Anspruch auf einen Leihwagen? DRINGEND!!!
Hallo,
mein 1.6 TDCI mit DPF rußt ziemlich stark aus dem Auspuff, da ja irgendwo der Wurm drin sein muss....will ich, dass der Wagen in der Werkstatt durchgeprüft wird, ich bin aber auf ein Auto angewiesen. Deshalb brauche ich einen Leihwagen....
wie ist das mit den Werken geregelt, habe ich Anspruch auf einen Leihwagen, wenn er in der Werkstatt ist - der Wagen ist ein halbes Jahr alt...
Bei meinem Telefonat mit einem Händler wurde mir gesagt, dass ich nur einen Leihwagen bekommen, wenn ich 20 km von der Werkstatt entfernt stehe und der Wagen nicht mehr fahrtüchtig ist...
Helf mir bitte schnell..
Grüße Bonatus...
21 Antworten
Bin voll und ganz mit dem Händler zufrieden.Wundere mich das jeder Händler anders ist.Ich dachte das es selbstverständlich sei wenn der Wagen einen halben Tag in der Werkstatt ist.
Früher sagte man RTFM.. :-)
Ein rechtzeitiger Blick in die Seiten der Mobilitätsgarantie hilft ungemein... :-)
Also ich kenne es eigentlich Herstellerübergreifend, dass bei Garantiereparaturen ein kostenloser Leihwagen gestellt wird.
Auch bei meinem Ford-Händler hatte ich beim Austausch des Riemenspanners (TSI zum "Dröhnen"😉 vier Tage lang (übers Wochenende) einen Leihwagen (C-Max 2.0i). Kostenlos natürlich, inkl. aller Kilometer (Hatte sogar eine Vignette für die (nahe) Schweiz, was ich zu einem Ausflug nach Luzern nutzte). Bei anderen Herstellern sind zwar nur 50km/Tag inklusive, aber der Wagen an sich ist auch kostenlos.
Bei Ford habe ich selbst beim Austausch der Frotscheibe (Steinschlag) einen kostenlosen Leihwagen bekommen ("Wollen Sie nicht mal den neuen Focus Turnier probefahren?"😉. Mehr als einen Fragebogen auszufüllen, hat mich das nicht gekostet. Selbst tanken hätte ich nicht müssen, habe dies der Fairness halber aber getan.
Wenn ich nicht 100m von meinem Händler entfernt arbeiten würde, hätte ich auch bei der Inspektion einen Leihwagen bekommen, welchen ich abgelehnt habe.
Scheint also wohl vom Händler abzuhängen, wichtig scheint es zu sein, dass man seinen Wagen dort auch gekauft hat. Mein Kollege hat bei Mercedes auch bei Garantiereparaturen für seine an unserem anderen Fimenstandort gekaufte C-Klasse ein Busfahrticket oder Fahrrad angeboten bekommen. Die A-Klasse hätte ihn 60.- €/Tag gekostet...
Stefan
wenn der motor probleme macht und man hat noch die 2 jährige neuwagengarantie eben bis Motorstillstand/notlaufprogramm fahren.(Bitte nicht aus eigener kraft zur werkstatt/ford-händler fahren,dann habt ihr eventuell keinen anspruch auf ersatzwagen.)
dann Ford-euroservice(tel.nummer steht auf aufkleber an WSS innen rechts unten) telefonisch benachrichtigen,abschlepper /ADAC o.ä. verlangen.
dann fzg. eventuell zu einem ford-händler bringen/schleppen!!!,dort solltet ihr einen ersatzwagen verlangen,da euer fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig ist,bzw. reparatur eures fzg. zu lange dauert/keine ersatzteile vorrätig sind.
das werde ich auch bei meinem neuwagen(fiesta) so machen falls etwas mit dem ist.habe sogar 5 jahre mobilitätsgarantie(garantie und schutzbrief) .und bin beruflich auf ersatzwagen angewiesen,da öffentliche verkehrsmittel hier schlecht/nicht vorhanden sind.
@bonatus:kann dir nur empfehlen,fahre bis motorkontrolleuchte/notlaufprogramm angeht,dann ist auch ein fehlercode gespeichert.
dann kann man als ford-mechaniker feststellen/prüfen wo der fehler ist.
ansonsten hat man schlechte chancen den eventuellen fehler zu finden.
da du DPF hast,der motor hat ja verschiedene sensoren,die werden dann schon fehlercodes liefern.
Ähnliche Themen
Wäre ja mal interessant zu wissen:
Wie heissen die fehlercodes genau???
kann ich dir leider nicht sagen - morgen geht er in die Werkstatt, danach werde ich berichten was nun genau los ist....es gibt ja sowieso eine Rückrufaktion für unsere Mäxchen....wegen dem Scheibenwischer...
so, volles Programm....der Turbolader muss getauscht werden, was da hinten so schwarz rausgerußt kam war verbranntes Öl....
ich halte euch auf dem Laufenden
Grüße Bonatus...