  6. Anstatt Super 95, E10 getankt

Anstatt Super 95, E10 getankt

Mazda 626 5 (GF/GW)
Themenstarteram 18. Januar 2013 um 17:58

Normalerweiße tanke ich jedes mal Super 95, aber da auch ab und zu meine Mutter den Wagen fährt und nicht viel Ahnung hat, hat sie sich vergriffen und E10 getankt. Der Tank war davor fast leer und sie hat für 20 Euro nachgetankt. Jetzt nachdem das E10 fast verbraucht ist, sagt sie mir erst, dass sie falsch getankt hat :mad:

Beim Fahren ist mir nichts aufgefallen, ich weiß aber vom Mazda-Händler, dass E10 für den Mazda 626 nicht geeignet ist. Hat jemand Erfahrung? War das sehr schädlich für den Motor?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Die Begründung für das Verbot ist ganz einfach.Der Wagen hat dann einen niedrigeren Wiederverkaufswert.(laut Aussage des Händlers).Weil es Käüfer gibt die danach fragen ob mit dem Wagen E10 gefahren wurde und möchten ihn dann nicht haben.

 

Ich ja auch schön,wenn eure Autos E10 zugut vertragen.Es gibt auch Leute ,die Fahren einen Golf Diesel jahrelang mit altem Frittenfett.Ist halt von Auto zu Auto verschieden.Die ganzen VW FSI Motoren dürfen Laut ADAC kein E10 Fahren.

 

Liebe Grüße vom Dirk.

Hi,

der Verkäufer ist echt lustig,wie will er denn nachweisen das da mit E10 gefahren wurde :rolleyes:

Mal davon abgesehen müßte der sowas damit es rechtsgültig ist in den Vertrag reinschreiben und das wird er nicht machen weil er genau weiß das er dann Ärger mit dem Hersteller kriegt!

Bei den FSI Motoren und einigen anderen Direkteinspritzern gibt es einen Grund E10 zu verbieten. Der Kraftstoff wird doch stark unter Druck gesetzt damit er mit hohem Druck in den Zylinder gespritzt werden kann. Bei hohen Drücken kann es (theoretisch) zu einer chemischen Reaktion kommen bei der Ethanol aggresiv wird und da die Pumpen dafür nicht ausgelegt sind kann es dort dann wirklich zu Materialschädigungen kommen.

Allerdings hat der ADAC einen nicht freigegebenen Direkteinspritzer von Opel 50tkm mit E10 betankt, die Pumpe zeigte keinerlei Verschleißansätze.

Ganz am Anfang habe ich mich auch durch den Hype um E10 beeinflussen lassen. Ich habe mich dann aber mit der Materie auseinandergesetzt und siehe da an der ganzen Panikmache ist nix dran.

Wenn ich eine Ethanoltankstelle in der Nähe hätte würde ich meinen Audi sogar gerne mal mit höheren Ethanolanteilen fahren.

Gruß Tobias

... Deswegen hat Tobias auch einen Turbo im Namen :p...

Das gleiche wollte ich Grad schreiben... Außer das mit dem test vom ADAC, das wusste ich auch noch nicht..

"Ich trinke kein benzin, also kommt mir auch kein alk in die karre " hatte ich am Anfang, geleitet von den Medien, auch ganz laut gesagt...

So kann sich die Meinung ändern :D

Ich hab sone tanke in der nähe :p

Zu den fsi : das betrifft aber nur reines Alu (gibt's nicht im Fahrzeugbau) und leichten Alulegierungen... Aber nur unter hohem Druck... Und die erste Generation der fsi hatte Alulegierte schrauben in der pumpe... Dadurch können diese undicht werden

... Soweit mein Kenntnisstand...

Mozartschwarz (ein forumsmidglied) musste vor kurzem seinen blechtank ersetzen, da er von außen durchgerostet war...

Er fährt schon seit einigen hundert tausend Kilometer das e85 pur... Die kraftstoffleitungen (Schläuche im tank) waren weich wie am ersten tag... Normalerweise (wenn man nur benzin tankt) werden die Leitungen hart / spröde / rissig...

- Das war jetzt ein kleines Beispiel -

Liebe grüße vom Michel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 626 & 6
  6. Anstatt Super 95, E10 getankt