Anschweißendrohre A4 8E B6 1.8T
Hallo liebe Boardgemeinde,
jeden Tag sehe ich aus meinem Büro auf das Heck meines 1.8T Avant - und denke mir: Nicht übel - aber irgendwas fehlt ... Richtig, die Endrohre sind vielleicht doch ein wenig "dünn" geraten für eine zweiflutige links-rechts-Anlage 🙂
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Anschweißendrohren? Da der Auspuff 100%ig in Ordnung ist, kommt für mich aus finanz- und vernunftstechnischen Fragen eine neue Abgasanlage nicht in Frage.
Ich halte 90mm Endrohre für vertretbar, nicht zu prollig aber auch nicht zu dünn. Dürfte ja auch ohne Karosseriearbeiten unter die Schürze passen?!
Unschlüssig bin ich mir, ob es gerade oder abgeschrägte (wie original) Rohre sein sollen (siehe Bilder).
Wie teuer wird das Anschweißen wohl sein? Würde zu einer freien Werkstatt fahren ...
Sind Adapter notwendig - oder wird der Größenunterschied durch die Schweißarbeiten ausgeglichen?
Den Endrohren liegt jeweils eine Betriebserlaubnis bei, so sollte es mit dem TÜV eigentlich keinerlei Probleme geben, solange die Rohre nicht weiter rausschauen als beim Original.
Für den ein oder anderen nützlichen Tipp wäre ich sehr dankbar (insbesondere was die Kosten angeht ...).
Ganz schöne Grüße
Markus
Schräg:
55 Antworten
Die Endohre zum Anschweissen werden direkt an den Endschalldämpfer angeschweisst und nicht an das Rohr. Ist im Falle der Bastuck-Endrohre auch durch die Typgenehmigung so vorgeschrieben. Vorteil bei dieser Lösung ist auch, dass man den Winkel nach oben und unten exakt so wählen kann, dass oben auch die 2 cm Luft zum Diffusor bleiben. Habe meine Blenden von Bastuck Ende Februar anbringen lassen und bin seitdem rund 6000 km gefahren. Bislang gab es keine Spur von Dröhnen oder gar zuviel Hitze.
Das einzige was man beachten sollte, ist dasss ein Fahrzeug ohne DPF die schönen blanken Endrohre schneller schwärzt und deshalb häufiger mal mit dem Lappen abgeputzt werden wollen.
Ich hänge von meinen noch einmal zwei Bilder zur Verdeutlich an:
und hier noch Nr. 2 von unten:
@black t-reg
so, habe die zwei Endrohre von Bastuck nun zu Hause rumliegen, jetzt gehts an die Werkstattauswahl.. Muss ja nicht unbedingt beim 🙂 sein!
unmontiert sehen die schon sehr wuchtig aus, fast zu wuchtig, hoffe das es montiert nicht ganz so riesig ausschaut bzw. die Propotionen von Heck u. Endrohre nicht zu prollig aussehen (zumindest sieht es auf deinen Fotos nicht prollig aus).
Ich habe einen 2,5 TDI V6 (163 PS) ohne DPF, da könntest du in der Tat Recht haben mit dem "des öfteren abwischen", hoffe aber das das nicht allzu offensichtlich sein wird.. !?!
jetzt ist da aber n Teilegutachten mit dabei. Muss ich das jetzt tatsächlich von TÜV o. Dekra abnehmen lassen??? Hast du das gemacht??? Habe extra bei mir um die Ecke bei Dekra nachgefragt ob man solche Anschweiß-Endrohre eintragen lassen muss, und er meinte NEIN. Was nun????
Gruß
Sixpacktrinker
Hallo Sixpacktrinker,
habe bei mir auch die 90mm Bastuck angeschweißt.
Zuerst dachte ich die sind zu prollig, und wollte nur die 76mm
nehmen. Aber viele MT-Mitglieder rieten mir zur größeren Version, und die hatten recht.
90mm paßt proportional genau dazu.
Natürlich sieht man jetzt nach ca. 500km schon etwas Ruß an den Endrohren, aber das Heck ist noch sehr sauber.
Naja muß halt öfters gewaschen werden, wer schön sein will muß leiden 🙂
anbei noch ein Bild
Ähnliche Themen
Hi sixpacktrinker,
im ersten Moment, wenn du die Endrohre in der Hand hälst, denkt man instinktiv, die sind ja riesig und das sieht wohl sehr prollig aus. Unter den Auto relativiert sich das aber schnell, denn die Proportionen passen gut zum Auto.
Was die Eintragung angeht; ich habe es machen lassen. Erstens musste ich wegen Spurverbreiterungen und anderer Felgen eh zum TÜV und zweitens sind die Kosten für eine solche Abnahme überschaubar. War mir einfach sicherer.
An die Benzin-Fahrer: Haben sich eure Bastuck-Rohre schon schön verfärbt? 😁 Meine waren nach 150 km Autobahn (fast immer Vollgas) ganz schön "goldig". Zum Glück habe ich es mit Neverdull-Watte und Autosol Metal Polish wieder wegbekommen. Beides ist für insgesamt 11 EUR bei ATU erhältlich - nur so als Tipp. Sicherlich auch für die TDI-Fahrer interessant.
ist zwar schon ne weile her das ich hab das machen lassen, aber ich wollte euch das Ergebnis nicht vorenthalten..
nachdem ich meine Angst bezügl. der Größe der Endrohre überwunden hatte, finde ich nun das diese von den Propotionen her (wie hier n paar mal bestätigt..) doch ganz gut passen. Die Eintragung war kein Problem.
Auch ohne DPF zu empfehlen, kein übermäßiger Ruß an den Endrohren oder Heckschürze..
..und noch eins:
Ich denk mal, dass es beim 3.0 V6 genau so ausgetauscht werden kann? Oder hab ich evtl. ne andere links-rechts-Anlage? Würd meine Strohhälme nämlich auch gerne tauschen...
...sorry, habe nur die ganzen Beschreibungen hier nicht verstanden. Was hat es mit gerade und schräg auf sich? Bei den Bildern der ersten beiden Antworten sehen für mich beide Rohre gerade aus?!?
Gesucht wird eine günstige, aber optisch ansprechende Lösung. Richtig angeschweißt ist mir natürlich lieber als angeschraubt. 90mm scheinen da schon absolut vertretbar zu sein. Ich lese hier auch immer wieder von den Bastuck Rohren, hat vllt. jmd. Art.-Nr./Teilenr. von denen mit Preis?
Zitat:
Original geschrieben von Surge
...sorry, habe nur die ganzen Beschreibungen hier nicht verstanden. Was hat es mit gerade und schräg auf sich? Bei den Bildern der ersten beiden Antworten sehen für mich beide Rohre gerade aus?!?
Gesucht wird eine günstige, aber optisch ansprechende Lösung. Richtig angeschweißt ist mir natürlich lieber als angeschraubt. 90mm scheinen da schon absolut vertretbar zu sein. Ich lese hier auch immer wieder von den Bastuck Rohren, hat vllt. jmd. Art.-Nr./Teilenr. von denen mit Preis?
Bastuck A9000TCL, Preis für ein Rohr ca. 35-40 EUR. Was das schräg bedeutet siehst du hier:
http://www.bastuck.de/edelstahl/html/html2006/Frameseiten/fs023.htmEndrohrdurchmesser bei 2.0 TFSI
Hallo Markus (TheChoosen78),
hab bei meinem gerade kurz nachgemessen. Er hat 2x einen Durchmesser von 8 cm Außenmaß, wobei zur Schürze (Exterieur-Paket) noch 2 - 2,5 cm frei sind. Die Endrohre sind angeschrägt, den Winkel konnte ich nicht feststellen schätze aber 20 - 35 Grad. Sie schließen mit der Schürze nahezu ab.
Welchen Durchmesser hast Du momentan?
Grüße Markus
P.S. Prollig? Solange Du nicht sowas machst und im Rahmen des guten Geschmacks (sehe ich bei Dir keine Bedenken) erweiterst, warum nicht? ;-)
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../d_ams_bilddestages_detail?...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../d_ams_bilddestages_detail?...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../d_ams_bilddestages_detail?...
und hier noch eine kleine Zugabe, wie sich Audi und Subari-Fahrer verstehen... *g*
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../d_ams_bilddestages_detail?...
Re: Endrohrdurchmesser bei 2.0 TFSI
Zitat:
Original geschrieben von dib
Welchen Durchmesser hast Du momentan?
Servus Markus alte Hupe,
liest man sich hier also auch mal wieder 😉 In der Pause zwischen zwei Spielen kann man sich ja mal die Zeit nehmen ...
Welchen Durchmesser ich habe? Ist natürlich eine äußerst persönliche Frage ... gerne beantworte ich diese aber bzgl. meines Autos:
Ich habe jetzt 2x 90mm der hier so oft zitierten Bastuck-Endrohre an meinem Wägelchen. Jetzt kann ich auch ohne Bauchschmerzen aus dem Büro auf den Parkplatz schauen ...
Welchen Durchmesser hattest Du vor der OP?
Alte Hupe? Jetzt mal nicht selbst von Dir auf andere schließen... *fg*
Nachdem ich mich vorher so missverständlich ausgedrückt habe, wie ein Pittbull-Terrier der mit voller Wucht auf einen zugerennt kommt und doch eigentlich nur spielen will, korrigiere ich hiermit meine Fragestellung:
Allerliebster Markus:
(jetzt heißt's aufpassen, okay?)
Welchen Rohrdurchmesser hattest Du vor Deiner OP, oder kurz gefragt: Welchen Durchmesser hatten die 1,8T-Endschalldämpferrohre im Original? Weniger als 8 cm?
Deine vorher genannten Bauchschmerzen traten kurz vor Arbeitszeitende auf und waren zuhause wieder weg, richtig? Dann hab ich eine Erklärung für deren Ursache... :-)
Wie bist Du mit dem Ergebnis bis jetzt zufrieden? Sind beide Endtöpfe dicht? Hat sich der Sound verbessert? Die Optik bestimmt!
Bezüglich des Verrußens trifft dies leider nicht nur die Diesel-Fahrer sondern auch (alle?) TFSI-Fahrer. Der Motor hört sich in den unteren Drehzahlen nicht nur wie ein Diesel an, nein, er rußt auch wie ein Diesel! Weiß jemand zufällig die Ursache hierfür, sind alle TFSI-Motoren davon betroffen?
Ciao Markus
Re: Welchen Durchmesser hattest Du vor der OP?
Zitat:
Original geschrieben von dib
Nachdem ich mich vorher so missverständlich ausgedrückt habe, wie ein Pittbull-Terrier der mit voller Wucht auf einen zugerennt kommt und doch eigentlich nur spielen will, korrigiere ich hiermit meine Fragestellung:Allerliebster Markus:
(jetzt heißt's aufpassen, okay?)
Welchen Rohrdurchmesser hattest Du vor Deiner OP, oder kurz gefragt: Welchen Durchmesser hatten die 1,8T-Endschalldämpferrohre im Original? Weniger als 8 cm?Wie bist Du mit dem Ergebnis bis jetzt zufrieden? Sind beide Endtöpfe dicht? Hat sich der Sound verbessert? Die Optik bestimmt!
Ahhh, jetzt wird ein Schuh draus. Und ich dachte schon ... 😉
So ganz 100%ig weiß ich den ursprünglichen Durchmesser nicht mehr. Ich meine ich hatte ~67mm gemessen, vielleicht sogar weniger. Definitiv aber keine 80mm. Vor dem Anschweißen habe ich die Bastuck-Endrohre mal "drübergestülpt" und es waren sicher 0,5-1cm Luft.
Ich bin top zufrieden - und würde es jederzeit wieder machen. So viel Spaß für wenig Geld. Bislang habe ich noch keine Schwierigkeiten bzgl. Dichtigkeit gehabt. Da die origialen Endrohre direkt am Schalldämpfer abgetrennt werden habe ich die Stelle nach dem Anschweißen von innen mit Unterbodenschutz schwarz gestrichen. Wenn du hinter mir her fährst (eher unwahrscheinlich ...) würdest du nicht vermuten, dass es keine Komplettanlage ist.
Der Sound hat sich (leider) in keinster Weise verändert. Ich hatte zwar eine kleine Hoffnung - aber dem war nicht so.
Mit den alten Endrohren hatte ich übrigens ein wesentlich (!!) dreckigeres Heck. Die Bastucks stehen jedoch weiter heraus (die einen mögens, die anderen nicht; ich gehörte anfangs zu den Ersteren, mittlerweilen zu den Letzteren: Einfach nur geile Optik, nicht zu gewagt und prollig), sodass die Abgase sich Richtung Petrus verflüchtigen. Also zwei Klappen mit einer Fliege, äh ...
Mit den Bauchschmerzen könntest du Recht haben - manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Aber das gehört nicht hierher ... 😉